Hallo,
in der datei /etc/fstab in der 4. Spalte von Links stehen die Optionen, welche man auch mit dem mount Befehl benutzen kann. Wenn du als normaler Benutzer , also nicht root, die Windows -Partition mounten willst, muß bei den Optionen in der 4. Spalte der fstab-Datei die Option user stehen. Da FAT weder Zugriffsrechte noch Eigentumsrechte abspeichern kann, kann noch die Option umask, uid, gid angegeben werden. Die Zugriffsrechte werden mit umask eingestellt. Wobei die Optionen das Gegenteil von dem Befehl chmod bewirken. Wenn man alle Zugriffsrechte erlauben will muß man umask=000 angeben. Bei umask gibt man die Rechte an, die man nicht erlauben möchte. Bei chmod gibt man die Rechte an welche man erlauben möchte. Die Zahl ist binär kodiert also 2^2 + 2^1 + 2^0 2^2 + 2^1 + 2^0 2^2 + 2^1 +2^0 --->> rwxrwxrwx.
Die Eigentumsrechte werden mit uid (Eigentümer aller Files) und gid (Gruupe welcher alle Files gehören) eingestellt. Ich zum Beispiel habe die uid 500, ich gebe also uid=500 an. Da ich in der Gruppe users bin und diese Gruppe die Nummer 500 hat gebe ich uid=500 an. Die uid steht in /etc/passwd und die gid steht in /etc/group.
Ich habe eine NTFS-Partition in mein Linux gemounted und dadurch funktioniert das Schreiben auf diese Partition nicht. Bei FAT kann man lesend und schreibend auf die Partition zugreifen.
Die entsprechende Zeile in der /etc/fstab - Datei sieht so aus:
/dev/hda1 /windows/c auto noauto,user,gid=100,uid=500,umask=000 0 0
Die uid- und gid-Nummer mußt du natürlich entsprechend deinem Rechner anpassen.
Gruß K