Linux 15.043 Themen, 107.168 Beiträge

Knoppix Modem-Einwahl

FDM / 6 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich möchte mich mit knopix über Modem ins Internet einwählen. Ich gehe über arcor (internet by call easy) ins Internet. Welche Einstellung brauche ich speziell wegen Skripts, Passwortabfrage, ...)? pppd stürzt ab, weil er eine konfig-datei nicht findet. Wo liegt der Fehler / wo kann ich erfahren welche Einstellungen ich im gesamten Dialog brauche?

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW FDM „Knoppix Modem-Einwahl“
Optionen

Welches Modem benutzt du ? Winmodems werden fast gar nicht unterstützt, weil diese Modems speziell für Windows gebaut sind (man braucht für diese Modems spezielle Treiber die es unter Linux nicht gibt). Am besten funktionieren Modem an der seriellen Schnittstelle. USB-Modems werden mit den neueren Kerneln auch untertsützt.
Die Modems werden mit den Hayesbefehlen (Modembefehle) initialisiert. Die stehen im Handbuch und sind von Modell zu Modell ein wenig verschieden.
Meist reicht es schon die Werkskonfiguration aufzurufen mit dem Befehl "AT&F^M".
Für die Einwahl gibt es verschiedene Programme. Ich habe früher immer gern wvdial benutzt.
Es gibt aber auch das Programm kinternet beispielsweise.

Eine genaue Erklärung findest du in den Manpages. "man pppd", "man wvdial" oder in der Onlinehilfe zu KDE.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
FDM Nachtrag zu: „Knoppix Modem-Einwahl“
Optionen

Ich habe eine Modem an der seriellen Schnittstelle. Dieses Modem wählt auch, doch ich weiß nicht, was ich an Einstellungen vornehmen muss. Ich komme im Überwxchungsfenster bis CONNEKT, dann geht der Lautsprecher vom Modem aus , pppd wird initialisiert, eine Konfig-Datei fehlt, pppd stürtz ab und die Verbindung wird getrennt. Wo liegt der Fehler?

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW FDM „Ich habe eine Modem an der seriellen Schnittstelle. Dieses Modem wählt auch,...“
Optionen

Ich selbst benutze kein Modem mehr, ich habe DSL. Welches Programm benutzt du für die Einwahl in das Internet? Bei der Konfiguration des Einwahlprogrammes mußt du das Modem ersteinmal ordentlich konfigurieren. Modems müssen immer erst initialisiert werden (Initialisierungsstring "AT&F^M" beispielsweise), bevor man sich in das Internet einwählen kann. Unter Windows bekommt man vom Hersteller solche inf-Dateien. Darin stehen die richtigen Modembefehle. Bei Linux mußt du in das Handbuch schauen und selbst bei der Konfiguration des Einwahlprogrammes die richtigen Modembefehle angeben. In der Regel reicht es schon wenn das Modem mit dem Befehl "AT&F^M" initialisiert wird. Probier doch mal das Programm kinternet aus. Das müßte auch bei Knoppix dabei sein. Der pppd-Daemon wird automatisch vom Einwählprogramm aufgerufen, denke ich mal.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Nachtrag zu: „Ich selbst benutze kein Modem mehr, ich habe DSL. Welches Programm benutzt du...“
Optionen

Da Knoppix auf Debian aufbaut, ist vielleicht das Programm wvdial mit dabei (wie bei meiner Sarge Version). Das habe ich früher immer gern genommen.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Artie FDM „Knoppix Modem-Einwahl“
Optionen

Hallo,

kann dir zwar nicht helfen, habe aber ein ähnliches Problem. Und für den Fall das sich hier Knoppix-Kenner melden, brauch man da ja kein neuen Thread.

Habe ein Knoppix auf Selbststarter CD und wollte dieses nur für das Internet nutzen...erst mal.
Bin wegen diverser Anwendungen halt leider noch auf Windoofs angewiesen.

Ich habe ein internes Modem im Notebook und zwar an COM3.
Versuche mit der Knoppix von CD Version per K - Konfigurieren - Modem dieses auch so einzustellen. Leider sagt Knoppix immer wieder, das das Modem besetzt ist, und wenn ich es erneut aufrufe, ist es wieder auf Com1 eingestellt. Etwas problematisch mit der CD Version? oder liegt es am Modem. Brauche ich für mein Modem einen Linux-Treiber??? Ich dachte Linux kann gut mit seriellen Modem oder habe ich das falsch verstanden.

mfg
Artie

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Artie „Hallo, kann dir zwar nicht helfen, habe aber ein ähnliches Problem. Und für...“
Optionen

Wieso bezeichnet ihr Windowsuser eigentlich immer Windows als Windoof ?
Ich mag Windows nicht, weil ich mehr Transparenz von einem Betriebsystem erwarte. Wenn ihr Linuxanfänger nicht in ein Handbuch schauen wollt, dann werdet ihr nie mit Linux zurechtkommen. Die Konfigurationsdateien sind alles normale Textdateien die man im Notfall mit einem Editor bearbeiten kann. Linux ist nicht so sehr auf intuitive Benutzung hin entwickelt worden wie Windows. Ich persöhnlich verlange von einem Betriebsystem Stabilität, Sicherheit und mehr Transparenz als es Windows bietet.

Du mußt in das handbuch des Modemherstellers schauen und dir die Modembefehle (AT&F&C1&D2 ....^M) anschauen. Modems werden mit einem Initialisierungsstring initialisiert und danach erst kann man sich in das Internet einwählen.
Die Modems an der seriellen Schnittstelle sind betriebsystemunabhängig (mal abgesehen von Winmodems, wie der Name schon sagt)
Die seriellen Schnittstellen werden unter Linux so bezeichnet:

COM1---->/dev/ttyS0
COM2---->/dev/ttyS1
Com3---->/dev/ttyS2
Com4---->/dev/ttyS3

Du brauchst unbedingt ein gutes Handbuch zu Linux, sonst wird das nie was.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen