Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

G550 und Ubuntu 6.06 LTS

maestrosys / 3 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

ich habe Ubuntu installiert und besitze eine Matrox G550. Ubuntu hat nun die ganze Sache so konfiguriert, dass beide Monitore mit 1600x1200@85Hz laufen und zwar im Clone Modus.
Ich habe nun in der xorg.conf diue Einträge entsprechend abgeändert,
dass die ganze Sache auf 1280x1024 läuft.
Allerdings stehe ich jetzt vor vier Problemen:

1) Die ganze Sache soll im Xinerama Modus laufen. Dazu habe ich eine neue Section in die xorg.conf eingefügt mit dem Parameter Xinerama true.
Allerdings brachte das keinen Erfolg, denn der X-Server konnte nicht mehr gestartet werden. Also hab ich das rausgenommen. Wie bringe ich die Sache dazu, dass Xinerama funktioniert? Was mich stutzig gemacht hat, dass es so aussieht als ob nur ein Monitor in eingetragen ist.

2) Wie stelle ich ein, dass beide Monitore auf 75Hz laufen ohne das grafische Frontend im Menü von Gnome zu nutzen?

3) Wie aktiviere ich die Harware-Beschleunigung? Ich habe mir die Treiber auf der Matrox-Seite runtergeladen. Allerdings bricht das install Script ab. Die Karte wurde laut xorg.conf als Matrox G550 erkannt.

4) Wie spiele ich die Monitor-Treiber ein? Sind die Werte manuell in der xorg.conf einzutragen?

MFG

Thomas

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW maestrosys „G550 und Ubuntu 6.06 LTS“
Optionen

Ich benutze NVidia, weiß aber das die richtigen Treiber nur dann installiert werden können, wenn der Programmcode des kernels installiert ist.
Du mußt den Programmcode des Kernels installieren. Der heißt unter Ubuntu / Debian testing linux-source???.
Dabei muß die version gleich der version vom laufenden kernel sein.
Die Konfiguration von Xinerama wird manuell in der datei /etc/xorg.conf eingetragen.
Vielleicht hilft dir dieser Beitrag vom Ubuntu Forum:

http://forum.ubuntuusers.de/topic/44071/?highlight=xinerama

http://www.ubuntuusers.de/

Ich benutze NVidia-Grafikkarten. Obwohl bei NVidia nur ein Grafikprozessor auf der Grafikkarte ist, kann man trotzdem Xinerama nutzen oder auch zwei unabhängige Desktops (Dual Head) einrichten. Das funktioniert aber nur unter Linux, nicht unter Windows.
Vielleicht überlegst du dir mal den Kauf einer NVidia Grafikkarte:

http://www.nvidia.de/object/linux_de.html

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Nachtrag zu: „Ich benutze NVidia, weiß aber das die richtigen Treiber nur dann installiert...“
Optionen

Ich habe mal selbst den Treiber runtergeladen.
Da ist ein Beispiel für Merged dabei. Xinerama wird wahrscheinlich mit so einer matrox Grafikkarte gar nicht funktioneren.
Xinerama ist fpr NVidia Grafikkarten passend , wo nur ein Grafikprozessor aufgelötet ist.
Bei Matrox sind doch mindestens zwei Grafikprozessoren aufmontiert.
Die sind nur für Windows sinnvoll, wenn man mindestens zwei unaabhängige Desktops benötigt.
Mit einer NVida-Grafikkarte mit zwei Ausgängen , kann man auch zwei unabhängige Desktop hinbekommen, obwohl nur ein Grafikprozessor aufmontiert ist. Das geht aber nur unter Linux, nicht unter Windows.
Xinerama funktioniert mit NVidia auf jeden Fall.

Das ist wohl die einzige Möglichkeit für diese Matrox-Grafikkarte.
Normalerweise sind Treiber für Matrox schon beim Xserver von Xorg dabei.

cat XF86Config.merged


Section "ServerLayout"
Identifier "Simple Layout"

Screen "Display Merged"

InputDevice "Mouse1" "CorePointer"
InputDevice "Keyboard1" "CoreKeyboard"
EndSection

Section "Files"
RgbPath "/usr/X11R6/lib/X11/rgb"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/local/"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc/"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Type1/"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Speedo/"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi/"
EndSection

Section "Module"
Load "dbe"
Load "extmod"
Load "type1"
Load "freetype"
Load "glx"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Keyboard1"
Driver "Keyboard"
Option "AutoRepeat" "500 30"
Option "XkbRules" "xfree86"
Option "XkbModel" "pc101"
Option "XkbLayout" "us"
Option "XkbCompat" ""
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Mouse1"
Driver "mouse"
Option "Protocol" "PS/2"
Option "Device" "/dev/mouse"
EndSection

Section "Monitor"
Identifier "My Monitor"
HorizSync 31.5 - 150
VertRefresh 50.0 - 85.0
EndSection

Section "Device"
Identifier "Parhelia 512"
Driver "mga"
BusID "PCI:1:0:0"
# Enable both for digital out to be enabled.
# Option "DigitalScreen1" "on"
# Option "DigitalScreen2" "on"
Screen 0
EndSection

Section "Screen"
Identifier "Display Merged"
Device "Parhelia 512"
Monitor "My Monitor"
DefaultDepth 24

Option "Monitor2Position" "LeftOf"
Option "MergedFB"
Option "MetaModes" "1024x768-1024x768"
Option "Monitor2HSync" "30.0 - 133.0"
Option "Monitor2VRefresh" "50.0 - 85.0"

SubSection "Display"
Virtual 2048 768
Depth 16
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection

SubSection "Display"
Virtual 2048 768
Depth 24
Modes "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
EndSection

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
maestrosys KarstenW „Ich habe mal selbst den Treiber runtergeladen. Da ist ein Beispiel für Merged...“
Optionen

Hallo Karsten,

danke für die Anregungen. Ich habe gestern Nacht auch mit Hilfe des Forums ubuntuusers.de die Sache zum laufen gebracht. Ich muss nur noch die Modelines schreiben dann passt es. Ob die Hardwarebeschleunigunng läuft habe ich noch nicht getestet.
Um den Matrox-Treiber installieren zu können muss man das install Script etwas verändern.

bei Antwort benachrichtigen