Wine ist schon eine Krux, wenn man dieses nach "Vorschrift" verwendet. Selbst dann funktioniert das Meiste nicht, was für mich auch ein Grund ist dieses Teil nicht mehr zu benutzen.
Was Du da basteln möchtest, wird wohl kaum dem erfahrensten Linux-User gelingen, zumal fast jede Windowsanwendung eine eigen Konfiguration von wine benötigt.
Je mächtiger die Windows-Anwendung, desto schwieriger bis unmöglich ist die Konfiguration von wine. Editor und Taschenrechner sind natürlich keine Hürde.
Des Weiteren denke ich wohl, dass Du sehrwohl die für wine angepassten DLL's nehmen musst, denn das ist ja gerade die Funktionalität von wine, dass Windows Libary's für den Linux-Kernel verwendbar gemacht werden.
Kenn zwar die Winetools nicht, aber wenn Dir vorgefertigte Tools schon zu kompliziert und aufwändig sind, würde ich sagen, vergiss das Ganze.