Linux 15.039 Themen, 107.137 Beiträge

Es geht schon los?!

groggyman / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo.
Da ich mit Mac und Win keine Probleme mehr habe, wollte ich mir ein schönes Stück Linux auf die Platte spielen.
Mandriva 2010, wie von Acader für alte Leute empfohlen :-)), ISO gezogen, gebrannt und gestartet.
Er startet, findet die leere Platte, partitionierung automatisch und los. Gebanntes Warten beginnt, verbleibende Zeit noch 48 min.
Ich mach mir erst mal´n Bier auf.
Dann noch das Passwort eingeben und Neustart. Naja, was soll es, "Operating System not found". Er kann also die SATA Platte nicht erkennen. Flink eine andere Platte mit IDE Anschluss rein und das ganze von vorn.
Und dann ist es geschafft, " Mandriva Linux wurde erfolgreich installiert".
Der FF ist schon fertig dabei gestartet, nickles noch als Startseite rein und los geht es.

Für diesen Schritt habe ich meinen HP Workstation 4000 mit 2 Xeon 2.0 GHz / Nvidia Karte und reichlich Speicher benutzt, der bis dahin als Server für die anderen 5 PCs/Laptops zuständig war aber Dank der "Grossen Externen HDs", nicht mehr jeden Tag laufen muss.

Alles in allem habe ich mit Umbau jetzt 3,5 Stunden gebraucht, Bild, Ton und Netz sind OK, der Rest ist nur noch Einarbeitung und wohl erst mal gewöhnungsbedürftig.

Meinen Dank auch an "Acader", Mandriva wäre sonst wohl nie auf meiner Platte gelandet.

Gruß Jürgen

bei Antwort benachrichtigen
the_mic groggyman „Es geht schon los?!“
Optionen

Ja, Mandriva ist recht fein.

Operating System not found
Das ist eigentlich eine BIOS-Fehlermeldung... Bootreihenfolge hast du überprüft?

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
groggyman the_mic „Ja, Mandriva ist recht fein. Das ist eigentlich eine BIOS-Fehlermeldung......“
Optionen

Hallo
Ja, HD war an erster Stelle, das ist schon OK, nur in dem HP Workstation ist SATA als Steckkarte eingebaut, wird von Mandriva auch erkannt. Nur beim PC Start ist wohl ohne den Treiber die Erkennung der Karte schwer.

Jürgen

bei Antwort benachrichtigen
Borlander groggyman „Hallo Ja, HD war an erster Stelle, das ist schon OK, nur in dem HP Workstation...“
Optionen

Treiber ist nicht da nicht das Problem.

Zunächst einmal stellt sich die Frage ob der SATA-Controller überhaupt bootfähig ist.
Wenn ja dann müsstest Du im Bios entweder die Controllerkarte selbst mit in die Bootreihenfolge aufnehmen, ansonsten SCSI (das deckt alle Zusatzcontroller mit ab) als erstes Bootmedium angeben.


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
groggyman Nachtrag zu: „Es geht schon los?!“
Optionen

Hallo Borlander
Es handelt sich um eine billige Karte mit 2 SATA intern und eSATA außen. Sie lässt sich im BIOS nicht ansprechen.
Die 2 SATA Platten sind jetzt nicht mehr für den Start zuständig aber werden vom System normal erkannt, gemounted( das klingt, als hätte man einen Schokokuss( Morenkopf ) im Mund).

Diese Nachricht ist schon vom neuen System versand, also alles TOP.

Heute ist nicht alle Tage, ich melde mich wieder, keine Frage.

Gruß Jürgen

bei Antwort benachrichtigen