Hallo Heike
Kurz vorneweg: Es gibt weder Linux 8.1 noch 10.1 - die Kernelentwicklung ist erst bei 2.6.18 angelangt :-) Allerdings gibt es z.B. ein SuSE Linux 10.1.
Nun, die Windows-Partition kannst du recht einfach wieder einbinden. Erstelle ein Verzeichnis, in welches du die Windows-Partition hineinmounten willst (Fachsprache: Mountpunkt), also z.b. /mnt/windows. Das geht mit mkdir /mnt/windows
Nun kannst du mal Testweise so mounten, wie du das oben schon versucht hast: mount /dev/hda1 /mnt/windows -t ntfs (oder -t vfat - abhängig davon, ob du NTFS oder FAT32 für die Windows-Partition verwendest).
Wenn das klappt, gilt es dies permanent zu machen. Dazu musst du die Datei /etc/fstab modifizieren. Füge folgende Zeile hinzu:
/dev/hda1 /mnt/windows ntfs defaults,umask=000 0 0
Erklärung: Die fstab ist quasitabellarisch aufgebaut. In der ersten Spalte steht die Gerätedatei, dann der Mountpunkt, das Dateisystem, Optionen und zuletzt zwei Spalten mit je einem Zahlenwert, welche für die Dateiprüfungsprogramme relevant sind. Achte auch darauf, dass am Ende der fstab eine leere Zeile ist.