Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Linux Platte kopieren per CD?

Harald Evertz / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Leute,

ich würde gerne mein installiertes Linux so wie es ist auf mehreren PC installieren. Bisehr mache ich dies mit dem Raidkontroler der Rechner.

Da es auch noch diverse Skripte und modifikationen gibt kann ich es nicht mit einer installations Diskette und der Distri machen.

Es wäre toll, wenn ich alles irgendwie auf eine DVD brennen könnte die automatisch bootet und mein System mit den diversen Partitionen auf die Platte installiert.

Geht das dann auch noch alles mit Linux boardmitteln würde ein traum wahr!!!

Danke für die Hilfe

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Harald Evertz „Linux Platte kopieren per CD?“
Optionen

Das wird nur funktionieren, wenn die Rechner 100 %ig gleich bei der Hardwareaustattung sind.

Als DVD-Brennprogramm kannst du nero benutzen. growisofs taugt nicht viel.

http://www.nero.com/de/NeroLINUX.html

Wenn du nur einzelne Dateien zwischen die rechner kopieren willst, kannst du rsync benutzen. rsync kann ssh starten um Dateien über Netzwerk gesichert zu kopieren.

rsync -av --progress -e ssh RUSER@RHOST:zu_sicherndes_Verzeichnis

Eine funktionierende ssh-Verbindung muß vorher noch eingerichtet werden.

Die Manpage von rsync ist gewaltig groß, aber in der Regel reichen die Optionen -av zum Kopieren von den Dateien.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Nachtrag zu: „Das wird nur funktionieren, wenn die Rechner 100 ig gleich bei der...“
Optionen

PS : Ich habe vergessen das zielverzeichnis für rsync anzugeben:

rsync -av --progress -e ssh RUSER@RHOST:zu_sicherndes_Verzeichnis /zielverzeichnis_auf_lokalem_rechner

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Nachtrag zu: „PS : Ich habe vergessen das zielverzeichnis für rsync anzugeben: rsync -av...“
Optionen

PPS: rsync muß auf beiden Rechnern installiert sein und muß als daemon im Hintergrund laufen.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Harald Evertz Nachtrag zu: „Linux Platte kopieren per CD?“
Optionen

Hi, ja super!

Das ist zwar nicht die Antwort auf meine Frage - aber vielleicht habe ich mich nicht richtig ausgedrückt - macht aber nix so habe ich die Lösung für ein anderes viel brennenderes Problem!

Vielen Dank!!!!!

Was ich eigentlich machen will ist:
Die komplette Platte mit allen Partitionen so auf eine DVD abzulegen, daß ich diese eine DVD in einen anderen PC mit der absolut gleichen Hardware einlegen kann und die dann den Inhalt auf die neue Platte kopiert. -> DVD raus - PC neu booten - läuft!

Grüße

Harry

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Harald Evertz „Linux Platte kopieren per CD?“
Optionen

Ich würde es anders machen, weil bei dem Kopieren der daten auf dvd eventuell die symbolischen Links nicht mitkopiert werden und die Datenstruktur (Daten werden in Sektoren von 512 byte Größe abgespeichert) eventuell verlorengeht.

Ich würde die jeweilige Festplatte des anderen rechners in einen Wechselrahmen des Rechners einbauen und dann mit dem dd-Befehl die daten kopieren.

dd kopiert daten auf der untersten Ebene , geht also nicht über das Dateisystem und es können alle Datenstrukturen erhalten bleiben:

dd if=/dev/quelle of=/dev/ziel bs=512

Dabei wird auch der MBR mit kopiert und es müßte die Partitionierung wie bei der originalen Festplatte erhalten bleiben (habe ich aber noch nie getestet)


if ist die Quelle und of ist das Ziel . bs ist die Größe der Sektoren die erhalten bleiben sollen. Die festplattensektoren haben alle 512 Byte Größe.

Kennst du dich mit Gerätedateien unter Linux oder Unix aus ?

Du kannst ja mal die Manpage von dd durchlesen. Ich weiß nicht ob das so funktioniert.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Nachtrag zu: „Ich würde es anders machen, weil bei dem Kopieren der daten auf dvd eventuell...“
Optionen

PS: Mir fällt gerade noch was ein.

Vielleicht funktioniert es , wenn du die Partitionen in einer Imagedatei speicherst und diese datei dann auf die DVD brennst:

dd if=/dev/quellpartition of=/temp-Verzeichniss_für_Image-Datei/Partition.img bs=512

Man kann dd auch benutzen um Imagedateien für CDs oder DVDs zu erzeugen.

(oder eine Imagedatei von einer CDs erzeugen:

"dd if=/dev/cdrom-laufwerk of=/temp-Verzeichnis-für-Imagedatei/cdimage.iso bs=2048"

Das funktioniert auf jeden Fall. bs=2048 ist die Größe der Sektoren einer iso-komformen Daten-CD)

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
gerfield Harald Evertz „Linux Platte kopieren per CD?“
Optionen

Ich denke da tritt ein Problem auf: AFAIK unterstützt das Format einer CD (genauso wie Windows-Partitionen, SMB, etc...) keine Dateiattribute, wie sie unter Unix und Linux verwendet werden. Wirfst du also alle Daten 'blank' auf die CD und kopierst dann auf eine Festplatte, gehören alle Daten zu einem User und einer Gruppe, aber nicht nur die Home-Verzeichnisse gehören zu anderen Benutzer:Gruppen!

Eine Möglichkeit wäre alle Daten zu packen und auf dem Client zu entpacken, denn tar erhält die Dateiattribute. Oder aber auch auf eine, mit einem Linux-Partitionsformat formatierte, externe Platte.

Nimm dir doch als Grundlage ein System wie Tom's RTBT (einem kleinen Linux auf einer Bootdiskette) oder eine andere Boot-CD. Vorteil von Tom's RTBT ist jedoch, dass es - gebannt auf CD - am schnellsten bootet.
Hier logst du dich als root ein und führst erstmal 'cfdisk' aus, um zu partitonieren [bin mir nicht sicher, aber ich meine danach muss man auch noch mit 'mkfs.ext3' bzw. vergleichbaren Formationstool formatieren; hier könnte ein Script helfen].
Alternativ - vorrausgesetzt die Festplatten sind überall gleich - kannst du auch mit 'fdisk' arbeiten, indem du mit einem Script vorgefertigte Befehle zuweist. Als nächstes wäre dann das mounten der CD/DVD und das entpacken mit tar bzw. das kopieren (cp -av) von externen Platte, was aber wohl nicht ein alzugroßes Problem sein sollte.

HTH

GrußgerfieldIn a world without walls and fenceswho needs Windows and Gates?
bei Antwort benachrichtigen
REPI Harald Evertz „Linux Platte kopieren per CD?“
Optionen

So etwas kann man mit Ghost oder Trueimage machen, in dem man sich eine bootfähige CD/DVD erstellt und auf diese dann die Imagedatei(en) kopiert einschließlich der Programmsoftware von Ghost bzw. Trueimage zum Wiederherstellen der Partiton bzw. HD vom Image.

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen