Moin.
Bei Ubuntu bzw. Debian wird von der Bentuzung von Webmin abgeraten.
Es "könnte" zur vollständigen Zerstörung des Systems führen.
Gibt es alternativen zu Webmin ?!
gruß
b

Moin.
Bei Ubuntu bzw. Debian wird von der Bentuzung von Webmin abgeraten.
Es "könnte" zur vollständigen Zerstörung des Systems führen.
Gibt es alternativen zu Webmin ?!
gruß
b
Stimmt,
den mutigen gehört die Welt.
System läuft jetzt den ganzen Abend schon stabil
Einrichtung von Webmin ein Kinderspiel.
Learning by doing scheint bei Ubuntu schwer angesagt zu sein und wenn man (Frau) ohne Angst ran geht.....
Danke für die Infos
b
Was genau willst du mit Webmin denn machen? Für die meisten Webmin-Module gibt's wesentlich bessere Alternativen.
JA was will / muss ich damit machen ?!
Eine bestehender Netzwerk Server hat Debian drauf und dieses Webmin
Leider macht die Festplatte langsam schlapp und der Besitzer will einen neue Maschine hinstellen
Für mich als ausschließlichkeits Benutzer von XP eine neue Welt :-)
Was muss es können ?!
Mit CUPS hab ich mich schon angefreundet
Laser Drucker und Farbdrucker einem gewissen Benutzerkreis zugänlich machen
(Der eine darf Bunt der andere nicht Bunt drucken)
Die XP Rechner (drei) mittels Passwort an das Netzwerk anmelden lassen und somit zugriff auf die Datenbank des Servers
Und damit ich da nicht immer vorbeifahren muss, möchte ich das von meinem PC aus Fernsteuern um änderungen z.b. der User einzupflegen
gruß
b
Erstmal installiert man auf einem Server niemals einen XServer oder Desktop ( das gilt nur für Unix und Linux;-)).
Man installiert auf einem Linux- oder Unix-Server immer nur ein Minimalsystem.
Bei Debian etch kann man den Menüpunkt Softwareinstallation überspringen und hat nur ein Minimalsystem nach dem nächsten Systemstart zur Verfügung. Bei Debian lenny wird es eine ähnliche Möglichkeit geben , um ein Minimalsystem zu installieren.
Wenn dieser Debian Server richtig konfiguriert wurde, dann kannst du Debian komplett in der Konsole im Textmodus konfigurieren.
Dazu kannst du dich über ssh auf den Debian Server einloggen.
Für Windows gibt es PUTTY , um sich über ssh auf den Server einzuloggen.
http://www.tanmar.info/content/view/47/47/
Den Drucker kannst du mit dem Webinterfaces von cups konfigurieren. Es gibt auch textbasierte Webbrowser (wenn kein Desktop installiert wurde) wie lynx oder du nutzt lpadmin in der Konsole.
Wenn du überhaupt keine Ahnung von Debian hast, dann solltest du dir erstmal ein gutes Handbuch besorgen .
http://www.amazon.de/Debian-Grundlagen-Einrichtung-Betrieb-Version/dp/3540733388/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1258569617&sr=8-1
http://www.amazon.de/Das-Debian-System-Konzepte-Methoden/dp/3937514171/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1258569676&sr=1-1
PS: Wenn du den Lernaufwand nicht betreiben willst dann installiere einen Windowsserver. Debian GNU/LInux ist wie Unix und hat überhaupt nichts mit Windows gemeinsam.