Linux 15.053 Themen, 107.242 Beiträge

Modem unter SuSE linux 9

newbie 1 / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo ich habe mir heute SuSE linux 9 in der EasyLinux geholt und die Installation ging einwandfrei!!!
Ich freue mich eigentlich sehr , denn mein Modem wird teils erkannt und gibt geräusche von sich , ABER beim Einwählen , bricht es dann nach einer gewissen Zeit ab, und eine Stimme kommt Kein Anschluss unter dieser Nummer,Was kann ich tun????Ich habe die nummer von meinem Provider freenet.de eingegeben !!!!
Was muss ich vielleich noch konfigurieren????
Mein Modem ist aus dem Hause "Creatix" , ist V.90 HAM pci intern!!!
In der SuSE Hardwaredatenbank steht , das es unter linux laufen solle!!!
Vielleicht weis jemand RAT und kann mir helfen????!!!!
Bin Für jeden RATSCHLAG , sehr DANKBAR!!!!

DANKE IM VORAUS

newbie 1

bei Antwort benachrichtigen
newbie 1 Nachtrag zu: „Modem unter SuSE linux 9“
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Elmi. newbie 1 „Modem unter SuSE linux 9“
Optionen

Hy Newbie 1
Bis dahin bin ich auch gekommen - Meine Hardware ist zwar etwas anders aber das "Newbie"-Problem offenbar ähnlich.
Kontolliere doch mal mit dem Programm Yast2 (grüner knubbel *g*) unter Harware ob das Modem erkannt wurde. Vielleicht schon beim hochlaufen mal F2 (Kommandozeilenmode wird sichtbar) drücken und auf (rote!!!) fail - Hinweise achten. Bei mir sieht es offenbar nach einem Netzwerktreiberproblem aus.
Eventuell das Modem manuell (Yast2) nachinstallieren...
elmi

bei Antwort benachrichtigen
newbie 1 Nachtrag zu: „Modem unter SuSE linux 9“
Optionen

ja danke für den Tipp , aber es wird erkannt!!!


Bitte um Hilfe!!!



Cu
newbie1

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW newbie 1 „Modem unter SuSE linux 9“
Optionen

Ich habe schon lange kein Modem mehr, aber ich hatte früher eins unter Linux. Du mußt erst einmal die Hayesbefehle (ATDT Telefonnummer, AT&F u.s.w) von deinem Modem herausfinden. Kennst du diese Hayesbefehle ?
Bei Windows werden diese inf-Dateien vom Hersteller mitgeliefert. Da stehen diese Hayesbefehle drinnen. Bei Linux mußt du dein Modem manuell konfigurieren. Das wird meistens im Programm gemacht, welches du für die Einwahl in das Internet benutzt.
Ich kenne dein Modem leider nicht und die Hayesbefehel sind nicht immer ganz identisch bei den verschiedenen Modems.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
newbie 1 Nachtrag zu: „Modem unter SuSE linux 9“
Optionen

Aja, danke , aber was sind das für Befehle?????Und woher bekomme ich sie????
Ich glaub das ist ein gutes Zeichen , das es wenigstens ein GERÄUSCH von sich gibt (einwählt) dennn bei SuSE linux 8.2 war das nicht so !!!


Wenn jemand noch Ratschläge /Tipps hätte , traut euch ruhig ich beiße nicht !!!!


Danke Für jede Hilfe!!!


Danke im Voraus!!!


Cu
newbie 1

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW newbie 1 „Aja, danke , aber was sind das für Befehle?????Und woher bekomme ich sie????...“
Optionen

Diese Befehle bekommst du eigentlich aus dem Handbuch oder ebventuell von der Hompage des Herstellers. Ich habe da keine guten Erfahrungen gemacht. Die meisten Handbücher sind sehr allgemein geschrieben.
Wenn du ein Terminalprogramm wie minicom startest, kannst du im Fenster die Haysbefehle ausprobieren und dich mal in eine alte Mailbox (BBS-System) einwählen. Diese Mailboxen stammen noch aus der Zeit vor dem Internet.
Beispiele:

AT - schaltet das Modem in den Befehlsmodus, alle nachfolgenden Zeichen werden als Befehle angenommen.

AT&F - lädt die Werkskonfiguration (Standard). Vielleicht reicht diese Initialisierung schon aus

ATDT Telefonnummer- wählt die angegebene Telefonnummer (Mailbox, Internetprovider) im Tonwählverfahren (Standard heute)

u.s.w- Das muß im Handbuch von deinem Modem stehen, sonst hast du keine Chance dein Modem richtig zu konfigurieren.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Nachtrag zu: „Diese Befehle bekommst du eigentlich aus dem Handbuch oder ebventuell von der...“
Optionen

Für die Konfiguration und die Einwahl in das Internet habe ich früher wvdial benutzt. Die KDE-Programme waren damals noch nicht so ausgereift. Heute würde ich kinternet benutzen um ins Internet eine Verbindung herzustellen. In diesem Programm kann man auch das Modem initialisieren mit den entsprechenden Hayes-Befehlen. Aber da ich dein Modem nicht kenne, weiß ich nicht genau bescheid. Normalerweise wird das Modem mit AT&F - Befehl initialisiert. Dabei wird eine Werkskonfiguartion geladen. Man muß herausfinden welche Konfiguration das genau ist und dann alle weiteren Befehle anhängen. Zum Beispiel:

AT&F&C1&D2^M.

(^M steht für ENTER oder Return. Damit wird der String an das Modem geschickt. Wie als ob man die Enter-Taste drückt)

Was die einzelnen Befehle bedeuten steht im Handbuch. Wichtig ist vor allem das man das Hardware-Handshack (RTS/CTS - Signal der seriellen Schnittstelle) mit initialisiert.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Nachtrag zu: „Für die Konfiguration und die Einwahl in das Internet habe ich früher wvdial...“
Optionen

Ich habe mich auf der Homepage von Creatix umgeschaut und eine Installationsanleitung gefunden. Die isr für SUSE Linux 9.0, aber die Informationen sind auch für dein Linux wichtig:

Hier ist der Link:
http://www.creatix.de/support/frames.html

In der Datei "Inst SuSE90.doc" steht das die Initialiiserung des Modem mit dem String AT&F richtig ist. Die mußt bei der Konfiguration deines Modems bei kInternet angeben werden und als Baudrate (Schittstellengeschwindigkeit) 115200 bit /s wählen.

Gruß K

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen