Linux 15.039 Themen, 107.142 Beiträge

KDE 4.3.3

violetta7388 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Forum,

KDE 4.3.3 wurde veröffentlich und steht auf www.kde.org zum download bereit. Es handelt sich um das monatliche release.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Olaf Runge violetta7388 „KDE 4.3.3“
Optionen

Hi,

für mich bleibt die Frage, wo seit KDE 4.3.1 unter kde.org die Möglichkeit zum one-klick-install für diverse Distributionen geblieben ist - z. B. für openSUSE.
Ich habe den Eindruck, wenn ich das von openSUSE installiere haben die das Design geändert. So ist der untere Teil des Programmstartmenüs schwarz hinterlegt - bei kde.org war es weiss. Bei 4.2.x hatte ich dies auch schon mal.
Gruss Olaf

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Olaf Runge „Hi, für mich bleibt die Frage, wo seit KDE 4.3.1 unter kde.org die Möglichkeit...“
Optionen

Hallo Olaf Runge,

1-Klick liegt jetzt ( immer häufiger) auf den download-Seiten. Generell bleibt bei opensuse aber yast erste Wahl.

Alles andere kann individuell konfiguriert werden.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Olaf Runge violetta7388 „Hallo Olaf Runge, 1-Klick liegt jetzt immer häufiger auf den download-Seiten....“
Optionen

Hi,

ich hab jetz mal über yast ein update auf 4.3.3 gemacht - eigentlich lief dies problemlos.
Nur - ich kann jetzt nicht mehr mein kde 3.5 starten -obwohl alles installiert ist, ist es bei dem Auswahlmenü verschwunden.
Ist dies von openSuse so beabsichtigt.

Gruss Olaf

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Olaf Runge „Hi, ich hab jetz mal über yast ein update auf 4.3.3 gemacht - eigentlich lief...“
Optionen

Hallo Olaf,

normalerweise mußt Du dich bei opensuse-Start entscheiden, ob kde3 oder kde4 aktiv gesetzt werden soll.
Alle kde3-Programme sind mit dem Zusatz kde3 gekennzeichnet.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW violetta7388 „KDE 4.3.3“
Optionen

Ist der KDE4 für einen alten K6 500 Mhz tauglich ?
Kann man die ganzen Spielereien wie bei KDE 3.5.10 (Debian lenny) abstellen ?

Vielleicht ist der CDE Desktop von Unix irgendwann mal Open Source. Dann steige ich auf den CDE Desktop um.




Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 KarstenW „Ist der KDE4 für einen alten K6 500 Mhz tauglich ? Kann man die ganzen...“
Optionen

Hallo KarstenW,

wenn Kde3.5.10 vernünftig läuft. sollte es auch mit Kde 4 gehen. Würde Kde4 allerdings nicht installieren, da es keine Darstellungsvorteile bringt, weil auch Plasma fehlt.

Ein Versuch bringt allerdings absolute Klarheit.


MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Acader KarstenW „Ist der KDE4 für einen alten K6 500 Mhz tauglich ? Kann man die ganzen...“
Optionen
Ist der KDE4 für einen alten K6 500 Mhz tauglich ?

Wenn man den folgenden Mindestvoraussetzungen Glauben schenken darf , wird es wohl sehr dünn werden.
Ich sage mal so: einfach ausprobieren.

Diese Mindestvoraussetzungen werden empfohlen:
700 MHz x86 Prozessor
384 MB RAM
8 GB freier Festplattenspeicher
Grafikkarte mit einer Auflösung von mindestens 1024x768 Pixeln
Soundkarte
Netzwerk- oder Internetverbindung



MfG Acader


bei Antwort benachrichtigen
Acader violetta7388 „KDE 4.3.3“
Optionen

Hallo violetta,


du hast dir doch sicherlich die KDE 4.3.3 schon draufgezogen.
Wie sind denn deine Eindrücke ?
Vielleicht kannst du mal ein kleines Statement geben.


MfG Acader

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Nachtrag zu: „KDE 4.3.3“
Optionen

Hallo Acader,

nein, habe ich diesmal noch nicht installiert. Produktiv ist kde4.3.2.
Möchte mit kde4.3.3 noch bis zum 12. November warten, da dann bekanntlich opensuse 11.2 veröffentlicht wird.

Melde mich wieder, sobald die Installation erfolgt ist. Erwarte aber keine großen Unterschiede zu Kde4.3.2

Momentan läuft bei mir opensuse_11.2RC seit einigen Wochen absolut fehlerfrei. Bin sehr erfreut. Will mit 11.2 noch die letzten bugfixes und dann den neuen kde einspielen.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Olaf Runge violetta7388 „KDE 4.3.3“
Optionen

Dank Dir Violetta,

nur das Aktivsetzen im Startmenü rsp. bei Benutzerwechsel ist nicht mehr möglich. Unter Sitzungsart ist kde3 verschwunden. Wie bekomme ich das wieder hin?
Wäre aber auch nicht schlimm - ab Freitag bin ich für 2 Wochen in Urlaub und wenn ich zurückkomme wird suse11.2 komplett neu installiert.
Gruss Olaf

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Olaf Runge „Dank Dir Violetta, nur das Aktivsetzen im Startmenü rsp. bei Benutzerwechsel...“
Optionen

Hallo Olaf,

über yast --> Software installieren, denn dort sollten eigentlich noch alle kde3-Pakete liegen.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen