Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Linux Installationshilfe

Elebato / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich wollte Linux auf meinem Notebook installieren und habe es in der Vergangenheit nicht geschafft, die Hardware zu nutzen. Daher währe ich dankbar, wenn mir jemand ein bisschen helfen würde.

Mein Notebook ist ein Acer Aspire 5024 WLMI.
Unter dem Link http://www.epos.cz/acer steht eine Anleitung.
Leider weiß ich die richtigen Kommandos nicht, und wie ich am besten vorgehe. Soll ich die i386er Version oder doch besser 64-Bit nutzen?
Ich habe mir gedacht, ich installiere Ubuntu auf der HDD und binde danach Grafik, Touchpad, Hotkey, und vor allem WLAN ein.

Soll ich nach der Installation einen neuen Benutzer erstellen und kann dann administrative Tätigkeiten mit Sudo-Befehl in der Shell eingeben oder wie mache ich das am besten?

Ich währe für eine Ausführliche Anleitung dankbar, da ich schon monatelang alleine versucht habe rum zu frickeln und mir auch die Linux-Biebel gekauft habe aber wohl ein bisschen zu doof bin ^^

Vielen Dank im Vorraus.

bei Antwort benachrichtigen
Hausmeister Krause Elebato „Linux Installationshilfe“
Optionen

hast du es denn mal mit ubuntu auf deinem notebook probiert?

ich habe gestern abend mal kubuntu 6.06, also die aktuelle version, auf einen rechner installiert.
die installation hätte auch ein vollidiot hinbekommen können, so leicht war das.

etwas kniffliger war es dann, den root account zu aktivieren. dazu musste ich googlen

--> sudo passwd root

setzt das passwort für root.

danach kannst du auch alle administrativen aufgaben in der kde oder gnome erledigen.

auch soll ubuntu doch auch so eine gute treiberunterstützung bieten. daher würd ich sagen, probiers mit dem aktuellen ubutnu, wenns dann genau damit probleme gibt, dann poste hier nochmal.

Wenn Du Sorgen hast, dann erzähle sie nicht Deinen Freunden, sondern Deinen Feinden, denn die freuen sich darüber. - Harald Lesch
bei Antwort benachrichtigen
Rheinlaender Hausmeister Krause „hast du es denn mal mit ubuntu auf deinem notebook probiert? ich habe gestern...“
Optionen

Das Rootpasswort brauchst Du aber nicht zu setzen. Der erste angelegte User kann administrative Aufgaben mittels 'sudo' ausführen. Will man mehrere Befehle hintereinander ausführen tuts auch ein 'sudo su', um dauerhaft root zu werden.

Gruß
Rheinlaender

bei Antwort benachrichtigen
Rheinlaender Elebato „Linux Installationshilfe“
Optionen

Ich hab auch so'n Acer-Murks zu Hause, designed for Windows XP...
Wie Krause aber schon sagt, Ubuntu macht Sinn. Nimm sicherheitshalber die i386er, bei der 64bit gab's lange einige Probleme v. a. mit proprietären Treibern (ATI/nvidia), die nur auf i386 gelaufen sind. Ich weiß nicht, ob's noch so ist.

Bei ubuntuusers.de gibt's jedenfalls auch reichlich Anleitungen für Grafik, Wlan, Multimedia und Co.

Gruß
Rheinlaender

bei Antwort benachrichtigen
Elebato Nachtrag zu: „Linux Installationshilfe“
Optionen

Kubuntu i386 und 64-Bit hab ich schon als Live CD runtergeladen. Bei 64-Bit geht booten gar nicht und i386 nur im sicheren Grafikmodus. Ansonsten hör ich zwar Sound aber sehe kein Bild wenn die DVD fertig geladen ist. Daher wollte ich ja den ATI "Treiber" einbinden und WLAN brauch ich auch dringend.
Ach ja, mit der aktuellen Knoppix variante bekomme ich auch kein Bild.
Welche Variante ich nutze ist mir egal. Ist ja soweit ich weiß beides Debian basiert und den Installer finde ich ganz gut :D

BTW,
vielleicht hat jemand noch einen besseren Tip für mich.
Ich wollte vor allem erst einmal damit surfen und Kontact nutzen.
Später währe es nicht schlecht, wenn ich damit auch Java und C++ programmieren könnte.

Danke erstmal für die Antworten.

bei Antwort benachrichtigen
Rheinlaender Elebato „Kubuntu i386 und 64-Bit hab ich schon als Live CD runtergeladen. Bei 64-Bit geht...“
Optionen

Versuchs mal, indem Du beim booten acpi, apm, oder evtl. apic ausschaltest. Das gibt bei Notebooks hin und wieder Probleme.

Was heisst, Du kriegst Sound, aber kein Bild? Wie weit wird denn gebootet? Kriegst Du Fehlermeldungen (evtl. mal auf die Bootkonsole (müsste bei beiden tty7 sein) umschalten)? Und was ist ein sicherer Grafikmodus? Ich kenne es nur, dass die Grafik entweder funtioniert oder eben nicht.

bei Antwort benachrichtigen
Elebato Rheinlaender „Versuchs mal, indem Du beim booten acpi, apm, oder evtl. apic ausschaltest. Das...“
Optionen

Hab versucht Kubuntu mit dem mitgelieferten installer schon mal auf die Platte zu installieren. Er bricht aber beim Soundpaket immer ab. Werde jetzt noch ne Woche warten, da bekomm ich den alten Rechner von nem Freund zum testen. Wird mir jetzt doch zu kriminell ^^ Muß mit dem Gerät arbeiten. Dann werde ich das mit ACPI APM und APIC nochmal ausprobieren, wenn es da nicht geht.
Der sichere Grafikmodus wird bei Kubuntu im Startmenü angeboten, wenn du die DVD einlegst und startest.
Ich habe kein Bild im normalen Modus, höre aber den Startsound, wenn das System betriebsbereit ist.

Vielen Dank für die Mühen

bei Antwort benachrichtigen
hardez Elebato „Hab versucht Kubuntu mit dem mitgelieferten installer schon mal auf die Platte...“
Optionen

Das Problem hatte ich auch mit meinem ACER.
Das Noteboot was du hast is bestimmt ein Breitbild Notebook nicht wahr??
Da musst du nämlich im Textmode in der xorg.conf Datei einiges umstellen.
Geh ma auf www.ubuntuusers.de und gib in der Suche, die Bezeichnung für dein Notebook ein.
Da findeste haufenweise Seiten mit hilfen zu diesem Thema.

In Kurzform:
-von LiveCD booten
-Strg+ALT+F1 drücken (so kommst du in den Textmode)
-dann "sudo nano /etc/X11/xorg.conf" ohne Anführungszeichen eingeben
-zuletzt die Einstellungen verändern, die du auf ubuntuusers.de findest.

Hat hauptsächlich was mit der Auflösung zutun denke ich mal....
War zumindest bei mir so.

Gruß hardez

bei Antwort benachrichtigen