Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Welches Linux für Internet PC

dj sepp / 19 Antworten / Baumansicht Nickles

Servus miteinander,

Da ich bereits seit längerem mit dem Umstieg auf auf freie Software liebäugle und nach Mainboardschaden sowieso ein komplettes Neuaufsetzen nötig wird, will ich den Umstieg wagen.

Deshalb meine Frage:

Welches Linux würdet Ihr mir für folgenden PC empfehlen.

Rechner: Aldi PC


CPU: Intel Pentium IIIE, 667 MHz, Coppermine

Mainboard: MS-6318 (wird evtl durch anderes ersetzt)

Chipset: VIA VT82C694X Apollo Pro133 Chipset

RAM: derzeit 384 MB SDRAM auch 512 MB möglich (Riegel vorhanden)

Grafikkarte: nVIDIA RIVA TNT2 (MSI MS-8806)

Festplatte: 80 GB + 100 GB IDE

Netzwerkkarte(DSL): Intel DC21143 PCI Fast Ethernet Adapter (auch andere möglich)

Sound: on Board (auch Zoltrix Nightingale oder Creative Soundblaster Live! 24bit möglich)

DVD LW: Toshiba


Dieser Rechner ist rein zum Surfen, E-Mailabwicklung, Büroarbeiten (Open Office) und für Ebaytransaktionen vorgesehen.

Zum Surfen wollte ich eigentlich Firefox 2.0 verwenden, da ich bereits gute Erfahrungen damit gemacht habe. Auch bin ich seit der Version 1.1 Nutzer von Open Office.

MfG DJ Sepp
bei Antwort benachrichtigen
the_mic dj sepp „Welches Linux für Internet PC“
Optionen

Das RAM ist nicht gewaltig gross und die CPU auch nicht mehr die aktuellste. Ideal ist hier also eine Distribution, welche einen leichtgewichtigen Desktop-Manager mitbringt. Ein einigermassen gut verbreiteter leichter Desktopmanager ist XFCE, welcher auch in der Distribution Xubuntu verwendet wird. Das kannst du ja mal testen.

Natürlich spricht auch nichts dagegen, eine andere Distribution wie Debian, Ubuntu, Kubuntu, Fedora, SuSE oder Mandriva zu nehmen und dort XFCE oder einen anderen Desktop-Manager nachzuinstallieren. Debian (die Basis von X/K/Ubuntu, wenn man so will) gibt keinen Desktop-Manager vor, da kann man also absolut frei wählen. Bei Fedora ist wie Ubuntu ist Gnome der Standard, bei Mandriva, SuSE und Kubuntu ist's KDE. Gnome und KDE verschlingen einfach wesentlich mehr Ressourcen.

Firefox 2.0 hat jede halbwegs aktuelle Distribution dabei, OpenOffice ebenso.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Xdata the_mic „Das RAM ist nicht gewaltig gross und die CPU auch nicht mehr die aktuellste....“
Optionen

Stimmt KDE verbraucht mehr Ressourcen, was aber nicht immer bedeutet das es langsamer ist.
Es hat sich bei vielen Diistributionen und KDE etwas unter der haube getan.
Mein 600er Athlon geht durchaus akzeptabel mit KDE.
Xubuntu ist natürlich sehr gut geeignet, zumal man einige Tools der andernen Desktopmanager nachladen kann.
Die Cpu ist eigentlich schnell genug, bei 512MB Ram sollte selbst KDE noch gut arbeiten.
Garkeine Probleme hat Debian Etch mit solchen Rechnern, beim Surfen wird nichtmal der 256MB Pegel erreicht.
Mandriva One 2007 Live -- natürlich auch installierbar, hat sogar native Nvidia unterstützung.

Xubuntu ist einen Versuch wert die Live CD mit dem Rechner zu testen, sogar mit 348MB und ohne Swap.

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW dj sepp „Welches Linux für Internet PC“
Optionen

Du brauchst eine Distribution für Anfänger. Ich nutze Debian etch, weil ich mir meinen Rechner selbst konfigurieren möchte. Bei Debian muß man aber schon wissen was man will.
Ich würde dir Ubuntu mit dem Gnome Desktop empfehlen oder KUbuntu mit dem KDE Desktop:
Der KDE Desktop ist in der Benutzerführung dem Windows Desktop gar nicht mal so unähnlich.
Internetrechner kannst du notfalls auch noch mit einem K6 500 MHz Prozessor aufbauen.
Programme wie Staroffice 8 (oder Open Office) brauchen aber schon eine etwas schnellere CPU. Deine Pentium 3 CPU reicht völlig aus.

http://ubuntuusers.de/

Hier ist noch ein Handbuch zu Ubuntu:

http://www.galileocomputing.de/openbook/ubuntu/





Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Acader KarstenW „Du brauchst eine Distribution für Anfänger. Ich nutze Debian etch, weil ich...“
Optionen

Hallo Karsten !
***Ich nutze Debian etch, weil ich mir meinen Rechner selbst konfigurieren möchte***
Das kann man aber unter Ubuntu auch wenn man will.
Man kann Ubuntu im Textmodus installieren und dann bestimmen was da alles hinein soll oder auch nicht.
Auch unter Ubuntu kann man sich somit voll auslassen wenn man da möchtel.
IMHO bildet Ubuntu für Anfänger als auch für Anwender die danach kommen gute Möglichkeiten sich so richtig
in Linux einzuarbeiten.
Man muß auch eines bedenken: Ubuntu ist unaufhaltsam im Vormarsch.

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Acader „Hallo Karsten ! Ich nutze Debian etch, weil ich mir meinen Rechner selbst...“
Optionen

Ich meinte damit das ich selbst entscheiden will, welche Pakete ich installieren will und wohin der grub Bootmanager installiert werden soll.
Ubuntu ist mir zu sehr automatisiert.
Bei Ubuntu wird immer ein Desktop automatisch installiert . Ich überspringe den Menüpunkt Softwareinstallation bei Debian etch und installiere mir meine Pakete mit aptitude lieber selbst.
Ich weiß aber auch welche Pakete ich brauche und kann mir die wenigen Pakete aus den 18000 bei Debian selbst aussuchen.
Ubuntu ist mir zu instabil. Ubuntu macht aus einer halbfertigen Debian testing/unstable Version ihre eigene Distribution. Ich glaube nicht das Ubuntu die ganzen Fehler die in Debian testing/unstable sind rausbekommt.
Außerdem ist Debian etch kompatibel zur Linux Standard Base 3.1.
Ich kann unter Debian etch Maple 11, Staroffice 8 und das Leiterplattenprogramm Eagle 4.16 installieren.
Mit Multimedia habe ich nicht so sehr viel am Hut.
Aber man kann den Realplayer und Adobe Acrobat Reader in Debian installieren wenn man diesen Server in die Datei /etc/apt/sources.lst einträgt:

deb http://www.debian-multimedia.org etch main

Debian ist für mich ein professioneller Unixersatz und braucht sich hinter Solaris 10 von Sun Microsystems nicht zu verstecken.
Ich wünsche mir schon eher ein stabiles Unixsystem, aber bei Unix gibt es leider nicht so viele Programme wie bei Linux.

Ubuntu ist mehr für Einsteiger geeignet und nicht so flexibel konfigurierbar wie Debian etch.
Wenn sich Debian auflösen würde, dann würde ich eher auf Solaris 10 umsteigen.











Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
REPI dj sepp „Welches Linux für Internet PC“
Optionen

DSL-Linux (Damn Small Linux aka DSL)
Testen von CD oder USB-Stick und ggf auf HD installieren in 10 min und los gehts.
OpenOffice muss dann aber online nachinstalliert werden, der Rest ist schon dabei.
Gut geeignet auch bei Deiner doch schon älteren und minimalen Hardwarebasis.


http://damnsmalllinux.org/index_de.html

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
Schluchtenseppel REPI „DSL-Linux Damn Small Linux aka DSL Testen von CD oder USB-Stick und ggf auf HD...“
Optionen

Moin,

besorg dir knoppix.......www.knoppix.de...........zieh dir das aus dem Netz brenn es auf CD und denn einfach booten...keine Installation nötig nur n`bischen freier Speicherplatz....und denn kannste aus probieren wie Linux is...

Machst dir auch nix kaputt dabei...........;) Windows läuft danach wieder top


Also bis die Tage.....

und wenn de Fragen hast /mount/dev/Schluchtenseppel

bei Antwort benachrichtigen
Rheinlaender Schluchtenseppel „Moin, besorg dir knoppix.......www.knoppix.de...........zieh dir das aus dem...“
Optionen
/mount/dev/Schluchtenseppel
Sorry, aber: häh??
bei Antwort benachrichtigen
dj sepp Nachtrag zu: „Welches Linux für Internet PC“
Optionen

Servus Leute,

ich hab mal geguckt was für Distribitionen ich auf meinen diversen Zeitschriften CD' s habe:

Open Suse 10.3 und auch einige ältere Versionen von Suse (9.2, 9.1 usw)
Ubuntu 7.10 (bin ich momentan am anderen Rechner: Athlon 1,4 Ghz, 512 MB RAM, Radeon 9250 mit online)
Ubuntu 6.10, 5.04 (und wahrscheinlich auch noch ältere)
diverse Knoppix Varianten

nur mal ne kleine Auswahl aus diversen DVD`s und CD`s der CT und PC Welt der letzten Jahre, müssten eigentlich noch mehr sein, muß wohl nochmal suchen.

Würdet ihr bei dem alten PC vielleicht zu einer älteren Version mit weniger Resourcenhunger raten?
Wie gesagt, ich brauch keine großartigen Grafikeffekte oder so, nur FireFox 2.0, Thunderbird 2.0, Open Office 1.9.54 und 2.0, evtl. 2.3 sollen vernünftig laufen und der Datentausch über USB Stick's und externe USB Platten wäre auch nicht schlecht.

MfG DJ Sepp
bei Antwort benachrichtigen
Zausel3 dj sepp „Servus Leute, ich hab mal geguckt was für Distribitionen ich auf meinen...“
Optionen

hi,
normalerweise ganz klar die Suse 10.3 + das KDE 3.5.8 (das neue KDE 4 sollte noch etwas reifen)
Bei deiner Konfiguration rate ich zu einem recht neuen Ubuntu-Ableger namens Geubuntu mit dem Enlightenment als WM (= Windowmanager). Sieht klasse aus, ist schnell und vor allem einfach zu konfigurieren. Erhältlich u.a. auf der neuen Linux-User.

Viel Spass damit

Zausel

Edit: Kubuntu = KDE
Ubuntu = GNOME
Xubuntu = XFCE
Geubuntu = Enlightenment

wobei KDE und GNOME mehr als Windowmanager sind, man spricht da von Desktopmanagern. Enlightenment + XFCE sind schlanker und für PCs mit weniger RAM wie maßgeschneidert.... ;-)
mehr hier,klick mich = WINDOWMANAGER
+ über Geubuntu = http://www.pro-linux.de/news/2007/12087.html !!

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Zausel3 „hi, normalerweise ganz klar die Suse 10.3 das KDE 3.5.8 das neue KDE 4 sollte...“
Optionen
> Bei deiner Konfiguration rate ich zu einem recht neuen Ubuntu-Ableger
> namens Geubuntu mit dem Enlightenment als WM (= Windowmanager).


Hey, das kannte ich noch gar nicht! Sieht aber wirklich vielversprechend aus:



Das zentrierte Dock am unteren Rand erinnert etwas an Mac OS X... schade, die Auswahl an Screenshots ist nicht allzu groß - noch nicht! Gehe aber stark davon aus, dass sich das alsbald ändern wird.

THX
Olaf
Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Xdata Olaf19 „GeUbuntu... wooow!!“
Optionen

Mal runterladen, bei den alten Krücken von Rechnern die wir oft reinbekomen -- genau das Richtige.

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Xdata „Mal runterladen, bei den alten Krücken von Rechnern die wir oft reinbekomen --...“
Optionen

CU
Olaf

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Xdata Olaf19 „Hast du es schon ausprobiert? Empfehlenswert?“
Optionen

Noch nicht, momentan ist der Download zu langsam. werds demnächst mal mit torrent versuchen.
Sieht jedenfalls ganz gut aus.

bei Antwort benachrichtigen
computerfuzzy Xdata „Hast du es schon ausprobiert? Empfehlenswert?“
Optionen

Hallo,

Gibt es GeUbuntu 7.10 auch in deutscher Sprache ? - Ich finde nur englische Versionen.

cu c-fuzzy

bei Antwort benachrichtigen
the_mic computerfuzzy „aber nicht in deutsch !?“
Optionen

Ohne GeUbuntu angeschaut zu haben: Normalerweise alle Linux-Distributionen multilingual ausgeliefert. Will heissen: Du hast etwa 100 verschiedene Sprachen dabei, du musst nur die passende auswählen.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
Zausel3 Olaf19 „GeUbuntu... wooow!!“
Optionen

hi
ist auch neu - siehe Kommentare auf der verlinkten Pro-Linux Seite - ist eine Mischung aus Enlightenment17 und falls dieser WM nicht "greift" springt Gnome ein, deswegen G für Gnome und das e für enlightenment = Geubuntu..... ;-).
Mir gefällts, da neben der Schnelligkeit noch viel Spielraum für die Optik vorhanden ist

KDE, Enlightenment, XFCE, GNOME mit Compiz, fvwm2

mehr über

fvmw2


http://fsinfo.cs.uni-sb.de/~hirvi/fvwm2/

http://www.pro-linux.de/t_wm/fvwm2.html

und WM (= WindowMaker, nicht zu verwechseln mit WindowManager allgemein!)

WindowMaker

+

http://www.pro-linux.de/cgi-bin/DBApp/check.cgi?ShowApp..215.100

sind meine Favoriten, also passt es.

Soweit bekannt, wird es auch eine WM (WindowMaker) Ubuntu Version geben, wenn nicht schon vorhanden, auch ICE-WM wird favorisiert. Mal abwarten.

Zausel



Edit: eben gefunden, gibt nix, was es nicht doch schon gibt = Fluxbuntu
und einiges mehr, unbedingt lesen, grenzt an Satire.. :-D

{ besonders die muslimischen-, christlichen- und die satanischen Versionen sind zu beachten.......... } klickt

Inoffizielle_Ubuntu-Derivate

und der Tag kann kommen...........;-)... nicht nur einmal



für Computerfuzzy folgender Link:
http://www.linux-community.de/story?storyid=24242

also in deutscher Sprache bekommst du Geubuntu allemal.




bei Antwort benachrichtigen
the_mic dj sepp „Servus Leute, ich hab mal geguckt was für Distribitionen ich auf meinen...“
Optionen
Würdet ihr bei dem alten PC vielleicht zu einer älteren Version mit weniger Resourcenhunger raten?
2x nein:
1. älter bedeutet nicht gleich weniger Ressourcenbedarf! Oft wird hier optimiert.
2. älter bedeutet aber zwangsweise immer Sicherheitslücken, die nie wieder gestopft werden.

Drum: Immer eine aktuelle Version nehmen und gegebenenfalls eine weniger ressourcenhungrige grafische Oberfläche einsetzen.
cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
dj sepp Nachtrag zu: „Welches Linux für Internet PC“
Optionen

Servus Leute,

erstmal danke für eure Antworten. Ich bin wegen anderweitiger Verpflichtungen erst heute zum Durchsehen eurer Antworten gekommen.
Ich hab mittlerweile ein angeblich passendes Mainboard geschenkt bekommen:

IBM Netvista FRU 09K9982

Ist sogar noch 'ne CPU drauf. Ich muß erstmal einen Funktionstest machen und falls der noch montierte Prozessor defekt oder langsamer als mein 667 MHz ist diesen noch wechseln. Werd auch erstmal bei IBM nach Daten über dieses Board (Manual, Treiber usw. suchen.

Geubuntu hab ich bereits runtergeladen, werd ich mir auf alle Fälle mal ansehen.

Hab momentan auch mit meinem momentane Internetsystem Ubuntu 7.10 ein kleines Problem, werd's aber in einen neuen Thread packen.

MfG DJ Sepp
bei Antwort benachrichtigen