Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Die Windowstreiber bei D-Link herunterladen oder die von der CD verwenden und dann mittels NDiswrapper nutzen, dafür mußt Du die XP-Treiber nehmen,
2. Das entsprechende Kernelmodul von Linux verwenden, das setzt aber voraus, das der Chipsatz der Karte von Linux unterstützt wird, die D-Link 510 hat einen Realtekchipsatz, der eigentlich so funktionieren sollte.
Dafür die Karte einfach mal bei Start im Rechner haben, und dann sehen, ob der Networkmanager Zugriff auf WLAN anbietet. Im Regelfall wird das entsprechende Kernelmodul automatisch geladen, maximal die Verschlüsselung muß noch per wpa_supplicant nachinstalliert werden.
Interessanter wäre da die verwendete Distribution, da u.U. die Konfigurationsmethoden verschieden sind.