Ich habe mir ein Raid-System mit Windows98SE aufgebaut u.möchte nun Linux(Mandrake8.2)zusätzlich installieren. Normalerweise ist diese Installation mit einer Festplatte kein Problem .Wie aber mit Raid 0 (2x80GB IBM)?
![](/thumbnails/75x75/user/avatar/default_avatar.jpg)
Ich habe mir ein Raid-System mit Windows98SE aufgebaut u.möchte nun Linux(Mandrake8.2)zusätzlich installieren. Normalerweise ist diese Installation mit einer Festplatte kein Problem .Wie aber mit Raid 0 (2x80GB IBM)?
Was für ein Raid hast du denn unter Win? Ein Software-Raid (mit extra Software, welches?)
oder ein Hardware-Raid (welches?, welcher Controller?)
Gruß FreddyK.
Erst einmal Dank für die schnelle Antwort,FreddyK.
Meine Konfiguration:
Mainboard ECS K7VTA3-Rev:3.1,Promise 20265 Raidcontroler on Board.
512 MB DDR SD-Ram,VIA KT333,Geforce 2MX-32MB,Sound u.LAN on Board.
2xIBM 80GB(IC35L080AVV),als Raid 0 (Stripping),Athlon 1600 XP.
DVD u.CDRW-Laufwerk.
Ich habe zu Zeit WIN98Se mit Raid 0 in Betrieb.Die Installtion ging
völlig reibungslos.Leider nicht mit LM8.2.Hier wird kein CD-Rom erkannt,obwohl die Kernelmeldung direkt am Anfang beide CD-Rom Laufwerke darstellt.Von hier ab weiss ich nicht mehr weiter.Weil ich mit Linux LM8.2 abseits der Normal-Installation keine Erfahrung habe.
Im Normalbetrieb mit einer Festplatte war die Installation kein Problem.
Für weitere Hinweise der Installation mit Raid 0 unter LM8.2 ,wäre ich dir sehr dankbar.Mein Ziel ist es WIN98SE u.LM8.2 parallel zu
betreiben,wie ich es vorher mit einer Festplatte auch hatte.
Gruß
Walter
Dein erstes Prob scheint zu sein, daß Du überhaupt nicht das
Linux-Setup starten kannst.
Stecke mal probeweise eines der Laufwerke ab.
Weiterhin wir es wohl so sein, daß Du zum Partitionieren eine Fremdsoft-
ware wie Partition Magic brauchst, um Platz zu schaffen für
Mandrake.
Ein weiterer Stolperstein könnte das Erkennen des Raid-Controllers sein.
Linux ist durchaus in der Lage von einem Software-Raid (das von ihm
selber verwaltet wird) zu starten.
Evtl wird Dir dies weiterhelfen:
http://www.linux-mandrake.com/de/fdoc.php3
http://www.linux-mandrake.com/de/fhard.php3
Gruß FreddyK.
Hallo FreddyK,
Dank für deine Mühe.
Das Setup wird wohl gestartet und tatsächlich taucht in den Kernel-meldungen der Promise 20265 ,sowie beide CD-Rom mit Detailangaben auf.
Das war´s dann aber,als nächstes wird kein CD-Rom erkannt. Es folgt ein Fenster mit verschieden CD-Rom Möglichkeiten, sowie eine Eingabe-
zeile für Kernelbefehle?!.Hier ist dann die Sache für mich beendet.
Ich habe bereits die Platten ,die unter Raid 0,als eine Platte (164GB)
dargestellt ist,unter DOS partitioniert.Diese Partitioniertools unter
DOS erkennen jetzt eine Gesamtplatte ,eben 2x80GB=160GB.
Hier habe ich die für Linux vorgesehene Partition eingestellt.
Nämlich 3,5 GB als logische Partion.Ingesamt habe ich 3 primäre Partitionen a´3GB u.3,5 GB für Windows und Linux vorgesehen. So hatte ich analog früher eine 40GB-Platte partitioniert und dann 3 verschiedene Windowsversionen u.LM8.2 installiert u.über einen Bootmanager gestartet. Klappte alles wunderbar.
Auf der Homepage von Promise habe ich tatsächlich Treiber für meinen
20265 gefunden,Linux-REDHAT. Ob u.wie die allerdings eingebunden werden müssen,ist mir noch schleierhaft.
Mit den angegebenen Links von LM bin ich nicht weitergekommen.
Ich bin erst einmal für eine Woche weg
Bis bald,
WalterS