Linux 15.039 Themen, 107.142 Beiträge

AIX / Toolbox for Linux

Luntenverberger / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo, mal was spezielleres: Mit etwas Glück wird mir in ein paar Wochen eine gebrauchte IBM pseries mit AIX 6.1 ins Haus schneien - das OS kenne ich nicht aus eigener Anschauung, oberflächliche Unix-(Anwender-) Erfahrungen habe ich mit Solaris und Open-/NetBSD. Auf einige liebgewordene Tools aus der Gnu/Linux-Welt würde ich ungern verzichten, es muss ja nicht gleich ein komplettes DE sein.

Daher meine Frage: Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit der IBM Toolbox for Linux sammeln können?

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Luntenverberger „AIX / Toolbox for Linux“
Optionen

Hallo Karstenw,

das ist doch Dein Thema.


MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Luntenverberger violetta7388 „Hallo Karstenw, das ist doch Dein Thema. MfG. violetta“
Optionen

Hallo, danke für die Antwort, aber ich verziehe mch aus diesem Forum. Der Umgangston hier (81Onkelz etc) ist mir zu doof.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Luntenverberger „Hallo, danke für die Antwort, aber ich verziehe mch aus diesem Forum. Der...“
Optionen

Das ist aber sehr schade :-(

Sorry Luntenverberger, wenn ich mich hier einklinke, ohne etwas zum Thema beitragen zu können. Aber wenn ich sehe, dass hier jemand das Forum aus den ganz falschen Gründen verlassen möchte, muss ich einfach eingreifen.

Ich kann dir versichern, dass das, was du hier an Umgangston erlebt hast, keinesfalls typisch ist für ganz nickles.de, schon gar nicht für das Linuxboard.

Ich will niemanden zu etwas überreden, würde mich aber freuen, wenn du nickles.de noch eine Chance gibst. Im Ganzen sind die Umgangsformen hier für ein quasi-anonymes Internetforum wirklich gut, sonst hätte ich es auch keine 7,5 Jahre hier ausgehalten.

THX
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Bandolier Olaf19 „Das ist aber sehr schade :- Sorry Luntenverberger, wenn ich mich hier einklinke,...“
Optionen

Hallo Olaf19,
musste leider einen neuen Account erstellen, da ich den "Luntenverberger" schon gelöscht hatte. Natürlich kenne ich aus einigen Foren die Querulanten und kann diese eigentlich ganz gut überlesen. Der Forentroll hier ist aber schon echt heftig - vor allem diese Lügnerei ist mir zuwider. Was solls, auch der hat das Recht sich so lächerlich wie nur möglich zu machen.

Ich müsste eigentlich zu alt sein, um mich über jeden Mist so aufzuregen.







bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Bandolier „Hallo Olaf19, musste leider einen neuen Account erstellen, da ich den...“
Optionen

Hallo Bandolier (Luntenverberger),

gibt diesem Forum ruhig noch eine Chance, denn es gibt hier auf dem linuxboard eine große Gruppe wirklich guter Fachleute.
Nur bei wenigen usern ist leider die Etikette über Bord gegangen.

MfG., angenehmes Wochenende und dran bleiben
violetta

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Luntenverberger „AIX / Toolbox for Linux“
Optionen

Kommerzielles Unix kenne ich gar nicht. Das ist mir als Privatanwender viel zu teuer.
Ich habe nur gehört das ein paar Unices einen Linuxemulator zur Verfügung stellen, um damit ein paar Linuxprogramme unter AIX oder Solaris 10 starten zu können.

Ich kann mir nur vorstellen das man Probleme mit den Bibliotheken bekommt.
Bei meinem Debian gibt es das APT Paketverwaltungsystem , das mir alle notwendigen Laufzeitbibliotheken automatisch nachinstalliert.
So ein Paketverwaltungsystem fehlt wahrscheinlich in diesem Linuxemulator, so das man bei der Installation eines Linuxprogrammes selbst alle Abhängigkeiten auflösen muß.

Dazu nutzt man unter Linux den ldd Befehl.
Einfach "ldd Programm..." eintippen und man bekommt alle Laufzeitbibliotheken angezeigt , die das jeweilige Programm braucht.
Und dann muß man herausfinden wo man die jeweilige Linux-Bibliothek herbekommt.
So stelle ich mir das jedenfalls vor.
Ließ mal die manpage von ldd mit dem Befehl "man ldd".

PS: Unter Linux gibt es (im Gegensatz zu Unix) eine standardisierte Laufzeitumgebung, welche von der Linux Standard Base festgelegt wird.
Dadurch kannst du auch Programme von verschiedenen Distributionen installieren , die zur LSB kompatibel sind.
In der Wikipedia ist das alles genauer erklärt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Linux_Standard_Base

Das fehlen dieser wichtigen Standards ist für mich der Hauptgrund warum sich Unix im Desktopbereich nie richtig durchgesetzt hat.
Und dann fehlt auch noch der Sourcecode bei Solaris 10 oder AIX Unix.

PPS: Wahrscheinlich gehört GNU/Linux die Zukunft. Ich wüßte nicht warum man von Linux auf Unix umsteigen soll ;-).






Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Bandolier KarstenW „Kommerzielles Unix kenne ich gar nicht. Das ist mir als Privatanwender viel zu...“
Optionen

Ach was, eine kleinere IBM pseries mit AIX 6.1 ist gebraucht nicht teuer. Eignet sich hervorragend zur Einarbeitung und um mal über den Tellerand zu schauen. Gibt auch einen netten Server ab.

Bei der Toolbox handelt es sich übrigens nicht um einen "Linux-Emulator".

Zitat: "Ließ mal die manpage von ldd mit dem Befehl "man ldd"."

Wieso? Es heißt erstens "Lies" - und die manpage von ldd ist mir a.) bekannt und hat b.) überhaupt nichts mit meiner Frage zu tun.

A propos Source Code für Solaris 10, hier eine brandneue Info aus dem Jahr 2005: http://www.v3.co.uk/vnunet/news/2126587/sun-opens-solaris-code . Zwar gibt es einige Dinge, deren Quellen nicht freigelegt werden, aber closed source Anwendungen finden sich auch auf vielen Linux-Systemen.

Die Welt dreht sich.




bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Bandolier „Ach was, eine kleinere IBM pseries mit AIX 6.1 ist gebraucht nicht teuer. Eignet...“
Optionen

Dann habe ich etwas falsch verstanden.
Ich dachte es handelt sich bei dieser Toolbox um einen Linuxemulator.
Die neueren AIX Versionen haben ein L oder auch LKP in der Versionsbezeichnung.
L oder LKP steht für Linuxkompatibilität.
Man kann sowohl unter AIX als auch unter Solaris 10 einen Linuxemualtor installieren, um darin Linuxprogramme zu starten. So ein Emulator ist auch wichtig, weil es bei Unix zu wenig Programme gibt.

Ich lehne Unix nicht nur wegen dem Preis ab, sondern weil bei Unix Standards fehlen. Desktopanwendungen sind auf eine Laufzeitumgebung angewiesen. Und diese Laufzeitumgebung sollte bei allen Unices standardisiert sein, damit ein Unix-Programmierer seine Programme nicht an Solaris 10, AIX Unix, HP Unix ... anpassen muß.
Aus dieser Vereinheitlichung von Unix wurde leider nichts. Deshalb kann mir Unix gestohlen bleiben.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Bandolier KarstenW „Dann habe ich etwas falsch verstanden. Ich dachte es handelt sich bei dieser...“
Optionen

Es macht nichts, dass du keinerlei Unix-Kenntnisse hast. Aber für wen postest du dann diesen ganzen Käse? Unter AIX L... braucht es KEINEN Linux-Emulator - dafür ist die Toolbox doch da. Mich hätte interessiert, welche Erfahrungen hier vielleicht der eine oder andere User damit hat sammeln können.

Deine Ansichten zu Unix etc. sind mir piepegal.

Du bist nicht mit "81Onkelz" aka "infos-lanzarote" verwandt, oder?

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Bandolier „Es macht nichts, dass du keinerlei Unix-Kenntnisse hast. Aber für wen postest...“
Optionen

Du bist hier in einem Linux Forum ! Linux wird nur als Unix-ähnlich bezeichnet , weil die Linux Standard Base auf dem POSIX Standard und der Single Unix Spezifikation von Unix aufbaut.


Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen