Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

TUNING: GNOME-Desktop optimal nutzen - Tipps&Tricks total

Redaktion / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Die grafische Bedienungsoberfläche Gnome ist optisch auf ersten Blick schlichter als KDE. Gnomes Zielsetzung ist besondere Einsteigerfreundlichkeit und es läuft schneller als KDE. Von der Einfachheit eines Gnome-Desktops bei Standardinstallation sollte man sich auf keinen Fallt täuschen lassen. Wie KDE, lässt sich auch Gnome optisch enorm aufpeppen und mit Zusatzfunktionen ausstatten. Dieser Beitrag stellt die wichtigsten Methoden vor.

bei Antwort benachrichtigen
Xdata Redaktion „TUNING: GNOME-Desktop optimal nutzen - Tipps&Tricks total“
Optionen

Es verbraucht weniger Ressourcen, aber - schneller würde ich in dieser Absolutheit nicht behaupten.
In Kubuntu und im originalen Debian ist auch Kde flinker als früher.

Ubuntu hat aber zur Akzeptanz von Gnome beibetragen indem etwas schönere Icons benutzt wurden.
Teilweise sogar mit moderner Glasoptik.
Besonders bedienbar erscheint mir der nautilus-cd-burner. Der verträgt sich auch wunderbar mit k3b.

Ich weiß nicht genau was, aber irgendwas ist vom modernen Gnome sogar in der Vista -optik.

Ganz früher konnte ich Gnome nicht leiden da bei allem ein File-opendialog geöffnet wurde...
Bei Ubuntu sind die Schriftarten im Gnome, gleich ohne Änderungen in ansprechender Größe.
Redhat hat aber default Icons gehabt die recht alt aussahen. Blue Curve hat daran nicht soo viel geändert.
Dies sind aber alles Geschmacks und Gewöhnungsfragen.
Heute halte ich beide - jede auf ihre Art, für gleichwertig.

bei Antwort benachrichtigen
Acader Xdata „Es verbraucht weniger Ressourcen, aber - schneller würde ich in dieser...“
Optionen

Das Gnome schneller sein soll als KDE erscheint mir nach meinen Recherchen im Netz zweifelhaft.
Es ist eine Frage des Geschmacks ob man Gnome , KDE oder eine andere Desktop-Umgebung benutzt.
Fakt ist das man auch Gnome richtig aufpeppen kann. Ich habe mal gelesen das in Amerika über 70 Prozent Gnome verwenden.
Das muß ja auch irgendwie einen Grund haben.
Ich kann unter KDE 4.0 bei Mint und Gnome 2.22 unter Foresight Linux
sowie unter Ubuntu 8.04 keine Geschwindigkeitsvorteile erkennen. Unter anderen Distris habe ich die neuen Desktop-Umgebungen allerdings noch nicht gesehen.
Ich selbst verwende als Standard z.Z. Gnome 2.20.1. Mit KDE kann ich mich nicht so richtig anfreunden. Liegt wohl auch daran
das ich Gnome schon seit Anfang an nutze und es besser kenne. KDE 4.0 ? na ja ......Geschmacksache.
In Fedora 8 und Ubuntu 7.10 macht Gnome vom Design auch was her. Debian hat da auch noch einen Nachholebedarf doch kann man es zum Glück ja auch selbst ändern.
Ich sage mal so: Jedem das Seine, Hauptsache man fühlt sich wohl dabei.

bei Antwort benachrichtigen
Alex-SE Redaktion „TUNING: GNOME-Desktop optimal nutzen - Tipps&Tricks total“
Optionen

zu Seite 3:

Hallo,

in Ubuntu kann man unter Konsole sinnvollerweise folgenden Befehl benutzen:

[user12@bisdato~]# apt-get install language-support-de

hiermit sollte System-übergreifend das Sprachpaket für alle installierten Pakete runtergeladen (Achtung: Je nach Sprache und Systeminsatllation können 100MB bis 300MB~ an Download-Datenvolumen anfallen) und installiert werden. Vorteil: Globale Lokalisierung.

die Sprachen-"Kennung" kann auch durch x-beliebige -- benötigte -- ersetzt werden.

bei Antwort benachrichtigen