Linux 15.039 Themen, 107.137 Beiträge

Mandriva Linux 2010.0, Adelie wurde veröffentlicht

Acader / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Mandriva Linux 2010.0, Adelie wurde veröffentlicht und gibt es in vier Versionen:


Mandriva One mit Gnome
Mandriva One mit KDE
Mandriva Powerpack
Mandriva Free

Mandriva enthält ausschließlich freie Software.
Ausführliche Informationen gibt es hier


MfG Acader




bei Antwort benachrichtigen
Xdata Acader „Mandriva Linux 2010.0, Adelie wurde veröffentlicht“
Optionen

Danke für deine Information, einige vorige Mandrivas haben sogar mit dem kritischen KDE 4 ganz gut funktioniert.

Leider ist das Finden ladbarer isos der Mandriva One ein Buch mit sieben Siegeln. Beim Download kommt nur ein Fenster mit Paßwortabfrage für registrierte User.

Werde mal schauen ob man die One 1 CD 64bit und 32bit anderrswo laden kann.


Anmerkung: In einem Thread hast du Bedenken über das neue Gnome angedeutet..

Mir geht es genauso, ich hoffe nicht - Gnome ereilt auch das Schicksal von KDE, wo vieles bewährtes rausgenommen wurde.

Die Aussage,
"Geniale Konzepte reifen nie, hat einen wahren Kern"

Das Fehlen der Taskleiste und andere Dinge sind fragwürdig.

-- Neu ist nicht immer besser.

Neben Ubuntu ist Mandriva bisher eine der guten Distributionen.

bei Antwort benachrichtigen
Acader Nachtrag zu: „Mandriva Linux 2010.0, Adelie wurde veröffentlicht“
Optionen
Beim Download kommt nur ein Fenster mit Paßwortabfrage für registrierte User.

Geht momentan auch für registrierte User nicht.

Neben Ubuntu ist Mandriva bisher eine der guten Distributionen

Das kann ich nur bestätigen, allerdings eben auch etwas anders.
Mich reizt diese Distri eigentlich schon lange.





Mfg Acader

bei Antwort benachrichtigen
Xdata Acader „ Geht momentan auch für registrierte User nicht. Das kann ich nur bestätigen,...“
Optionen

Ja, die Server haben wohl gerade einen Ansturm.

Bei Mandriva muß man sich an rpm gewöhnen, wenn man etwas installieren will. Mit apt oder aptitude ist man da doch vertrauter.

bei Antwort benachrichtigen
Acader Xdata „Ja, die Server haben wohl gerade einen Ansturm. Bei Mandriva muß man sich an...“
Optionen
Ja, die Server haben wohl gerade einen Ansturm


Es kann nun von hier gedownloadet werden.


Viel Spaß mit Mandriva

Acader
bei Antwort benachrichtigen
Xdata Acader „Mandriva Linux 2010.0, Adelie wurde veröffentlicht“
Optionen

Danke für den Link.

Hab grad die isos geladen und..
Muß Rohlinge kaufen..

bei Antwort benachrichtigen
Xdata Nachtrag zu: „Danke für den Link. Hab grad die isos geladen und.. Muß Rohlinge kaufen..“
Optionen

Also, ich bin positiv Überrascht über die neue Mandriva One.

Fies - erstmal ein schwieriges Motherboard angeschossen:
Ati-Amd Chipsatz und Ati Onboardgrafik -
und da startet Mandriva doch mit einem ordentlichen KDE 4 Bildschirm.
In der für den Monitor richtigen Auflösung von 1024*786.
So muß es sein.

Das hätte ich nicht gedacht.

Trotz KDE 4, eine Taskleiste wie man sie gewöhnt ist.
Sogar reine Gnome User werden da nicht gleich abgeneigt sein.

Mit
mkswap /media/disk/pagefile.sys und
swapon /media/disk/pagefile.sys
läßt sich bei der Live CD die pagefile.sys als
Auslagerungsdatei nutzen, falls man ein Xp,Vista, oder Windows 7 hat.
-- - Vorsicht bitte!
Die Pfade und Bezeichnungen der Partition in der pagefile.sys liegt ist je nach System andes,

bei Antwort benachrichtigen
Acader Xdata „Also, ich bin positiv Überrascht über die neue Mandriva One. Fies - erstmal...“
Optionen
Trotz KDE 4, eine Taskleiste wie man sie gewöhnt ist.
Sogar reine Gnome User werden da nicht gleich abgeneigt sein.


Hallo Xdata,

das interessiert mich jetzt aber ungemein !

Vielleicht kannste mal einen Screenshot machen.
Eigentlich wollte ich mir am Wochende mal die Mandriva-Linux-One-2010.0-GNOME- auf meinen Testrechner installieren. Könnte sein ich ändere dann meine Meinung.


MFG Acader






bei Antwort benachrichtigen
Xdata Acader „ Hallo Xdata, das interessiert mich jetzt aber ungemein ! Vielleicht kannste mal...“
Optionen

Hab leider nur diesen Link hier gefunden, da es noch so neu ist gibt es nur alte shots.

Etwas klein aber der Neue:

http://www2.mandriva.com/linux/overview/

In dieser Form könnte ich mich sogar mit dem sehr ungewohnten KDE 4 wieder vertragen.

Den KDE 3.x fand ich immer etwas besser als Gnome.
Seit KDE 4 war es umgekehrt.

Diese Form wie Mandriva sie macht, also den KDE 3 und den Gnome nicht ganz zu vergessen ist eine gute Mischung.


Nachtrag: einen Ordner konnte ich auch auf dem Desktop erstellen und darin eine Textdatei.

Beim normalen KDE 4 hat es besonders gestört, nichts mehr auf dem Desktop vernünftig ablegen zu können.
Hier scheint es zu gehen, zmindest von der Live CD aus.

bei Antwort benachrichtigen
Xdata Nachtrag zu: „Hab leider nur diesen Link hier gefunden, da es noch so neu ist gibt es nur alte...“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Acader Xdata „Hab leider nur diesen Link hier gefunden, da es noch so neu ist gibt es nur alte...“
Optionen
In dieser Form könnte ich mich sogar mit dem sehr ungewohnten KDE 4 wieder vertragen.


nicht schlecht, wenn dem so ist.
Ich werde es mir ausgiebig anschauen.
Nächste Woche weiß ich dann mehr.


MfG Acader

bei Antwort benachrichtigen
Acader Nachtrag zu: „ nicht schlecht, wenn dem so ist. Ich werde es mir ausgiebig anschauen. Nächste...“
Optionen

Und heute habe ich nach langer Zeit nun Mandriva 2010.0 mit KDE4 installiert.

Ein keines Fazit:

Die Installation der Mandriva-Linux-Free-2010.0 von DVD mit ca 4,5 GB lief problemlos und nach ca. 45 Min. war alles fertig auf meinem Notebook und ich war sehr positiv überrascht.
Da haben sich die Macher von Mandriva ja richtig Mühe gegeben. Die Hardware inclusive WLan wurde alles automatisch erkannt und KDE4 ist bei Mandriva wirklich genial.
Natürlich habe ich da als Gnome-Fan noch nicht alles ausprobiert.
Optisch als auch funktional macht diese Distri schon was her und kann jedem Linuxer nur empfohlen werden. Man sollte Mandriva 2010.0 jedoch nach Möglichkeit mit mindestens 1 GB Ram betreiben um flüssig arbeiten zu können.
Von der Geschwindigkeit her ist Ubuntu allerdings etwas schneller, wobei es da wohl auch noch gewisse Reserven geben wird.
Ich denke dieses Betriebssystem wird wieder viele Linuxer finden und nicht zuletzt auf Grund der einfachen Graphischen Menue-Führung viele Neulinge und Umsteiger ansprechen.



MfG Acader




bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Acader „Und heute habe ich nach langer Zeit nun Mandriva 2010.0 mit KDE4 installiert....“
Optionen

Hallo Acader und Xdata

Mandriva war eine der Distris, die KDE4 von Anfang an gut beherrscht haben, könnte daran liegen, das KDE seit Ur-Mandrakezeiten der Standarddesktop ist.
Das Anlehnen der Oberfläche an KDE3 fand ich bereits unter 2009 recht gut gelungen und auch sinnvoll.
Außerdem ist Mandriva meines Wissens eine der Wenigen ist, bei denen die proprietären 3D-Treiber bereits bei der Installation eingerichtet werden.
Allerdings bereitet mir die Syntax von urpm noch Probleme, da fehlt einfach die Übung und man sollte sich da ein wenig mehr einlesen und -arbeiten;-)
Bis jetzt ist Mandriva bei mir eher Selbstzweck, da keiner im Beanntenkreis damit hantiert, als das eine tiefere Beschäftigung erforderlich wäre.
Das grafische Updatetool arbeitet aber sehr gut, so das die Rückfallebene Konsole kaum benötigt wird.
Das gefühlte Tempo wird nach meinem Empfinden mit der Zeit "etwas" besser, vielleicht gewöhnt man sich auch nur daran.
Unter den großen Distris ist Mandriva zumindest in D der etwas verkannte Underdog, hat aber so ein wenig das gewisse Etwas.

Gruß
fakiauso

bei Antwort benachrichtigen