Linux 15.038 Themen, 107.132 Beiträge

Alternative zu AllwaySync unter Ubuntu??

netrunner210580 / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

HoHoHo !

Ich such für Ubuntu ein Syncronisations-Programm.
Unter Windows hab ich AllwaySync verwendet, gibts da was für Ubuntu?
Hab damit immer meine Fotos und andere Daten auf ne USB Platte gesichert, das möchte ich nun mit Ubuntu auch gerne tun.

Bin für jeden Vorschlag dankbar !

frohes Fest, lg netrunner

---- Was denkt ein Computer? "Gott ist groß, der Mensch ist klein, ich muß wohl dazwischen sein..." ----
bei Antwort benachrichtigen
the_mic netrunner210580 „Alternative zu AllwaySync unter Ubuntu??“
Optionen

rsync?

Nachtrag: unison wär noch eine Variante, das gibt's auch mit Klickibunti-Aufsatz.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Borlander netrunner210580 „Alternative zu AllwaySync unter Ubuntu??“
Optionen

Für Backups würde ich rsync verwenden. Am besten mit hardlinks um mehrere Backup-Versionen ohne großen Overhead auf zu bewahren.

Einfach nur synchronisieren schützt z.B. nicht vor versehentlich gelöschten Dokumenten (hatten wir in den letzten Tagen doch gerade einen User)...


Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen
netrunner210580 Nachtrag zu: „Alternative zu AllwaySync unter Ubuntu??“
Optionen

Also bei AllwaySync konnte man es so einstellen, das das Backup die Datein auf der Backup Platte immer so belassen hat und nur die neuen Datein vom PC rübergeschoben hat.

gruß netrunner

---- Was denkt ein Computer? "Gott ist groß, der Mensch ist klein, ich muß wohl dazwischen sein..." ----
bei Antwort benachrichtigen
Borlander netrunner210580 „Also bei AllwaySync konnte man es so einstellen, das das Backup die Datein auf...“
Optionen

Das nur Veränderungen übertragen werden ist sowohl bei Unison als auch Rsync das Standardverhalten.

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW netrunner210580 „Alternative zu AllwaySync unter Ubuntu??“
Optionen

rsync ist das typische Unixprogramm für Backups . rsync wird in der Regel in Shellscripten aufgerufen (die man selbst programmieren kann.)

http://www.heinlein-support.de/web/support/wissen/rsync-backup/

rsync gibt es auch für Windows:

http://wiki.njh.eu/mediawiki/index.php?title=Rsync_unter_Windows&printable=yes

Für Einsteiger empfehle ich das Perlprogramm rsnapshot, welches rsync nutzt:

http://wiki.ubuntuusers.de/rsnapshot

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen