Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Problem mit Grub

Jesses3 / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

habe mir jetzt das neue Debian 4.0 (AMD64) installiert und auch Grub in den MBR geschrieben. Daneben sind auf der Platte noch XP und Vista drauf. Das Problem ist nun das ich XP aus Grub nicht gestartet bekomme...

Ich hatte es mir vor der Debian Installation per Windowskonsolenbefehl es so eingerichtet das der Vista Bootloader das nachträglich installierte XP geladen hat. Das geht immernoch - aber ist mir zu umständlich erst unter Grub Vista auszuwählen und danach nochmal XP.

hier mal die menu.lst:

default 0
timeout 20
splashimage (hd0,5)/boot/grub/splashimages/debsplash.xpm.gz

title Debian GNU/Linux, kernel 2.6.18-4-amd64
root (hd0,5)
kernel /boot/vmlinuz-2.6.18-4-amd64 root=/dev/sda6 ro
initrd /boot/initrd.img-2.6.18-4-amd64
savedefault

title Windows Vista
root (hd0,1)
savedefault
makeactive
chainloader +1

title Windows XP Pro
root (hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader +1


Die angegebenen Partitionen müssten soweit stimmen und als einzige Fehlermeldung kommt von Grub:

Filesystem type unknown, partition type 0x7

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Jesses3 „Problem mit Grub“
Optionen

Du mußt mal die Windows XP Partition aktiv machen. makeactive macht das geiche, aber eventuell hat grub Startschwierigkeiten.
Außerdem kannst du anstelle von root () rootnoverify schreiben.

title Windows 2000
rootnoverify (hd0,3)
savedefault
makeactive
chainloader +1

Wenn das alles nicht hilft würde ich Windows Vista umkonfigurieren.
(oder auch deinstallieren).



Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Jesses3 KarstenW „Du mußt mal die Windows XP Partition aktiv machen. makeactive macht das geiche,...“
Optionen

Hi Karsten, danke für die Antwort :)
Die XP Partition war vorher wiklich nicht aktiviert - habe dann das Bootflag gesetzt, jetzt sieht es so aus:

Disk /dev/sda: 160.0 GB, 160041885696 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 19457 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 1275 10240000 7 HPFS/NTFS
Partition 1 does not end on cylinder boundary.
/dev/sda2 * 1275 3825 20480000 7 HPFS/NTFS
Partition 2 does not end on cylinder boundary.
/dev/sda3 3826 5099 10233405 5 Extended
/dev/sda4 5100 19458 115328000 7 HPFS/NTFS
Partition 4 does not end on cylinder boundary.
/dev/sda5 3826 3946 971901 82 Linux swap / Solaris
/dev/sda6 * 3947 5099 9261441 83 Linux


Leider lässt sich damit immernoch kein XP starten. Wenn ich statt root ein rootnoverify verwende passiert eigentlich dasselbe wie oben nur ohne die Fehlermeldung. Ich bekomme die Meldung das Grub jetzt XP booten will und dann nochmal die Einträge der menu.lst aufgelistet. Darunter eine Leerzeile und ein blinkender Curser - sonst nix.

Habe so die Vermutung das die Kombination XP & Vista nicht so richtig mit Grub funktioniert... evtl sollte ich mal auf einen anderen Bootloader umsteigen.


PS: das ist eine SATAII Platte an einem exotischen Controler... wird mitlerweile aber eigentlich unterstützt.

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Jesses3 „Hi Karsten, danke für die Antwort : Die XP Partition war vorher wiklich nicht...“
Optionen

Wenn Linux hochfährt , dann wird auch der Controller unterstützt.
Vielleicht verträgt sich der Bootmanager von Windows Vista nicht mit grub.
grub kann Windows nicht direkt booten, sondern nur indirekt mit Hilfe des chainloaders.

"chainloader +1" bedeutet das der erste Sektor dieser Windowspartition gebootet wird. Im ersten Sektor ist dann ein kleines Bootprogramm (das wird bei der Installation von Windows automatisch installiert) und dieses Bootprogramm startet dann den Windowskernel . Vielleicht wurde vom Windows Vista Bootmanager etwas umgeschrieben, keine Ahnung.
Oder der Bootsektor von deiner Windows XP Partition wurde beschädigt.

Ich würde dir empfehlen den grub in die root Partition von Linux zu installieren und dann Linux mit Hilfe von Acronis Bootmanager (Ist mit beim Acronis Disk Director ) Linux und Windows zu starten.
Eventuell kann Windows Vista auch Linux booten, wenn du den grub in die root Partition installierst.
Mit Windows NT und Linux gab es früher auch nur Probleme.
Im Expertenmodus bei der Debian Installation wirst du immer gefragt , wohin der grub installiert werden soll.




Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen