Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

an alle Linux Profis !

chrisw28 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

hallo zusammen !

ich hab hier in meinem betrieb folgendes mittlerweile großes Problem mit meinem rechner:

- WINXP Rechner, 80GB NTFS, 40 GBNTFS, 110 GB FAT32 USB-Platte

mitten im laufenden betrieb ist mir mein rechner angeschmiert, nach einem neutstart erhalte ich die meldung "unmountable_boot_volume". sämtliche versuche (repair/wiederherstellungskonsole) den rechner wieder zum laufen zu bringen sind bisher gescheitert. ich habe keinen zugriff mehr auf die 80 GB Platte auf der die gesamten daten gespeichert sind.
nun habe ich den rechner mit der Knoppix CD aus der ct gebootet und siehe da, Linux kann die Platte lesen (was für ein Glück). ich möchte diese daten nun auf meine externe USB Platte kopieren. es handelt sich dabei um zwei große dateien, einmal 15GB und einmal 30GB.
wenn ich das ganze nun in linux versuche erhalte ich immer die meldung, dass die dateien nicht kopiert werden können. warum?

wer kann mir sagen, wie ich die dateien rüberbekomme um wieder damit arbeiten zu können?? ich bin in einer echten notlage, da ich praktisch im moment keinen zugriff auf meine kundendaten habe.

ich bitte um rasche hilfe und danke schon mal im vorraus!!!

gruß
chrisw28

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ chrisw28 „an alle Linux Profis !“
Optionen

Das liegt an der NTFS-Formatierung. Ich weiß nicht wie es geht, aber im Net soll es Tools geben, die im nachhinein NTFS nach FAT32 konvertieren. Dann könnte Linux die Daten nicht nur lesen, sondern auch bearbeiten!
Da darfst du dich bei M$ und ihrem restriktiven NTFS bedanken. Sorry, daß ich keine bessere Nachricht für dich habe.

cu

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ chrisw28 „an alle Linux Profis !“
Optionen

mal so nebenbei. Mit möglichst schnell, vielen !!! und Danke im vorraus erreichst du hier nicht viel + wenn es wirklich wichtig für dich ist, warum schaust du nicht mit " linux + ntfs" im Archiv nach??? Besonders wenn es sich um einen Notfall handelt..............:-(
Viel spannender ist es, durch eine Antwort zu erfahren, ob und wie es geklappt hat. Und falls nicht, wie es weitergehen könnte usw.

Hier noch einen Link http://www.lugbz.org/documents/smart-questions_de.html. Lies dir das mal in Ruhe durch. Nix für Ungut................

bei Antwort benachrichtigen
shadowcaster chrisw28 „an alle Linux Profis !“
Optionen

Hi Chrisw28,

ich unterstelle mal, daß Deine USB-Platte
FAT32 formatiert ist, oder? Dann sollte es,
wenn Knoppix die Platte erkannt hat funktionieren.
Allerdings wird sie standartmäßig als read-only
gemountet. Sollte sich einfach über das von Knoppix
dann neu angelegte Icon auf dem KDE-Desktop mittels
Rechtsklick und setzen der entsprechenden Eigen-
schaft aktivieren lassen.

Gruß


Shadowcaster

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ shadowcaster „Hi Chrisw28, ich unterstelle mal, daß Deine USB-Platte FAT32 formatiert ist,...“
Optionen

Hi shadowcaster,
lerne gerne was dazu. Und daß die Daten auf der USB-Platte gut aufgehoben sind, klaro. Nur wie soll er sie von den beiden als NTFS formatieren Platten denn ansprechen? Mit Linux geht das nicht und wenn er alles durch "chmod'et". Und so wie ich das verstanden habe, kann er die Daten - aus welchen Grund auch immer - nur noch über Knoppx lesen. Überlege jetzt schon einige Zeit, komme aber auf keinen grünen Zweig, wie dieses Problem zu lösen ist. Vielleicht noch ein paar mehr Infos, was da genau bei dem Absturz passiert ist.................

cu

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ shadowcaster „Hi Chrisw28, ich unterstelle mal, daß Deine USB-Platte FAT32 formatiert ist,...“
Optionen

Hi shadowcaster,
lerne gerne was dazu. Und daß die Daten auf der USB-Platte gut aufgehoben sind, klaro. Nur wie soll er sie von den beiden als NTFS formatieren Platten denn ansprechen? Mit Linux geht das nicht und wenn er alles durch "chmod'et". Und so wie ich das verstanden habe, kann er die Daten - aus welchen Grund auch immer - nur noch über Knoppx lesen. Überlege jetzt schon einige Zeit, komme aber auf keinen grünen Zweig, wie dieses Problem zu lösen ist. Vielleicht noch ein paar mehr Infos, was da genau bei dem Absturz passiert ist.................

cu

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
chrisw28 Nachtrag zu: „an alle Linux Profis !“
Optionen

Hallo zusammen,

wie es zu dem Absturz gekommen ist kann ich nicht genau sagen, ich habe gearde eine größere datei verschoben als der Rechner einfach neu gebootet hat. Das wars dann auch schon und nix ging mehr!

gruß
chris

PS.: Danke NANÜ für die Tipps!;-)

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ chrisw28 „Hallo zusammen, wie es zu dem Absturz gekommen ist kann ich nicht genau sagen,...“
Optionen

Hi,
gern geschehen, mit welchem Tool hast du den vorher gebootet, mit dem von XP? Dann müßte es wie bei W95, 98 bis zu ME eine Notfalldiskette zum Booten geben...............da habe ich eine XP-Bootdiskette = hier gefunden ansonsten steht einiges mehr hier = klick. Gehe bei NTFS von XP aus, W2K hatte noch FAT.

Vielleicht hilft das weiter - weiß aus Erfahrung was es bedeutet wichtige Daten zu verlieren, allerdings seitdem ich mit Linux arbeite, ist es nicht mehr passiert...............toi, toi, toi.

cu

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
Rheinlaender chrisw28 „an alle Linux Profis !“
Optionen

@NANÜ:
Ich verstehe nicht ganz, was Du mit "ansprechen" der Daten auf den NTFS-Partitionen meinst. Er muss sie doch nur lesen können, um sie auf der (hoffentlich FAT-partitionierten) USB-Platte zu speichern. Und das geht doch sehr wohl, oder bin ich jetzt auf irgendeinem Holzweg?

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ Rheinlaender „@NANÜ: Ich verstehe nicht ganz, was Du mit ansprechen der Daten auf den...“
Optionen

Hi Rheinländer,
ansprechen meine ich genau daß er sie (= die Daten) ob über Konsole, mc oder auch einfach per Mausmarkierung auf die FAT-formatierte USB-Platte 'rüberziehen kann. Siehe oben, lerne gerne was dazu, aber wie soll das gehen, die Dateien auf einer NTFS formatierten Platte oder Partition lassen sich von Linux nicht bearbeiten bzw. bewegen oder ich bin auf dem Holzweg............:-).

Und falls, dann schreibe es mir, wie es geht.................danke.

cu

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen
NANÜ Nachtrag zu: „Hi Rheinländer, ansprechen meine ich genau daß er sie die Daten ob über...“
Optionen

Einbinden einer NTFS-Partition

dazu muss in der /etc/fstab folgende Zeile eingetragen werden

/dev/hda1 /nt ntfs ro,noauto 0 0

danach läßt sich die Partition zum Lesezugriff mounten

mount /nt

und ist danach unter /nt eingebunden

wenn die Partition hda1 (erste Partition der IDE-Platte) ist (läßt sich unter Yast abfragen) ro=readonly erlaubt nur lesenden Zugriff, was aber von SuSe empfohlen wird, da der Zugriff noch im Experimentierstadium ist.

.....wie sieht es denn dann mit schreiben bzw. kopieren aus............also ich weiß da keine Lösung.............:-(


bei Antwort benachrichtigen
Big_Ben chrisw28 „an alle Linux Profis !“
Optionen

versuch mal:

cd /nt
cp -avx . /verzeichnisname von anderer partion


das geht immer.

bei Antwort benachrichtigen