Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

dell 2405FPW mit Auflösung von 1920x1200 betreiben?

Caliga / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

ich möchte meinen Dell 2405FPW mit der nativen Auflösung von 1920x1200 betreiben. OS ist SuSE 9.3, Sax2 macht da irgendwie nicht sinnvoll mit. (Graka ist eine Geforce4 TI 4400, die das laut Datenblatt auch kann)
In diversen Foren habe ich erfahren, dass in der /etc/x11/Xorg.conf eine Modeline hinzugefügt werden muss. Leider variieren die Angaben. Ausprobiert habe ich:
Modeline "1920x1200" 154.00 1920 1976 2008 2080 1200 1203 1209 1235 +hsync +vsync

Modeline "1920x1200" 154.128 1920 1968 2000 2080 1200 1203 1209 1235 -hsync -vsync

ModeLine "1920x1200" 154.0 1920 1968 2000 2080 1200 1203 1209 1235 +Hsync -Vsync

Letztere kommt mir am sinnvollsten vor, da auch das Datenblatt des Monitors Hsyinc und Vsinc bei dieser Auflösung mit +/- angiebt. Nur bringt mir das alles nichts. Egal welche Einstellung ich vornehme, ich sehe ein Bild, zwar in Auflösung 1920x1200, aber alles unscharf (man nehme ein Bild, mache es nochmal und lege es über das andere nur um ein paar millimeter nacht rechts versetzt - so sieht das Ganze bei mir aus, also unbrauchbar)

Was kann ich tun? Für Hilfe wäre ich natürlich sehr dankbar. Denn wer sich so einen Monitor zu Weihnachten schenkt ist natürlich erst glücklich, wenn er voll einsatzbereit ist ;-) (und Dell will mir nicht helfen:-(

Momentan muss ich mich mit schwarzen Balken rechts und links begnügen, weil nur eine Auflösung von 1600x1200 möglich ist.

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Caliga „dell 2405FPW mit Auflösung von 1920x1200 betreiben?“
Optionen

Du brauchst eigentlich nur die richtige horizontalen und vertikalen Frequenzen von deinem Monitor richtig angeben und dann die entsprechende Auflösung einstellen:

cat /etc/X11/xorg.conf

Das ist ein Beispiel von Debian testing. Zwischen Xfree86 und X.org gibt es aber keine Unterschiede bei der Syntax in der Konfigurationsdatei:

# XF86Config-4 (XFree86 X Window System server configuration file)
#
# This file was generated by dexconf, the Debian X Configuration tool, using
# values from the debconf database.
#
# Edit this file with caution, and see the XF86Config-4 manual page.
# (Type "man XF86Config-4" at the shell prompt.)
#
# This file is automatically updated on xserver-xfree86 package upgrades *only*
# if it has not been modified since the last upgrade of the xserver-xfree86
# package.
#
# If you have edited this file but would like it to be automatically updated
# again, run the following commands as root:
#
# cp /etc/X11/XF86Config-4 /etc/X11/XF86Config-4.custom
# md5sum /etc/X11/XF86Config-4 >/var/lib/xfree86/XF86Config-4.md5sum
# dpkg-reconfigure xserver-xfree86

Section "Files"
FontPath "unix/:7100" # local font server
# if the local font server has problems, we can fall back on these
FontPath "/usr/lib/X11/fonts/misc"
FontPath "/usr/lib/X11/fonts/cyrillic"
FontPath "/usr/lib/X11/fonts/100dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/lib/X11/fonts/75dpi/:unscaled"
FontPath "/usr/lib/X11/fonts/Type1"
FontPath "/usr/lib/X11/fonts/CID"
FontPath "/usr/lib/X11/fonts/Speedo"
FontPath "/usr/lib/X11/fonts/100dpi"
FontPath "/usr/lib/X11/fonts/75dpi"
EndSection

Section "Module"
Load "GLcore"
Load "bitmap"
Load "dbe"
Load "ddc"
Load "dri"
Load "extmod"
Load "freetype"
Load "glx"
Load "int10"
Load "record"
Load "speedo"
Load "type1"
Load "vbe"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Generic Keyboard"
Driver "keyboard"
Option "CoreKeyboard"
Option "XkbRules" "xfree86"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection

Section "InputDevice"
Identifier "Configured Mouse"
Driver "mouse"
Option "CorePointer"
Option "Device" "/dev/psaux"
Option "Protocol" "ImPS/2"
Option "Emulate3Buttons" "true"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection

Section "Device"
Identifier "3Dfx Interactive, Inc. Voodoo 3"
Driver "tdfx"
EndSection

#Flachbildschirm BenQ FP767 mit analogem VGA-Eingang
Section "Monitor"
Identifier "BENQ FP767"
#horizontaler Zeilenfrequenzbereich des Monitors in kHz
HorizSync 31-83
#vertikaler Bildfrequenzbereich des Monitors in Hz
VertRefresh 56-75
Option "DPMS"
EndSection

#Aulösung des Monitors. Die erste "1280x1024" wird beim Start des XServers eingestellt. Die anderen Auflösungen sind einstellbar.
Section "Screen"
Identifier "Default Screen"
Device "3Dfx Interactive, Inc. Voodoo 3"
Monitor "BENQ FP767"
DefaultDepth 16
SubSection "Display"
Depth 1
Modes "1280x1024" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 4
Modes "1280x1024" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "1280x1024" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "1280x1024" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1280x1024" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1280x1024" "800x600" "640x480"
EndSubSection
EndSection

Section "ServerLayout"
Identifier "Default Layout"
Screen "Default Screen"
InputDevice "Generic Keyboard"
InputDevice "Configured Mouse"
EndSection

Section "DRI"
Mode 0666
EndSection

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Caliga KarstenW „Du brauchst eigentlich nur die richtige horizontalen und vertikalen Frequenzen...“
Optionen

Vielen Dank für die Hilfe, aber irgendwo ist der Wurm drin, ich bekomms einfach nicht hin. Für weitere Hilfe wäre ich also SEHR dankbar.

Technischen Daten des Monitors hab ich ganz unten dazugeschrieben.
So sieht meine (nicht funktionierende) Xorg.conf aus:

Section "Files"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/local"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/75dpi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/100dpi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Type1"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/URW"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/Speedo"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/PEX"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/cyrillic"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/latin2/misc:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/latin2/75dpi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/latin2/100dpi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/latin2/Type1"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/latin7/75dpi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/baekmuk:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/japanese:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/kwintv"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/truetype"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/uni:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/CID"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/ucs/misc:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/ucs/75dpi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/ucs/100dpi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/hellas/misc:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/hellas/75dpi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/hellas/100dpi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/hellas/Type1"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/misc/sgi:unscaled"
FontPath "/usr/X11R6/lib/X11/fonts/xtest"
FontPath "/opt/kde3/share/fonts"
InputDevices "/dev/ttyS0"
InputDevices "/dev/ttyS1"
InputDevices "/dev/ttyS2"
InputDevices "/dev/ttyS3"
InputDevices "/dev/ttyS4"
InputDevices "/dev/ttyS5"
InputDevices "/dev/ttyS6"
InputDevices "/dev/ttyS7"
InputDevices "/dev/ttyS8"
InputDevices "/dev/psaux"
InputDevices "/dev/logibm"
InputDevices "/dev/sunmouse"
InputDevices "/dev/atibm"
InputDevices "/dev/amigamouse"
InputDevices "/dev/atarimouse"
InputDevices "/dev/inportbm"
InputDevices "/dev/gpmdata"
InputDevices "/dev/mouse"
InputDevices "/dev/usbmouse"
InputDevices "/dev/adbmouse"
InputDevices "/dev/input/mice"
InputDevices "/dev/input/event0"
InputDevices "/dev/pointer0"
InputDevices "/dev/pointer1"
InputDevices "/dev/pointer2"
InputDevices "/dev/pointer3"
EndSection

Section "Module"
Load "dbe"
Load "type1"
Load "freetype"
Load "extmod"
Load "glx"
Load "v4l"
EndSection

Section "ServerFlags"
Option "AllowMouseOpenFail"
EndSection

Section "InputDevice"
Driver "kbd"
Identifier "Keyboard[0]"
Option "Protocol" "Standard"
Option "XkbLayout" "de"
Option "XkbModel" "pc105"
Option "XkbRules" "xfree86"
Option "XkbVariant" "nodeadkeys"
EndSection

Section "InputDevice"
Driver "mouse"
Identifier "Mouse[1]"
Option "Buttons" "10"
Option "Device" "/dev/input/mice"
Option "Name" "PS2++ Logitech MX Mouse"
Option "Protocol" "explorerps/2"
Option "Vendor" "Sysp"
Option "ZAxisMapping" "4 5"
EndSection


Section "Monitor"
DisplaySize 520 330
HorizSync 30-81
Identifier "Monitor[0]"
ModelName "DELL 2405FPW"
Option "DPMS"
VendorName "DEL"
VertRefresh 56-76
UseModes "Modes[0]"
EndSection


Section "Modes"
Identifier "Modes[0]"
ModeLine "1920x1200" 154.0 1920 1968 2000 2080 1200 1203 1209 1235 +Hsync -Vsync
Modeline "1600x1200" 173.38 1600 1712 1888 2176 1200 1201 1204 1245
Modeline "1280x1024" 136.57 1280 1368 1504 1728 1024 1025 1028 1068
Modeline "1152x864" 103.59 1152 1224 1352 1552 864 865 868 902
Modeline "1024x768" 80.71 1024 1080 1192 1360 768 769 772 802
Modeline "800x600" 48.18 800 840 920 1040 600 601 604 626
Modeline "640x480" 30.25 640 664 728 816 480 481 484 501
EndSection


Section "Device"
BoardName "GeForce4 Ti 4400"
BusID "1:5:0"
Driver "nv"
Identifier "Device[0]"
VendorName "NVidia"
EndSection


Section "Screen"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "1920x1200" "1600x1200" "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1920x1200" "1600x1200" "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1920x1200" "1600x1200" "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 32
Modes "1920x1200" "1600x1200" "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "1920x1200" "1600x1200" "1280x1024" "1152x864" "1024x768" "800x600" "640x480"
EndSubSection
Device "Device[0]"
Identifier "Screen[0]"
Monitor "Monitor[0]"
EndSection


Section "ServerLayout"
Identifier "Layout[all]"
InputDevice "Keyboard[0]" "CoreKeyboard"
InputDevice "Mouse[1]" "CorePointer"
Screen "Screen[0]"
EndSection

Section "DRI"
Group "video"
Mode 0660
EndSection


ich habe auch versucht NUR die Modline für 1920x1200 einzustellen und den vertical refresh mit genau 60 anzugeben, also alle anderene Auflösungen weggelassen, aber es bleibt das unscharfe Bild wie beschrieben.

Hier die Technischen Daten des Monitors:
Allgemein
Modellnummer 2405FPW
Flachbildschirm
Bildschirmtype Aktivmatrix - TFT LCD
Bildschirmabmessungen 24.0 Zoll (24.0-Zoll sichtbare Bildgröße)
Voreingestellte Bildgröße:
Horizontale
518.4 mm (20.4 Zoll)
Vertikale
324.0 mm (12.7 Zoll)
Pixelabstand
0.270 mm
Betrachtungswinkel +/- 89° (vertikal) typ, +/- 89° (horizontal) typ.

Leuchtdichte
500 cd/m ²(typ)

Kontrastverhältnis
1000:1

Bildschirmbeschichtung
Entspiegelt mit Hartbeschichtung 3H
Hintergrundbeleuchtung
6 CCFLs U-Typ-Hintergrundlicht
Reaktionszeit
12ms typisch (Grau zu grau) / 16ms typisch (Schwarz zu weiß)
Auflösung
Horizontaler Scanbereich 30 kHz bis 81 kHz (automatisch)
Vertikaler Scanbereich
56 Hz bis 76 Hz, Ausnahme 1680 x 1200 & 1920 x 1200 mit nur 60 Hz
Optimale voreingestellte Auflösung
Analog: 1920 x 1200 bei 60 Hz (VESA CVT-R-Modus)
Digital: 1920 x 1200 bei 60 Hz (VESA CVT-R-Modus)
Höchste voreingestellte Auflösung
Analog: 1920 x 1200 bei 60 Hz (VESA CVT-R-Modus)
Digital: 1920 x 1200 bei 60 Hz (VESA CVT-R-Modus)
Dell™ garantiert Bildgröße und Zentrierung für alle voreingestellten Betriebsarten, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind.
Voreingestellte Betriebsarten
Betriebsart
Horizontalfrequenz (kHz)
Vertikalfrequenz (Hz)
Pixeltakt (MHz) Sync.- Polarität (horizontal/vertikal)
VGA, 720 x 400 31.5 70.1 28.3 -/+
VGA, 640 x 480 31.5 59.9 25.2 -/-
VESA, 640 x 480 37.5 75.0 31.5 -/-
VESA, 800 x 600 37.9 60.3 40.0 +/+
VESA, 800 x 600 46.9 75.0 49.5 +/+
VESA, 1024 x 768 48.4 60.0 65.0 -/-
VESA, 1024 x 768 60.0 75.0 78.8 +/+
VESA, 1152 x 864 67.5 75.0 108.0 +/+
VESA, 1280 x 1024 64.0 60.0 108.0 +/+
VESA, 1280 x 1024 80.0 75.0 135.0 +/+
VESA, 1600 x 1200 75.0 60.0 162.0 +/+
VESA, 1920 x 1200 74.0 60.0 154.0 +/-

bei Antwort benachrichtigen
Zaphod Caliga „dell 2405FPW mit Auflösung von 1920x1200 betreiben?“
Optionen

Steht in der Section "screen" der /etx/X11/xorg.conf auch ein entsprechender Eintrag?

Sonst werden die Modelines nicht genommen ...

Section "Screen"
Identifier "X"
Device "X"
Monitor "X"
DefaultDepth 24
SubSection "Display"
Depth 1
Modes "1920x1200"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 4
Modes "1920x1200"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "1920x1200"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "1920x1200"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1920x1200"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1920x1200"
EndSubSection
EndSection

HTH, Z.

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Zaphod „Steht in der Section screen der /etx/X11/xorg.conf auch ein entsprechender...“
Optionen

Ich habe da keine genaue Ahnung.
Wenn die Grafikkarte zwei Anschlüsse hat, würde ich mal den anderen Anschluß ausprobieren.

Section "Monitor"
DisplaySize 520 330
HorizSync 30-81
Identifier "Monitor[0]"
ModelName "DELL 2405FPW"
Option "DPMS"
VendorName "DEL"
VertRefresh 56-76
UseModes "Modes[0]"
EndSection

Ich würde noch mal im Handbuch des Monitors nachschauen ob der Zeilenfreuqenzbereich wiklich "HorizSync 30-81" kiloHertz ist und der Bildfrequenzbereich
"VertRefresh 56-76" Hertz. Der XServer muß nur wissen was der Monitor für einen Frequenzbereich hat , damit der Monitor nicht mit einer zu hohen Zeilenfrequenz angesteuert wird.
Eventuell kann man auch die Option "DPMS" mit einem # -Zeichen davor deaktivieren. Die ist für den Stromsparmodus des Monitors da. Ich habe auch schon gehört das es damit Probleme gegeben hat.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Nachtrag zu: „Ich habe da keine genaue Ahnung. Wenn die Grafikkarte zwei Anschlüsse hat,...“
Optionen

Notfalls würde ich den Treiber von Nvidia installieren . Der GPU GeForce 4 TI 4400 wird unterstützt:

http://www.nvidia.de/object/linux_de.html

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Nachtrag zu: „Notfalls würde ich den Treiber von Nvidia installieren . Der GPU GeForce 4 TI...“
Optionen

PPS: Man müßte sich mal erkundigen , ob diese neueren digitalen DVI-Eingänge überhaupt mit Linux funktionieren.
Der VGA-Eingang wird mit einem analogem Signal gespeist. Im TFT-Bildschirm sind dann Analog-Digital-Wandler, die das Signal in ein digitales Signal umwandeln. TFTs sinds ja im Grunde genommen digitale Monitore.
Ob diese DVI-Eingänge von den TFTs unter Linux funktionieren weiß ich gar nicht.
Wenn ich die Wahl hätte würde ich das analoge Signal der Grafikkarte bevorzugen und an einen VGA-Eingang am Monitor gehen. Es gibt Adapter zu kaufen, wenn nur noch der digitale Ausgang der Grafikkarte verfügbar ist.
Die digitalen Ausgänge bieten an bestimmten Pins auch noch zusätzlich ein analoges Signal an, das mit dem Adapter genutzt werden kann.


Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Caliga KarstenW „PPS: Man müßte sich mal erkundigen , ob diese neueren digitalen DVI-Eingänge...“
Optionen

Das wars! Meine Einstellungen waren soweit nun doch richtig (?), zumindest funktioniert das ganze über VGA (hab leider ganz vergessen anzugeben, dass ich über DVI gegangen bin, sorry)

Mit dem VGA-Anschluss kann ich gut leben, denn ich hab den Monitor sowies an zwei PCs angeschlossen: dann bekommt eben die Windwos-Kiste (zum zocken, zu anderem ist das OS ja nicht zu gebrauchen ;-) den DVI-Anschluss.

Frage am Rande, falls jemand was weiß, aber ich bin erst mal glücklich :-)
Macht es in der Xorg.conf theoretisch einen Unterschied ob man über DVI oder VGA reingeht? Oder ist DVI hier einfach inkompatibel zu Linux wie schon vermutet?

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Caliga „Das wars! Meine Einstellungen waren soweit nun doch richtig ? , zumindest...“
Optionen

Die Werte für HorizSync 30-81 VertRefresh 56-76 beziehen sich eigentlich auf Röhrenmonitore. Der Elektronenstrahl von einem Röhrenmonitor wird mit Hilfe von Spulen und einem magnetischen Feld abgelenkt, so das das Bild dann entsteht. Bei Röhrenmonitoren darf die zeilenfrequenz nicht zu hoch sein, sonst schalten sich diese Geräte ab, bevor der Monitor kaputt geht.

Die meisten TFTs haben auch noch einen VGA-Anschluß der mit so einem analogem Signal wie bei den Röhrenmonitoren gespeist wird.

Ein digitales Signal sieht anders aus. Wenn ein digitales Signal übertragen wird, dann wird meist eine Information übertragen die irgendwelche Zahlen darstellt.
Das hat dann nichts mehr mit den Frequenzen eines Röhrenmonitor zu tun, die sich auf die Ablenkeinheit der Bildröhre beziehen.

Das Signal von den VGA-Eingänge wird erst in ein digitales Signal im TFT umgewandelt.

Wenn die DVI-Eingänge mal Standard sind, müßte auch der XServer an die DVI-Eingänge angepasst werden.

Ich habe das schon so vermutet, das die DVI-Eingänge noch nicht unter Linux funktionieren.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
nemesis² Caliga „dell 2405FPW mit Auflösung von 1920x1200 betreiben?“
Optionen

Probiere mal folgendes:

Wähle irgendeinen Monitior aus der Liste, der deine Auflösungen/Frequenzen halbwegs kann und ändere Zeilenfrequenz (kHz) ggf. auf deinen Wert (81). Danach ändere die maximale Vertikale Frequenz auf 60 Hz bzw. den Wert, den du "unter Windows" auch hättest. Nur solltest du das Bild nur noch in der Größe + Position ändern müssen und dann zu 100 % Vollbild kommen.

Eventuell mußt du die max. zul. Bildwiederholfrequenz auch minimal höher eintragen (z. B. 61 Hz) und probieren, bis es klappt.

Eventuell kannst du auch noch die max. Zeilenfrequenz auf reale Werte (= Zeilenzahl x Bildwiederholrate x 1,05) ändern.

Nachteil der ganzen Aktion: dein Monitor wird so wohl nur noch in dieser Auflösung ein vernünftiges Bild bringen.

Viel Erfolg!

PS: dein Problem kenne ich leider zur Genüge.

bei Antwort benachrichtigen