Ich nutze kein Ubuntu , sondern Debian. Die Konfiguration müßte aber ähnlich sein zu Debian.
Brenner werden nicht gemounted. Nur wenn man DVDs oder CDs lesen will, muß der Brenner in ein Verzeichnis eingehangen werden.
Um auf CDs/DVDs schreiben zu können braucht man Schreibrechte auf die entsprechende Gerätedatei.
Bei Debian ist es so, das man in der Gruppe cdrom sein muß , um Schreibrechte auf die entsprechende Gerätedatei zu bekommen. Mein Liteon CD Brenner hat die Gerätedatei /dev/hdc unter Debian etch und ich bin in der Gruppe cdrom:
/dev$ groups
karsten dialout cdrom floppy audio video plugdev
/dev$ ls -l hdc
brw-rw---- 1 root cdrom 22, 0 2008-11-10 10:49 hdc
Die richtige Gerätedatei kann man leicht mit dem dmesg Befehl herausbekommen
"dmesg | less" in einer Konsole eintippen (mit den Cursortasten kann man hoch- und runterscrollen).
/dev$ dmesg | grep hdc
ide1: BM-DMA at 0xffa8-0xffaf, BIOS settings: hdc:DMA, hdd:pio
hdc: LITE-ON LTR-52327S, ATAPI CD/DVD-ROM drive
hdc: ATAPI 52X CD-ROM CD-R/RW drive, 2048kB Cache
Man könnte auch eine Gruppe brenner einrichten und ändert mit dem chown-Befehl die Eigentumsrechte der jeweiligen Gerätedatei. Die jeweiligen Benutzer müßten dann in der Gruppe brenner sein, um CDs/DVDS schreiben zu können.
Ich weiß jetzt nicht wie die Gruppe bei Ubuntu heißt in der man Mitglied sein muß, um Schreibrechte auf die Gerätedatei des Brenners zu bekommen.
Was auch noch wichtig ist, es sollte nach Möglichkeit der UDMA Modus des Brenners (und von der IDE Festplatte ) funktionieren.
Im PIO Modus wird die CPU sehr stark belastet, was wiederum zu Brennfehlern führen kann.