Hallo zusammen,
        vor kurzem habe ich SUSE-Linux 10.1 auf einer externen Festplatte installiert. Wenn ich Linux starte und versuche auf meine interne Platte zuzugreifen bzw. Daten zu ändern, bekomme ich die Meldung, dass meine Platte kopiergeschützt ist und kann die Daten somit nicht bearbeiten. Gibt es eine Möglichkeit diesen Schutz aufzuheben, also meine Daten frei von der externen Platte aus zu verändern/bearbeiten/löschen und gibt es ein Anti-Virenprogramm für Linux mit dem ich meine interne Platte von der externen aus überprüfen kann?
        
        Also meine Absicht ist es, die externe Festplatte als Notfallsystem zu benutzen, um meinen oder andere PCs damit wiederherzustellen bzw. von Viren zu befreien.
        
        Danke schonmal im voraus für eure Antworten!
      
Linux 15.059 Themen, 107.357 Beiträge
          Hallo,
          
          Du brauchst einen Treiber für das NTFS-Dateisystem von Windows, das wohl auf der internen Platte installiert ist. Dazu installierst Du die beiden Pakete "Fuse" und "ntfs-3g". Anschließend den Fuse-Treiber laden (Terminal öffnen, "su" eingeben, Passwort von "root" eingeben) und mit dem Befehl "modprobe fuse" das 'Filesystem in Userspace' laden. Dann ein Verzeichnis für die Windowspartition anlegen und die Rechte passend einstellen:
          cd /
          mkdir windows
          chmod 775 windows
          
          Nun kannst Du mit dem Befehl
          mount -t ntfs-3g /dev/hda1 /windows
          das Laufwerk C: im Verzeichnis /windows verfügbar machen :-)
          
          Um die Partition "/dev/hda1" wieder auszuhängen:
          cd /
          mount /windows
          
          
          usernull
        
          Hi
          
          "Um die Partition "/dev/hda1" wieder auszuhängen:
          cd /
          mount /windows"
          
          soll heissen.:
          
          umount /windows
          
          mit
          
          cat /proc/partitions
          
          kannst alle Festplatten/Partitionen auflisten
          
          mit zusätzlichem -o ro kannst im nur Lese-Modus "mounten" ( Read Only )
          
          mount -t ntfs-3g -o ro /dev/hda1 /windows
          
          um wieder Schreibend zuzugreifen -o remount,rw ( Read Write ) und das -t ntfs-3g und /windows kannst weglassen
          
          mount -o remount,rw /dev/hda1
          
          Antivirus clamav
          
          und bei google "linux antivirus free" bringt ein paar treffer
          
          cu
        
          > dass meine Platte kopiergeschützt ist
          
          Mit welchem Dateisystem wurde die Platte formatiert?
          
          
          > und gibt es ein Anti-Virenprogramm für Linux mit dem ich meine interne Platte von der externen aus überprüfen kann?
          
          Du kannst ClamAV oder AntiVir für Linux nehmen.
          Alternative: Knoppicilin - eine Live-CD mit diversen Virenscannern.
        
ich habe meine interne Platte in 2 Partitionen aufgespalten, die beide als ntfs formatiert sind
NTFS kannst du unter Linux nur lesen, nicht aber schreiben.
          Hi
          
          "NTFS kannst du unter Linux nur lesen, nicht aber schreiben."
          
          halte mich auch dran, den ntfs-3g treiber habe noch nicht benutzt, aber Schreiben SOLL auch möglich sein, lese die Doku dazu.
          
          http://www.golem.de/0607/46531.html
          
          cu
        
Ja. Aber nicht mit dem Standardtreiber von kernel.org. Der bietet zwar experimentellen und eingeschränkten Schreibzugriff, aber das wird von praktisch jedem Distributor deaktiviert.
