Linux 15.047 Themen, 107.211 Beiträge

Kernelfrage

Infos-Lanzarote / 12 Antworten / Baumansicht Nickles

Hola zusammen!
Ich habe im Bootmenü bei Ubuntu 9 folgende Optionen:

2.6.28-11
2.6.28-13
2.6.28-14

Wo ist denn da der Unterschied???

bei Antwort benachrichtigen
REPI Infos-Lanzarote „Kernelfrage“
Optionen

Kernel-Versionen

Auf kernel.org werden alle Kernel-Versionen archiviert. Die dort zu findende Version ist der jeweilige Referenzkernel. Auf diesem bauen die sogenannten Distributionskernel auf, die von den einzelnen Linux-Distributionen um weitere Funktionen ergänzt werden. Eine Besonderheit stellt dabei das aus vier Zahlen bestehende Versionsnummernschema dar, z. B. 2.6.14.1. Es gibt Auskunft über die exakte Version und damit auch über die Fähigkeiten des entsprechenden Kernels. Von den vier Zahlen wird die letzte für Fehlerbehebungen und Bereinigungen geändert, nicht aber für neue Funktionen oder tiefgreifende Änderungen. Aus diesem Grund wird sie auch nur selten mit angegeben, wenn man beispielsweise Kernel-Versionen vergleicht. Die vorletzte, dritte Zahl wird geändert, wenn neue Fähigkeiten oder Funktionen hinzugefügt werden. Gleiches gilt für die ersten beiden Zahlen, bei diesen müssen die Änderungen und neuen Funktionen jedoch drastischer ausfallen. Da die erste Zahl aber zuletzt 1996 geändert wurde, gibt die zweite Zahl faktisch Auskunft über große, tiefgreifende Änderungen. Dementsprechend aufmerksam wurden z. B. die Neuerungen des 2003 veröffentlichten Kernels 2.6 beobachtet.

http://de.wikipedia.org/wiki/Linux#Kernel-Versionen
Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 REPI „ Kernel-Versionen Auf kernel.org werden alle Kernel-Versionen archiviert. Die...“
Optionen

Hallo infos-lanzarote,

na, mein Lieber, heute wieder zu lange in der Sonne gewesen oder nur die Brille nicht zur Hand?

Grüsse aus Deutschland, z. Zt. 30 Grad
Violetta

bei Antwort benachrichtigen
Infos-Lanzarote violetta7388 „Hallo infos-lanzarote, na, mein Lieber, heute wieder zu lange in der Sonne...“
Optionen

Hola Violetta, Deinen Beitrag habe ich nicht verstanden. War der wichtig? Gruß aus 45 Grad ;- )

@Repi: Danke, sehr ausführlich. Kann ich nun 11 und 13 aus dem Loader löschen?

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Infos-Lanzarote „Hola Violetta, Deinen Beitrag habe ich nicht verstanden. War der wichtig? Gruß...“
Optionen

Hallo infos-lanzarote,

KarstensW und Repi haben bereits ausführlich geantwortet. Dem ist nichts hinzuzufügen.

Etwas Spaß muß trotzdem sein, oder?

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Infos-Lanzarote violetta7388 „Hallo infos-lanzarote, KarstensW und Repi haben bereits ausführlich...“
Optionen

Natürlich muss Spaß sein, aber ich habe es trotzdem nicht verstanden ;- )

Kennst Du ne Null mit ner FÜNF davor? Und das ist KEIN Spaß, hihi

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Infos-Lanzarote „Natürlich muss Spaß sein, aber ich habe es trotzdem nicht verstanden - Kennst...“
Optionen

Hi infos

Gib unter synaptic einfach linux und kernel in die Suche ein.
Dann die alten Kernelversionen deinstallieren + die restricted-modules usw., beim Aktualisieren werden die Booteinträge für die gelöschten Kernelversionen automatisch in der menu.lst gelöscht.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
Infos-Lanzarote gelöscht_189916 „Hi infos Gib unter synaptic einfach linux und kernel in die Suche ein. Dann die...“
Optionen

Hola Faki!
Danke für Deinen Beitrag der mir Anfangs ein wenig Mut gemacht hat, jedoch werden 439 Pakete angezeigt, und viele davon mit 2.6.28-13 oder -11 und ich sach nur eines: Never touch a running System ;- ) Ich lass da einfach die Finger von!!!!!!! (Kannste Dich noch an so ein GrafiktreiberProblem erinnern, hihi???).

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Infos-Lanzarote „Hola Faki! Danke für Deinen Beitrag der mir Anfangs ein wenig Mut gemacht hat,...“
Optionen

Hallo zurück infos

So schwierig ist das ja nun auch nicht: Für jeden Kernel sind i.d.R. drei Einträge vorhanden:

1.linux-headers-2.6.xxxx
2.linux-image-2.6xxxx-generic
3.linux-restricted-modules-2.6.xxxx-generic
4.(evtl. noch linux-backport-modules-2.6.xxxx-generic)

Diese Einträge entfernst Du per synaptic für die Einträge von 2.6.28-11 und 2.6.28-13, dann geht es so wie o.a. und die Einträge in der menu.lst werden gelöscht.
Wenn Du diese einfach so aus der menu.lst löschst, bleiben die Dateien unter /usr/src trotzdem vorhanden oder es laufen die Links u.U. ins Leere, auf diese Art kannst Du Dein System genauso verballhornen.





fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
Infos-Lanzarote gelöscht_189916 „Hallo zurück infos So schwierig ist das ja nun auch nicht: Für jeden Kernel...“
Optionen

Faki, was soll ich sagen? Gewöhn Dir Deinen Diolägd ab, dann heirate ick Dir!!!

Hat zu 100% hingehauen, und nach Deiner Erklärung war das sogar leicht und logisch!!!!

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Infos-Lanzarote „Faki, was soll ich sagen? Gewöhn Dir Deinen Diolägd ab, dann heirate ick...“
Optionen
Gewöhn Dir Deinen Diolägd ab, dann heirate ick Dir!!!

Des gieht net;-)

Echte Könner wie the_mic hätten es vermutlich in der halben Zeit erklärt.

Gruß
fakiauso
bei Antwort benachrichtigen
Infos-Lanzarote gelöscht_189916 „ Des gieht net - Echte Könner wie the_mic hätten es vermutlich in der halben...“
Optionen

Bei Mic müsste ich aber erst einmal ein halbes Jahr lernen um zu kapieren was der überhaupt meint, haahaahaaaaaa......

Was den Dialekt angeht, so ist es doch ab und zu wirklich klasse das es Foren gibt, hihi.

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Infos-Lanzarote „Kernelfrage“
Optionen

Die 11, 13 und die 14 sind nur die Revisionsnummern. Die 2.6.28 ist die eigentliche Version des Linuxkernels.
Die Distributionen beseitigen kleine Programmierfehler die zu Sicherheitslücken führen können.
In der 2.6.28-14 wurde ein paar kleine Sicherkeitslücken mehr beseitigt als in der Version 2.6.28-11.
Du kannst die 2..6.28-11 und die 2.6.28-13 löschen und danach das Script "update-grub" ausführen um die menu.lst automatisch zu aktualisieren.

Wenn du als fortgeschrittener Benutzer deinen eigenen Linuxkernel übersetzt, dann mußt du auch gelegentlich den Kernel neu übersetzen, wenn deine Distribution Sicheitslücken im Sourcecode beseitigt hat.



Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen