Linux 15.039 Themen, 107.142 Beiträge

Fedora_12 und Knoppix_6.2

violetta7388 / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Forum,

dieser Tage wurden die im Rubrum erwähnten neuen Versionen von Fedora und Knoppix veröffentlich.
Details gibt es u.a. auf nachfolgenden links:

http://www.heise.de/open/meldung/Linux-Distribution-Fedora-12-freigegeben-860985.html
http://www.heise.de/open/meldung/Knoppix-6-2-aktualisierte-Software-und-schneller-Bootvorgang-862515.html

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Xdata violetta7388 „Fedora_12 und Knoppix_6.2“
Optionen

Das Knoppix ist gut aber seltsam.
Bei einer alten Onboardgrafik, intel extreme hatte ich sofort
Effekte in ungewohnter Qualität:
Fusion, Schwabbeleffekte erster Güte, Fenter lösen sich beim Beenden in "Eingeschlagene Glasscheibe" Effekte auf, anderes in einer kleinen Feuerwolke.
-- Klasse.

Aber dann, mit einer Ati X1300Pro, nichts - alles flach.
Sehr seltsam.
wenigstens ist der Lxde schnell.

Das iso der Fedora 12 Kde Live war nicht koscher,
soll heißen es hat nicht funktioniert.
Bei einem Rechner nicht gebootet, bei einem anderen Rechner bei 90% hängen geblieben.

bei Antwort benachrichtigen
Acader violetta7388 „Fedora_12 und Knoppix_6.2“
Optionen

Mit Fedora konnte ich mich noch nie anfreunden was die Zahlen
der Anwender wohl auch bestätigt. Seit Ubuntu und openSUSE immer positiver in Erscheinung getreten sind, gibt es wohl auch in Deutschland nur noch wenige User welche eine Vorliebe für Fedora haben.


MfG Acader

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Nachtrag zu: „Fedora_12 und Knoppix_6.2“
Optionen

Hallo xdata und Acader,

man sieht sofort welche Distribution für welche hardware optimiert sind. Intel und nvidia funktionieren immer.

Weshalb fedora als redhat-Tochter in D. nicht in die Socken kommt, bleibt leider auch mir verschlossen.

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Xdata violetta7388 „Hallo xdata und Acader, man sieht sofort welche Distribution für welche...“
Optionen

Seit die Rothüte sich mehr der proprietären Seite zuwenden hat das Interesse wohl etwas nachgelassen.

Das soll kein Vorwurf an die Fedora Connunity sein.
Suse wurde diese Trennung anscheinend nicht so nachgetragen.

Am Besten finde ich schon läger das RedHat Derivat Mandriva, früher Mandrake.

Berry Linux ist, wenn jemand RedHat gut findet, noch eine interressante Live Alternative.
http://yui.mine.nu/berry/

bei Antwort benachrichtigen
Acader violetta7388 „Hallo xdata und Acader, man sieht sofort welche Distribution für welche...“
Optionen
Weshalb fedora als redhat-Tochter in D. nicht in die Socken kommt, bleibt leider auch mir verschlossen

Wie ich heute in den Pro-Linux News gelesen habe soll es ja sehr viele Änderungen geben.
Lesen tut sich immer alles sehr schön, doch ob dem auch so ist ?
Ob man damit aber gerade in Deutschland wieder viele User gewinnen kann bleibt abzuwarten.

Wer Fedora 12 testen möchte kann es von hier downloaden.

Interessant wäre zu wissen wie die neue Geschwindigkeit von Fedora 12 ist. In der Vergangenheit befand ich die Fedora-Versionen alle als etwas lahm.......


MfG Acader

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Acader „ Wie ich heute in den Pro-Linux News gelesen habe soll es ja sehr viele...“
Optionen

Hallo Acader,

ja, habe ich auch gesehen. Kann mich allerdings mit fedora/redhat nicht so richtig anfreunden, obwohl auch rpm.

Freebsd ist gerade in neuster Version freigegeben worden und steht auf dem ftp zum download bereit. ftp.freebsd.org

MfG. (Regen, 10 Grad)
violetta

bei Antwort benachrichtigen