Linux 15.039 Themen, 107.142 Beiträge

Wie beseitige ich grub unter Linux SuSE 8.2 ?

Christian Schreiter / 7 Antworten / Baumansicht Nickles

Nach langem Experimentieren mit Linux habe ich mit SuSE 8.2 endliche eine Distribution die meine Hardware unterstützt. Ich bin damit sehr zufrieden. Nur ein Problem habe ich. Ich möchte vorerst die Linux-Partition wieder löschen, um zu meinen Windows-Partitionen auf der gleichen Festplatte, die ich mit einem Bootmanager (Magnus) gestartet habe zurückzukehren. Der Windows-Manager wird zwar immer unter grub angezeigt, das Starten ohne Bootdiskette, auf der ich grub installiert habe, birngt aber immer die Fehlermeldung "Betriebssystem fehlt". Auch das Eingeben von fdisk/mbr klappt nicht. Bei Mandrake konnte ich damit leicht zum Windows-Bootmanager zurückkehren. Wer kann mir helfen?


 


 

bei Antwort benachrichtigen
Dune Lord Christian Schreiter „Wie beseitige ich grub unter Linux SuSE 8.2 ?“
Optionen

Versuchs mal so: fdisk /mbr.
Aber warum willst du denn Suse löschen? Du kannst doch Windows mit grub booten. Normalerweise wird der Windows, wenn du es auswählst. Auch ein booten mehrerer Windowsversionen klappt.Du wählst einfach den Punkt "Windows" in grub, den Windows-Bootloader wird gestartet und du kannst dann auswählen welches Windows gestartet werden soll (Wenn ich deine Frage richtig verstanden habe).

Wer andern eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät.
bei Antwort benachrichtigen
Christian Schreiter Dune Lord „Versuchs mal so: fdisk /mbr. Aber warum willst du denn Suse löschen? Du kannst...“
Optionen

Ich möchte eigentlich meine ganze Festplatte neu organisieren, dabei dann Linux eine größere Partition einräumen.
Natürlich klappt unter grub beim Booten von der Diskette alles, auch der Windows-Bootmanager wird angezeigt. Ich nahm nur an, dass - wenn ich grub auf Diskette habe - sich am Bootsektor nichts ändert.
Etwas enttäuscht bin ich, dass fdisk/mbr nicht klappt, obwohl es unter Mandrake funktionierte und auch für SUSE in verschiedenen Foren empfohlen wird.

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ Christian Schreiter „Wie beseitige ich grub unter Linux SuSE 8.2 ?“
Optionen

es gibt noch eine andere Möglichkeit, Linux mehr Platz zu verschaffen, ohne es zu löschen.
Lege deine DVD/CD ein, wähle Neuinstallation, jetzt macht SuSE dir Partitionsvorschläge. Ablehnen und auf "nach eigen Vorstellungen" einrichten klicken (oder so ähnlich), dann wähle den Expertenmodus (nicht abschrecken lassen) Verkleiner die Wxx-Partition - geht bis auf NTFS (das erst ab 9.0) ohne Probleme. Bestätige es. Jetzt wirst du erst einmal die Meldung bekommen, daß die gewonnenen MBs nicht für Linux formatierbar sind, da der SWAP-Bereich dazwischen liegt. SWAP löschen. Neu starten und dann gehts. Ist dir das zu blümerant, einfach mit der DVD/CD die vorhandene Linux-Partition löschen.

cu

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
Christian Schreiter NANÜ „es gibt noch eine andere Möglichkeit, Linux mehr Platz zu verschaffen, ohne es...“
Optionen

Eine Frage habe ich dennoch:
Was geschieht beim Löschen der Linux-Partition mit dem Bootsektor, kann ich dann wieder ganz normal mit dem Windows-Bootmanager starten?

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ Christian Schreiter „Eine Frage habe ich dennoch: Was geschieht beim Löschen der Linux-Partition mit...“
Optionen

fdisk/mbr sollte beim löschen schon funktionieren, schreibe mal kurz, welches Windows du hast. Bei W95/98/SE kannst du dir vorher Ultimate Boot Disk (google mal) herunterladen, bei "höheren" Versionen sollte beim "Versagen" von fdisk/mbr, ein anderer Bootmanager heruntergeladen werden...........(damit sorgst du vor, indem du den Neuen - z.B. Acronis - anstatt Grub in den MBR schreiben läßt)

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ Christian Schreiter „Wie beseitige ich grub unter Linux SuSE 8.2 ?“
Optionen

habe das alles nochmal durchgelesen und festgestellt, daß fdisk/mbr bei dir ja gar nicht klappen kann, da du Grub auf einer Diskette hast!!! Au weia, einfach voll überlesen.
Im MBR der ersten Partition müßte also immer noch der Windows-Boot-Manager oder was immer du da eingerichtet hast, sein. Sollte Windows ohne die Diskette nicht starten, liegt das nicht an Linux, sondern an irgendeinem Windowsfehler. Den kannst du aber ausbügeln, indem du YaST startest und dann über System => Konfiguration des Bootloaders Grub von der Diskette in den MBR der ersten Partition schreiben läßt.

Und dann kannst du ohne Bedenken wie oben beschrieben vorgehen.

cu

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
Christian Schreiter NANÜ „@ Christian Schreiter, überlesen.....“
Optionen

Vielen Dank für die Empfehlungen.
Inzwischen habe ich meinen elementaren Fehler beim Installieren von Linux ausgemacht: Ich habe die Windows-Partition deaktiviert indem ich Linux zur aktiven Partition gemacht habe. Das konnte nicht gutgehen.
Nun klappt alles.
Windows macht sich bei mir immer mehr entbehrlich.
Kopeke

bei Antwort benachrichtigen