Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Samba

Mr.Tom / 5 Antworten / Baumansicht Nickles

Hey Linuxfreunde,

wer von euch kann mir "genau" erklären was ich tun muss, um Samba 2.2.0 als PDC-Server laufen lassen kann. Damit sich meine WinNT4.0 -und Win2000-Clients am Samba-Server Anmelden können.
Wenn es geht Schritt für Schritt. Meine Windows 98/ME-Clients könne sich schon Anmelden, auch mit Anmeldeskript.

Wer was brauchbares zu Posten hat, dann nur her damit.

Vielen Dank schon mal im voraus.

Gruß Mr.Tom

bei Antwort benachrichtigen
Linus T Mr.Tom „Samba“
Optionen

Du mußt für die NT- und 2000-Clients je einen Thrusted-Account auf dem Samba-Server anlegen. Dazu gehst Du folgendermaßen vor:

Trage für Deinen Client von Hand einen Account in der "/etc/passwd" nach folgendem Muster ein (Name des Client ist "Client1").

Client1$:*:1000:900:Thrustet Account for Client1:/dev/null:/dev/null

Danach fügst Du mit dem Befehl "smbpasswd -a -m Client1" (ohne $-Zeichen) den Account der "smbpasswd" hinzu.

Das wiederholst Du für jeden Deiner NT- oder 2000-Clients. Anschließend Samba neu starten. Jetzt kannst Du die Clients an der Domäne anmelden.

bei Antwort benachrichtigen
Mr.Tom Linus T „Du mußt für die NT- und 2000-Clients je einen Thrusted-Account auf dem...“
Optionen

Hey Linus T,

dass habe ich auch so gemacht, bloß dass ich beim Anlgegen des Accounts in der smbpasswd das $-Zeichen mit angefügt habe. Das hat folgenden Grund. Der Client den ich angelegt habe, heißt gleich wie der Benutzername, der sich an dem Client einloggt. Es ist also schon ein Eintrag in der "smppasswd" enthalten, der so heißt wie der Client den ich noch hinzugefügt habe. Darum mit dem $-Zeichen.

Und wenn ich mich jetzt mit meinem Win2000-Client am Samba-Server
anmelden möchte, dann fragt Win2000 nach einem Benutzer + Passwort.
Welchen Benutzer muss dort eingeben ? Ich kann nämlich eingeben was ich will, es klappt einfach nicht.

Kannst du mir das weiterhelfen ?

Gruß Mr.Tom

bei Antwort benachrichtigen
Linud T (Anonym) Mr.Tom „Hey Linus T, dass habe ich auch so gemacht, bloß dass ich beim Anlgegen des...“
Optionen

Du solltest für den Client und den Benutzer unterschiedliche Namen wählen. Wegen der gleichen Account-Namen versucht Samba Dich mit dem Thrusted Account anzumelden, was aber nicht möglich ist(und auch nicht sein sollte!). Das $-Zeichen in der smbpasswd wurde nicht wegen der gleichen Namen eingefügt. Damit kennzeichnet Samba die Thrustet-Accounts. Also nicht entfernen.

bei Antwort benachrichtigen
E@gle (Anonym) Mr.Tom „Samba“
Optionen

Anmeldeproblem muss irgendwie mit der unverschlüsselten / verschlüsseleten Passwortübergabe zusammenhängen, ich denke, sie muss ausgeschaltet sein, damit es unter Win2K funktioniert, sicherlich gibt es aber andere im Forum, die das eindeutiger beantworten können.

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) E@gle (Anonym) „Anmeldeproblem muss irgendwie mit der unverschlüsselten / verschlüsseleten...“
Optionen

Wegen Passwortproblem: Guck doch mal in die Logfiles! Bei SuSE steht das glaub ich unter /var/log/samba ... oder so.
Möglicherweise steht da auch drin, was los ist.

Ansonsten:
1. Hast du vielleicht irgendwelche wilden Firewallregeln aktiviert?
2. Ist dein Win2k Rechner überhaupt darauf eingestellt, den Samba als PDC zu nutzen? (Domänenanmeldung)
3. Die verschlüsselte PW übertragung muss >>AN 4. In der /etc/smb.conf muss die richtige Domaine eingetragen sein. Ausserdem muss da auch der Sambaserver als
domain master eingetragen sein. Näheres dazu unter www.samba.org

Viel Spaß noch
Andi



bei Antwort benachrichtigen