Für alle Linux Mint User eine gute Nachricht, das neue Linux Mint 8.0 und die Universal ist auf dem FTP Server angekommen und zum Download bereit:
http://ftp.heanet.ie/pub/linuxmint.com/stable/8/
Immerhin nimmt Linux Mint bereits den 4. Platz der Linux Rangliste der beliebtesten Distributionen ein, davor sind nur Ubuntu, Fedora und Open SuSe.
http://distrowatch.com/
Linux 15.039 Themen, 107.145 Beiträge
hallo cscherwinski,
Linux Mint 8.ist schon eine gute Distribution.
Und wenn schon hier nicht ganz so bekannte Distris (Debian, Ubuntu, OpenSuse, Knoppix und vielleicht noch Mandriva sind ja die Platzhirsche) aufgeführt werden, hier als Tipp für ein sehr schnelles Linux ist Arch zu nennen... ;-) da es eine i686-optimierte Linux-Distribution Ist, aber eher nicht für Ein/Umsteiger geeignet.
Wen und wenn es interssiert
http://wiki.archlinux.org/index.php/Arch_Linux_%28Deutsch%29
Arch ist so eine Art Hobby von mir, in vielen Bereichen spürbar schneller als Debian oder OpenSuse
Oups, gerade noch Deinen Link der Liste entdeckt, wollte Dich gerade um denselbigen bitten........... :-)
Gruß
Z3
Kaum zu glauben. Solche Zahlen sind immer mit Vorsicht zu geniesen.
Er meinte wohl den hier , oder ?
Ich denke eher: Ubuntu, openSuse, Debian, Mandriva und dann kommt eine Weile nichts.
Zumindest hier in Deutschland. Fedora ? Kann nicht glauben das Fedora so weit vorn liegen soll.
Zu Linux-Mint möchte ich mich nicht äußern, denn es ist im Grunde genommen nur ein aufgepepptes Ubuntu und nicht mehr.
MfG Acader
hi Acader,
Er meinte wohl den hier , oder ?
joooo, den meinte er, stand oder steht ja immer noch da....... ;-)
Zumindest hier in Deutschland. Fedora ?
noch ein joooo, sehe ich genauso, nur ist Fedora gerade in den englischsprachigen Ländern unter Administratoren sehr beliebt. Und es ist eine .com Adresse. Ergo werden deren Präferenzen in die Umfrage einfließen.
Gruß
Z3
genommen nur ein aufgepepptes Ubuntu und nicht mehr.
Böse Zungen würden bei dieser Gelegenheit sagen: Ubuntu ist auch nur ein aufgepepptes Debian :-D
Spaß beiseite - ich finde, dieses Beispiel macht deutlich, was Linux anderen BS gegenüber für konzeptionelle Vorteile hat dadurch, dass es ein Open Source-Produkt ist und eine starke Community dahinter steht. So viel Flexibilität - hier noch eine Abart, dort noch ein Derivat - schafft kein kommerzielles System.
So, und wo wir gerade beim Thema "aufgepeppte Ubuntus" waren - hier ist noch so ein Vertreter: http://ubuntustudio.org - die Ausrichtung ist ebenfalls multimedial, aber mit einer ganz anderen Zielgruppe als Linux Mint. Schade, die Fachpresse - ich bin Abonnent der KEYS - hat in all den Jahren noch nie darüber berichtet. Eigentlich Zeit für einen geharnischten Leserbrief!
CU
Olaf
Hallo,
mal kurz meine Meinung als eigentlich reiner "Windows- User":
Die ISO habe ich mir gerade runtergeladen, gebrannt, und die Live- CD gestartet.
Ich muß sagen gefällt mir gut, soweit ich es in der kurzen Zeit beurteilen kann.
Keine Probleme, und ich fand mich schnell in den Menüs zurecht.
In wie weit es wirklich gut ist, mögen die Linux- Kenner beurteilen. ;-)
Gruß
knoeppken
Hallo Forum,
eigentlich ein gutes Beispiel für eine Statistik, aber wie immer nicht isoliert zu betrachten!
Erfaßt werden h.p.d., also hits per day (besser hits per duration) und dann immer unter Berücksichtigung der aktuellen Distributions-Verhältnisse. Erscheint eine neue Version, also mehr hits als sonst usw.
Betrachten wir nun die Jahre: 2006, 2007, 2008 und die Monatszeiträume: 12M und 3M dann ergeben sich beispielsweise folgende Platzierungen:
Mint: 44/6/3 und 6/4, für opensuse: 2/3/2/ und 3/3.
In 2006 war mint mit Platz 44 unter ferner liefen, heute durchschnittlich auf Platz 5. Mint hat sich also stetig weiterentwickelt, aber ist heute doch schlechter als auf 4 platziert.
Opensuse liegt durchgehend stabil mindestens auf dem 3. Platz oder besser.
Weitere Interpretationen sind möglich, erspare ich mir jedoch.
Es ist leider auch nur eine Statistik!!!
MfG.
violetta
Ja violetta, das ist die Plage mit den Statistiken!
Und da sich das Linux Universum so rasant ändert, gibt natürlich eine Auswahl von 2006 oder 2007 ein komplett anderes Bild!
Der eigentliche Vorteil von Linux Mint ist, schon default fast alles zu können was mit Media zu tun hat.
-- Auch proprietäre Windows Formate.
Und dies schon von der Live CD aus.
Ein Laie wird mediale Dinge unter Ubuntu eher nicht so leicht hinbekommen.
Das Gegenteil von Linux Mint scheint gNnewSense zu sein.
Ein "Ubuntu" was default nur nicht proprietäre Hardware oder Software kann.
Solange man immer erst eine illegale Library installieren muss, um legal gekaufte Filme gucken zu dürfen, wird sich daran wohl nichts ändern :-(
Es sei denn, man macht 50 Tacken locker für LinDVD...
CU
Olaf
Ja, leider.
Es Liegt nicht an Ubuntu sondern an dummen Bestimmungen eigene DVDs nicht abspielen zu können, an denen man die Rechte eigentlich hat.
So ein Abspielschutz ist genaugenommen illegal;-)
Leider ist er das nicht. Das sieht man ja schon an den kopiergeschützten CDs - die wurden irgendwann wegen Erfolglosigkeit, wegen mangelnder Akzeptanz vom Markt genommen, nicht aber, weil der Gesetzgeber ein Machtwort gesprochen hätte. Immerhin 3 Jahre lang wurde der deutsche Markt damit schikaniert, in England dagegen hat er sich gar nicht erst durchgesetzt.
Ich habe von 2002 bis 2005 - das war so ungefähr die "Blütezeit" des Kopierschutzes - so manches Schätzchen im Regal stehen lassen, das ich sonst gerne gekauft hätte. Einige dieser Titel kamen allerdings kurz danach in einer kopierschutzbefreiten Neuauflage heraus.
Mein Lieblingsbeispiel: "Push the button" von den Chemical Brothers, Anfang 2005 - ich wollte erst meine englischen Freunde bitten, mir das im UK zu besorgen, hab dann doch verzichtet - das tat weh. 2007 kam aber eine saubere Version dieser CD in Deutschland auf den Markt.
Generell hatte ich Glück mit meinem Musikgeschmack - die wenigsten für mich interesanten Titel hatten den Kopierschutz.
CU
Olaf
Hallo Olaf, ja das stimmt:
2002 bis 2005 - das war so ungefähr die "Blütezeit" des Kopierschutzes
Durch diese Strategie der Hersteller hat man die Cracker aber erst so richtig auf die Palme gebracht. Man hat das dann wohl auch eingesehen das es nichts bringt.
Es liegt einfach in der Natur des Menschen oft gerne Dinge zu tun welche verboten sind oder wo Andere glauben das es verboten werden muß.
MfG Acader
"Nichts bringt" ist noch milde formuliert :-)
Ich weiß nicht, ob ich ein seltener Einzelfall bin - auf jeden Fall gehöre ich auch heute noch zu den Menschen, die immer noch regelmäßig und gerne CDs kaufen. Mich als kaufenden Kunden zu vergraulen - dazu gehört wirklich was. Aber in den Jahren war es tatsächlich so weit. Allein vor jedem CD-Kauf prüfen zu müssen, ob die auch ja nicht kopiergeschützt ist, halte ich schon für eine ziemliche Belästigung.
Andere Leute sind bös auf die Nase gefallen mit dem Kopierschutz - CD lief nicht, der Laden hat sich geweigert die zurückzunehmen, stand ja schließlich drauf, dass das Teil die Copy-Protection hat.
Wieder andere haben gesagt, "mir doch egal, auf meinem Player laufen die trotzdem alle" - die Einstellung fand ich immer nicht so gut.
CU
Olaf
Moin...
Von den wenigen Linux-Distris die mal installiert hatte,
gefiel mir als "Linux-DAU" Mint am besten.
Guten Morgen, Andy
Jo, aber da fällt mir in dem Zusammenhang auch die recht gute Distribution PCLinux OS ein, die für Einsteiger wirklich um ein Vielfaches einfacher ist als ein stinknormales Windows!
http://www.heise.de/software/download/pclinuxos_pclos_deutsch/60124