Hallo Edgar101,
wo ist heute der gag?
Wenn Ihnen ein Modul (=Treiber) fehlt oder noch nicht zur Verfügung steht, dann nehmen Sie das Modul aus opensuse 11.0 oder 10.3. Alles wird ganz einfach über yast installiert.
Vergessen Sie nicht vorher die repositories (=Installationsquellen), wie insbes. ati, nvidia, packman, vlc, avm etc. zu setzen.
Sie betreiben doch ein multiboot-system?
Wenn also opensuse aus welche Gründen auch immer noch nicht zur Verfügung steht, dann holen Sie sich die erforderlichen rpm-Pakete einfach mit einem anderen Betriebssystem. Aber auf die Distributionen achten!!!
Über yast können Sie auch ganz bequem den bootloader reparieren. Folgen Sie den Anweisungen von yast. Es werden i m me r alle Bestriebssystem automatisch erkannt.
Grundsätzlich sollten Sie alle Installationen immer über yast machen, wenn nicht, so müssen Sie bei jedem update etc. natürlich wieder manuell eingreifen.
Das Magazin "easy linux 01/2009" ist bereits vor Weihnachten erschienen. Hier liegen opensuse 11.1 mit neustem Kernel und Modulen sowie weitere linux-Distributionen bei. Außerdem gibt es einen aktuelle Distributionsvergleich. Eine Investition die sich lohnt und vergessen Sie bitte das Thema DVD-online-shops.
Und noch ein Tip aus langjähriger Erfahrung: Immer schön auf eine Distribution mit der Versionsnummer xx.2 oder höher warten, auch wenn es in den Finger juckt.
Viel Spaß und guten Rutsch ins Neue Jahr.
Violetta