Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

SuSE10/KDE3.5: Boot stoppt kurz vor Laden von KDE o. Fehlerm.

Caliga / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

jaja never change a running system, ich weiß. Ich habs trotzdem gemacht: Update von SuSE 9.3 / KDE 3.4 auf SuSE 10.0 / KDE 3.5. Hatte dann diverse Probleme nach dem Update auf KDE 3.5, die ich schnell beheben konnte, eins ist aber geblieben:

Wenn ich normal boote, kommt der PC bis kurz vor die grafische Oberfläche und bleibt dann einfach stehen. Keine Fehlermeldunng, keine Eingabemöglichkeit, nichts. Alle Prozesse konnten ohne Probleme geladen werden (kein , alles steht auf . Nach dem Laden von powersaved hört man noch einen Zugriff auf das leere Diskettenlaufwerk, dann ist Ende.

Gehe ich über den runlevel 3, kommt er über diesen Punkt hinaus und läd noch die Firewall, dann kann ich mich anmelden und mit ganz normal KDE 3.5 laden und loslegen, alles läuft dann reibungslos.
Was kann da beim normalen boot fehlen???

Für Hilfe bin ich natürlich dankbar und hoffe nicht allzuviele benötigten Informationen vorenthalten zu haben.

Beim Repair über die Suse-DVD hab ich den Bootloader repariert und eine nicht vorhandene HDD aus der Fstab genommen, da es hier (schon unter 9.3) immer zu einem failed beim einbinden kam (logisch;-) - was aber weiter kein Problem war. Ansonsten wurden keine Fehler gefunden.

Hier noch ein Auszug aus der Boot.msg runlevel 3, wie gesagt nach dem done vor der Firewall bleibt er bei normalem boot stehen:

[...]
Starting Name Service Cache Daemondone
Starting mail service (Postfix)done
Starting HAL daemon

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ Caliga „SuSE10/KDE3.5: Boot stoppt kurz vor Laden von KDE o. Fehlerm.“
Optionen

hi,
kann nur stochern. Hast du vorher eine 3D Beschleunigung a la nVidia eingespielt, die bei der 10.0 fehlt? Oder hast du im Runleveleditor die Firewall bearbeitet und die Einstellungen wurden nicht übernommen? Aus den geposteten Boot-Infos im RL 3 kann ich keine Ursache des gestoppten Boot-Vorgangs im RL 5 ausmachen - die 2te Fehlermeldung der Firewall ist ungewöhnlich, deswegen kontrolliere mal den Runleveleditor bzw. die FW 2 -, erscheint unter RL 5 denn überhaupt nichts und wie lange wartest du ca?

Als Notnagel: spiel über YaST => System => Konfiguration des Bootloaders denselben nocheinmal auf und lade ihn danach zusätzlich auf eine Diskette. Falls du 2 HDD hast, lade Grub ausschließlich (also kein Grub im MBR!) auf Diskette, vermute, daß der Kernel nicht sauber bzw. verzögert erkannt wird.

Gruß

NANÜ

P.S. den Bootloader über
die Reparaturfunktion
neu zu installieren,
ist nicht von Dauer -
kannst es durch eine erneute
"Reparatur" nachprüfen -
so meine Erfahrung mit 9.3/10.0,
vielleicht hilft dir das weiter.....


[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
Caliga NANÜ „hi, kann nur stochern. Hast du vorher eine 3D Beschleunigung a la nVidia...“
Optionen

Vielen Dank für die Hilfe.
Ich habe während des Updates auch den Nvidiatreiber geladen, hatte davor aber immer nv, - angeschlossen ist ein 1920x1200TFT mit dem ich unter 9.3 Probleme mit der Sax2-Konf hatte -das probelm konnte ich dann mithilfe dieses Forums "von Hand" lösen. -ich denke ich setzt hier noch mal an über den nv-treiber.....
Mir ist weder im Runleveleditor noch in der FW was aufgefallen, wobei ich auch nicht richtig weiß, nach was ich suchen soll.
Es erscheint nach dem geladenen powersaved nichts, außer ein blinkendes _ . Ich hab den PC da mindestens mal ne halbe Stunde stehen gelassen - nichts passiert. Beim Bootloader wurden keine Fehler mehr gefunden - trotzdem reparieren lassen - was allerdings gewundert hat: ein Paket "postfix" was beim letzten Mal eigentlich repariert wurde, war anscheinend wieder beschädigt. Außerdem könne hda1 nicht gemountet werden (winpartition) obwohl sie immer problemlos außerhalb des repairtools gemountet wird. Kann mir nicht vorstelle, dass da ein Zusammenhang besteht.

- da ich die nächsten Tage nicht weiß ob ich Zeit hab, nicht wundern falls ich nicht antworten sollte - ich werd per email auf jeden über neuerungen hier informiert und werde antworten, sobald zeit vorhanden ist

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ Caliga „Vielen Dank für die Hilfe. Ich habe während des Updates auch den Nvidiatreiber...“
Optionen

hi,
schon ok + Hauptsache es gibt Feedback. Werde noch etwas versuchen/testen, bis die Tage.

Gruß

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ Caliga „SuSE10/KDE3.5: Boot stoppt kurz vor Laden von KDE o. Fehlerm.“
Optionen
klickedeklick + stelle mal ACPI ab = klick
bei Antwort benachrichtigen
big_mama NANÜ „noch ein paar Links..........“
Optionen

hi all

hab hier das gleiche problem. Ebenfalls Suse 10.0 + kde3.5
Die letzte Meldung die bei mir auftaucht ist "Starting HAL deamon", und dann nichts mehr.

Dass es etwas mit der firewall zu tun hat, glaube ich kaum, denn die ist bei mir ausgeschaltet.
Am Kernel kanns eigentlich auch nicht liegen, den hab ich nämlich garnicht gewechselt

Das ganze hab ich seitdem ich letztens ein grosses update mit "apt-get" durchführte.

mfg
big_mama

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ big_mama „hi all hab hier das gleiche problem. Ebenfalls Suse 10.0 kde3.5 Die letzte...“
Optionen

hi,
also du hast 10.0 OSS pur oder mehrere BS auf einer HDD oder die 10.0 Professional-Version und hast von KDE 3.4 auf 3.5 upgedatet?
Hast du einen nVidia-Treiber installiert, hast du über YOU (= YaST Online Update) einen Kernel aus Sicherheitsgründen upgedatet und läuft es bei dir genauso ab wie bei caliga? Warum apt-get und nicht über YaST? Brauche soviele Infos wie möglich...............könnte u.a. dann an KDE 3.5 liegen, habe gestern einen Teil aktualisiert (SuSE 9.3) und habe selber ein paar Problemchen. KDE 3.5.1 scheint noch nicht ausgereift.

Gruß

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
big_mama NANÜ „@ big_mama“
Optionen

hi nanü,

jo, also hab SuSE 10.0 und winxp auf einer Platte. An den Nvidia Treibern liegt es nicht: Die hab ich nicht geupdatet. (nv zu benutzten bringt übrigens auch nichts).
Dass es irgendwie an der Hardware liegen könnte, können wir schon mal streichen, hab nämlich das gesamte BS auf ne andere Maschine geklont. Das Problem besteht aber
weiterhin. Mittlerweilen hab ich schon sogar die gesamten original Basispakete von der DVD installiert, ohne Erfolg...
Bootloader hat auch nichts mit zu tun. Problem besteht sowohl unter Grub als unter Lilo.

Es scheint wohl tatsächlich an KDE zu liegen, oder halt an einem der geupdateten Programme. (gibts eigentlich eine art log file von apt-get? Dann könnten wir mal nachsehn
welches Programm der übeltäter sein könnte)

übrigens lief KDE 3.5 vorher schon ohne Probleme.

mfg
big_mama

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ big_mama „hi nanü, jo, also hab SuSE 10.0 und winxp auf einer Platte. An den Nvidia...“
Optionen

hi big_mama,
also ich date in der Regel über YaST und auch in diesem Falls schau hier = klickedeklick up, und alle upgedateten KDE 3.5.1 Dateien sind markiert, nur es ist ein Haufen und es wird etwas dauern ehe ich sämtliche "Kandidaten" gecheckt habe, - ca 12, darunter kde-base habe ich im engeren Kreis - , da ich seit gestern Probleme mit der Sprache habe, halb englisch/halb deutsch im Kontrollzentrum. Vermute, daß entweder einige KDE-Tools als Ergänzung fehlen oder einige der installierten fehlerhaft sind, werde deswegen einige als .src herunterladen und erneut aufspielen, abwarten...........:-(.
Wenn du etwas findest, immer her damit...........;-)

Gruß

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
big_mama NANÜ „hi big_mama, also ich date in der Regel über YaST und auch in diesem Falls...“
Optionen

hm, ich könnte vielleicht versuchen das alte KDE wieder zu installieren. Wenns dann immer noch nicht klappt, können wir ein defektes KDE Programm schonmal
ausschliessen.
Wenn ich heute noch Zeit bekomm werd ich das mal testen.

mfg
big_mama

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ big_mama „hm, ich könnte vielleicht versuchen das alte KDE wieder zu installieren. Wenns...“
Optionen

hi again + @ caliga
......gelöst ist. Also KDE-Base als src. heruntergeladen, mit rpmbuild --rebuild /pfadangabe/ *src.rpm entpackt, KDE-Base erneut installiert und dann Grub auf Diskette erneut eingespielt (da ich 2 HDDs mit "nur" Linux habe, starte ich SuSE 9.3 auf der 2ten per se mit Diskette.)
Nach dem Neustart waren allerdings die kdm bzw. kde Eintragung im etc/sysconfig-Editor verschwunden.

Ab hier @ euch beide
Versucht folgendes: startet YaST => System => etc/sysconfig-Editor => Desktop => Displaymanager => DISPLAYMANAGER und tragt da kdm ein, falls vorhanden oder auch nicht, zusätzlich! ................ => Window manager => DEFAULT_WM und da kde eintragen. Jetzt sollte es - toi, toi, toi - klappen.

Gruß

NANÜ

P.S. geht allgemein,
den Displaymanager durch,
denke, daß da einiges "nachbearbeitet"
werden sollte.


[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
big_mama NANÜ „hoffentlich nicht nötig, da mein Problem...“
Optionen

so, also hab jetzt kde 3.4.2 drauf, und das system startet jetzt wieder.

zu den /etc/sysconfig Einstellungen: hab das zuvor nochmal geprüft, aber da war leider alles normal.
So, dann werd ich bis kde 3.5.2 warten bis ich das nächste mal update...

und nochmal Danke für die Hilfe :D, werds jetzt erst mal damit belassen.

mfg
big_mama

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ big_mama „so, also hab jetzt kde 3.4.2 drauf, und das system startet jetzt wieder. zu den...“
Optionen

ok............versuche zwar jetzt noch etwas anderes, ergo bleibe am Ball + werde im "Erfolgsfall" posten, aber danke dir für das Feedback, das fehlt leider viel zu oft und dann eiert man ziemlich durch die Gegend..........;-).

Gruß + viel Erfolg

NANÜ

P.S. dann muß es ja
an KDE liegen, wenn bei dir
jetzt wieder alles im Lot ist!

[Diese Nachricht wurde nachträglich bearbeitet.]

bei Antwort benachrichtigen
big_mama NANÜ „ok............versuche zwar jetzt noch etwas anderes, ergo bleibe am Ball werde...“
Optionen

jo, nichts zu danken

Wie gesagt, mit kde 3.4.2 klappt das booten wieder. Hab das kde 3.5.1 aber wieder installiert, da ich andere Probleme durch das downgraden bekam. Ich muss dann zwar
kde immer von Hand starten, aber immerhin weiss ich jetzt wo das Problem liegt. (hoffentlich wirds mit der nächsten kde versioun beseitigt)

mfg
big_mama

bei Antwort benachrichtigen
Nico_herder Caliga „SuSE10/KDE3.5: Boot stoppt kurz vor Laden von KDE o. Fehlerm.“
Optionen

Hallo, hatte das gleiche Problem, ist wohl ein Fehler von KDE.org oder von SuSE beim anpassen an SuSE Linux 10.0. Seit 28. 2. '06 steht auf der SuSE-Seite für KDE eine korrigierte Version von kdebase3 und seit 1. 3. '06 auch von kdebase3-kdm. Beide Pakete standen seit 24. 2. '06 in einer neuen Version zum Download, waren aber wohl fehlerhaft. Alleine mit der neuen Version von kdebase3 bleiben die Fehler noch die gleichen, mit der neuen kdebase3-kdm läuft bei mir wieder alles wie geschmiert.

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ Nico_herder „Hallo, hatte das gleiche Problem, ist wohl ein Fehler von KDE.org oder von SuSE...“
Optionen

hi Nico_Herder,
also doch das KDE-Base bzw. KDEbase3-kdm. Beide sind auch über ftp.gwdg.de von 3.5.1.27 auf 3.5.1.33 upgedatet zu bekommen!

Ich hatte sie als src.rpm heruntergeladen, entpackt und unter SuSE 9.3 wars das.

Danke für die Info

Gruß

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
Caliga NANÜ „hi Nico_Herder, also doch das KDE-Base bzw. KDEbase3-kdm. Beide sind auch über...“
Optionen

Kann ich bestätigen, funktioinert alles wiede wunderbar! :-)

Ich #*-/...) hab gestern schon versucht alle Pakete über YAST nochmal upzudaten. Wo ich das heute dann gelesen hab und mich etwas wunderte warum das bei mir nicht klappte, musste ich dann feststellen, dass meine Installationsquelle ftp.gwdg.de aus war, warum auch immer, naja shit happens ;-)

Möchte mich auf jeden Fall bei allen Teilnehmern recht herzlich für die Hilfe bedanken!

bei Antwort benachrichtigen