Ich habe Tripleboot W98/XP/Debian22r4/5 vorher hatte ich statt Debian SuSe7.3 Das war/ist kein Problem. Ich habe die SuSe-CDs reingeschmissen, von diesen gebootet und bei der Installation Lilo in den MBR gelassen (ist nicht default, muss man einstellen, wenn er das fragt). Danach ist alles gegessen. Es kommt dann am Anfang ein prompt (Lilo) bei dem man zwischen Windows und SuSe wählen kann. (btw hast Du NTFS oder Fat32 für XP gewählt?).
Ah moment.
Du hast XP über Win98 installiert? und jetzt kommt kein Lilo mehr?
Dann boote von der ersten CD, boote das installierte System, dazu musst Du dein root (boot) verzeichnis kennen /dev/hda1 oder dev/hdb2, also wie deine Platte partitioniert ist. Dabei ist dev/hda1 die erste Partition der masterPlatte am ersten IDE-Controller. hdb2 wäre z.B. die zweiter Partition der Slave-Platte am ersten IDE-Controller.
Alternativ kannst Du dir Bootdisketten bei www.bootdisk.de ziehen.
Wenn Du das Sytsem oben hast, musst Du eventuell dei /etc/lilo.conf editieren (wenn XP eine andere Partition belegt, als das alte Win98, ist dies nicht der Fall ist die Editierung nicht nötig).
Danach kannst du /sbin/lilo ausführen, was lilo wieder in den MBR schreibt. Dann kannst Du wieder beide Systeme booten.
Diese Anleitung ist super allgemein gehalten, da ich dein System nicht kenne.
Wichtig ist v.a., daß Du weisst, wie die Partitionen auf deinen Platten liegen und in welcher was liegt. Ansonsten kannst Du mit lilo viel unsinn anstellen.
Bis denne
poly