Unix kann ich mir gar nicht leisten ;-).
Ich weiß nicht was AIX Unix von IBM kostet. Bei Solaris 10 ist man ab 120 $ pro Jahr und pro CPU dabei.
Solaris 10 ist kostenlos , aber man muß einen Supportvertrag mit Sun Microsystems abschließen. Ohne Supportvertrag kann man keine Updates installieren.
Ich nutze gern Debian , weil ich mir Unix gar nicht leisten kann ;-).
Und Debian ist genau so flexibel konfigurierbar wie Unix.
Es gab früher zwei verschiedene Richtungen bei Unix, die AT&T Richtung mit System V und die BSD Unix Richtung.
Unix war vor 1983 wie Linux Open Source und BSD und AT&T haben auch den Programmcode ausgetauscht. Aber 1983 war damit Schluß weil AT&T Unix verkaufen wollte. Es gab bis in die 90er Jahre einen Rechtsstreit zwischen BSD und AT&T.
1984 war das Gründungsjahr von GNU, welches Richard Stallmann angefangen hat zu programmieren.
Richtigerweise ist die genaue Bezeichnung von Linux , GNU / Linux, weil die meisten Programme aus dem Userland von GNU stammen und der Betriebsystemkern ist ursprünglich von Linus Torwalds programmiert worden.
Novell hat von AT&T die Rechte an Unix abgekauft und seinerseit Unixware herausgebracht. Aber Unixware wurde ein Flop.
Von Microsoft kann man nicht erwarten das sie ein Open Source Unix Betriebsystem programmieren, weil es für Steve Ballmer wichtiger ist , das der Anwender die Maus bei der Konfiguration schieben kann. Also machen es die Anwender selbst.
PS: Der Spruch "Unix - Live free or die" ist ironisch gemeint . Für mich ist GNU /Linux eine Art Revival von Unix, so wie es früher als Open Source Betriebsystem auch gedacht war, bevor irgendwelche Manager von AT&T Unix verkaufen wollten.