Linux 15.044 Themen, 107.174 Beiträge

Suse Linux 11 Bootprobleme

h7technik3 / 4 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich habe auf einem XP Rechner(MB ECS L7VTA REV 1.7J 07/19/2004, 1,5GB Hauptspeicher PC 2700, GK Asus9800XT, Festplatte Master WD800JB , Slave St3200820A) versucht SuseLinux 11 OSS zu installieren. Ich habe das bei 2 anderen Computer auch schon gemacht, dort hat es auf Anhieb funktioniert. Jetzt habe ich das Problem, der Computer startet nicht mehr von der Festplatte nur noch von der DVD. Die Fehlermeldung die über Firmwaretest ausgegeben wird lautet :

[Fail] EDD Boot disk hinting
F Boot device 0X80 does not support EDD
[Fail]
HPET configurations test
F Failed to locate HPET base
[Fail] OS/2 memory hole test
F The Memory map has a memory hole between 15MB and 16MB

und noch jede Menge andere Fehlermeldung

Vielleicht hat jemand eine Lösung des Problems.

Vielen Dank im Vorraus

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 h7technik3 „Suse Linux 11 Bootprobleme“
Optionen

Hallo,

EDD (= Enhanced Disk Drive Services) wird von linux m.E. (noch) nicht unterstützt.

Im Bios muß auf standard- oder normal-Start (kann auch ähnlich lauten) umgestellt werden. Dann sollte es klappen.

MfG.
Violetta

bei Antwort benachrichtigen
the_mic violetta7388 „Hallo, EDD Enhanced Disk Drive Services wird von linux m.E. noch nicht...“
Optionen

Dell behauptet, dass Linux EDD seit laaaaaanger Zeit unterstützen würde. Die andere Frage ist natürlich, ob SuSE das Feature auch aktiviert hat. http://linux.dell.com/projects.shtml

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Nachtrag zu: „Hallo, EDD Enhanced Disk Drive Services wird von linux m.E. noch nicht...“
Optionen

Hallo,

hier noch ein kleiner Nachtrag zu edd: http://en.opensuse.org/Bugs/grub

Siehe insbesondere die Absätze "Disk Layout und Real Bugs".


MfG.
Violetta

bei Antwort benachrichtigen
the_mic h7technik3 „Suse Linux 11 Bootprobleme“
Optionen

Die Fehlermeldungen sind leider nicht sehr aussagekräftig. Das könnte mal wieder eins der berühmt-berüchtigten ACPI-Probleme sein. Übergib beim Bootvorgang daher die Parameter acpi=off und noapic an die Kernel-Kommandozeile (du musst selber recherchieren, wie das bei SuSE am Einfachsten geht).

Interessant ist natürlich, dass die CD anstandslos zu booten scheint.

cat /dev/brain > /dev/null
bei Antwort benachrichtigen