fürs chipset brauchst du keinen extra-treiber, das sollte vom kernel unterstützt werden. für die intel-wlan-karte gibt's dank intels lahmarschiger linuxtreiberschmiede noch keinen nativen treiber.
du kannst jedoch den linuxant driverloader (leider kostenpflichtig, ca 20$ wenn ich mich richtig erinnere) verwenden, der funktioniert prima. oder aber du verwendest den ndiswrapper (opensource-driverloader). beide installieren ein kernelmodul, welches erlaubt, den windows-treiber zu verwenden.
installationsanleitungen liegen auf den entsprechenden seiten. vergiss nicht, die zu deinem kernel passende kernelsource zu installieren. das treibermodul muss erst kompiliert werden, damit es weiss, wie es sich kompilieren muss, schaut es in den kernelsourcen nach (also den kernel selbst musst du nicht kompilieren, nur die source installiert haben).
treiber kannst du immer nachträglich installieren. wäre ja schön blöd, wenn man für ein treiberupdate oder für neue hardware gleich das ganze system neu aufsetzen müsste, oder?