Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Lilo und das Ende einer Freundschaft zum 2. ...

Anonym / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Okay, habe alles neu installiert.
Hat auch geklappt, soweit. Aaaaber (sonst würd ich hier nicht posten!)...
Nach dem ersten Reboot (habe ein wenig mit KDE2 gearbeitet) meldet mir Linux folgendes:

Can\'t find ReiserFS on 03:44
:
.
Kernel Panic: VFS: Unable to mount root FS on 03:44

Ich schätze mal, da ist in der FSTAB irgendwas durcheinandergeraten. Nur komm ich halt jetzt nicht mehr ran. Wie komm ich zurück in mein Linux (Suse 7.1), siehe 2 Postings weiter unten?

PCO

bei Antwort benachrichtigen
Klaus_T Anonym „Lilo und das Ende einer Freundschaft zum 2. ...“
Optionen

Boote von CD und starte da das Rettungssystem. Irgendetwas musst Du aber verkehrt machen,
wenn der Kernel immer nach Reiser sucht.

Klaus

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Klaus_T „Boote von CD und starte da das Rettungssystem. Irgendetwas musst Du aber...“
Optionen

Hab ich schon getan...
Mir ist beim ausführen von efsck klar geworden, dass es mir das Filessystem zerknallt hat. Nur ist die Frage, wie kommt das? Das ist jetzt das 3. Mal in 4 Tagen (seid ich 7.1 habe), dass sowas passiert. Leider ist mir nicht ganz klar was da los ist. Selbst die Superblocks sind futsch. Liegt das an der Hardware?
- ASUS A7v133 (Athlon) mit HD am IDE0
Oder dass ich es gewagt habe Kernel 2.4 zu nutzen?
Mag es gar an KDE2 liegen?

Warum passiert sowas?

PCO

bei Antwort benachrichtigen
Klaus_T Anonym „Hab ich schon getan... Mir ist beim ausführen von efsck klar geworden, dass es...“
Optionen

Hast Du vielleicht den falschen Kernel bei der Installation ausgewaehlt? Denn mit KDE oder den
Kernel 2.4 ist sicher alles in Ordnung. Gibt es bei der Kernelauswahl vielleicht einen Kernel
mit Reiser und einen ohne? Ansonsten weiss ich nicht mehr weiter, ausser, dass Deine Platte
langsam abfackelt, aber das sollte auch nicht sein.

Klaus

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Klaus_T „Hast Du vielleicht den falschen Kernel bei der Installation ausgewaehlt? Denn...“
Optionen

Ich denke der 2.4er Kernel kann gar nicht mit Reiser?
Also installiert sind der 2.2.18er und der 2.4er. Beim ersten Boot ist auch alles noch in Ordnung, aber nach einer gewissen Betriebsdauer (15 Minuten) ist Schluss. Eben ist mir ein frisch installiertes Minimalsystem im laufenden Betrieb mit Black-Screen abgeraucht und das wars... Finito.
(Es war nicht der Bildschirmschoner, denn oben links blinkte fröhlich ein Cursor).

Der vor Wut kochende...

PCO

P.S.: Powermanagement ist default-mässig im BIOS abgeschaltet. Das ist es also auch nicht.
P.P.S.: Wenn ich Herrn Nickles, einen echten Linux-Verfechter zitieren darf: Ich lehn mich jetzt erstmal zurück und hol mir ein Bier.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Nachtrag zu: „Ich denke der 2.4er Kernel kann gar nicht mit Reiser? Also installiert sind der...“
Optionen

Da würden mich jetzt schon die letzten Zeile im Syslog interessieren.
Kommst Du mit einer Bootdisk noch auf die Platte ?

mfg. j. www.obira.de

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Nachtrag zu: „Da würden mich jetzt schon die letzten Zeile im Syslog interessieren. Kommst Du...“
Optionen

Nein, aber die Antwort von Miraculix gant oben trifft es schon. Wenn man gezielt sucht, kommt man auf die Lösung.

bei Antwort benachrichtigen
Miraculix2 Anonym „Lilo und das Ende einer Freundschaft zum 2. ...“
Optionen

Hey pco,
ich glaub ich hab die Ursache deines Problems. Der Kernel 2.4.0 hat in Verbindung mit Via-Chipsätzen seine Probleme. Wenn DMA aktiviert ist, kann es zu der von dir beschriebenen Filesystem-Korruption kommen.
Im Moment testen die Kernelentwickler kräftigm, um das Problem in den Griff zu bekommen, aber der Bug läßt sich nur extrem schwer lokalisieren. Der einzig bisher bekannte Woraround ist das Ausstellen von AutoDMA. In Kernel 2.4.1 wurde DMA für alle Boards mit Via-Chipsätzen erstmal gekillt. Wenn die genaue Ursache gefunden wurde, und Linus den entsprechenden Patch akzeptiert hat wird es wieder aktiviert.
Also: DMA beim Booten der Installation von Suse schon deaktivieren und nach der Installation sofort auf 2.4.1 updaten. Aktuell ist im Moment die 2.4.2-pre3, da sond auch schonwieder diverse Bugs behoben.
Auf der Linux Kernel Mailingliste kannst du das alles nachlesen. Oder auf den Seiten von Linuxcare: Kernelcantral -> Kerneltraffic -> Archiv -> Ausgabe 104 (oder gleich unter http://kt.linuxcare.com/kernel-traffic/latest.epl ). Ansonsten: Das Changelog mit den letzten Bugfixes findest du unter http://www.kernel.org/pub/linux/kernel/testing/patch-2.4.2.log

bei Antwort benachrichtigen
Miraculix2 Nachtrag zu: „Hey pco, ich glaub ich hab die Ursache deines Problems. Der Kernel 2.4.0 hat in...“
Optionen

Ach so, noch was:
mit Kernel 2.4.1 wurde auch das Reiserfs jetz offiziell in den Kernel aufgenommen, das kannst du dann auch nutzen (jawoll, selbst in der /boot-Partition!), wenn du Kernel 2.4.1 installierst.
Dann gabs da noch ein Problemchen mit RAID5 und Ide-Platten, aber ich vermute mal, daß du kein RAID5-System hast, daran wird dei nProblem wohl nicht liegen.
Bye

Miraculix2

bei Antwort benachrichtigen
(Anonym) Miraculix2 „Ach so, noch was: mit Kernel 2.4.1 wurde auch das Reiserfs jetz offiziell in den...“
Optionen

Jetzt hab ich nur ein Problem.
Hast Du schonmal innerhalb von weniger als 10 Minuten einen Kernel kompiliert und eingespielt?

Der 2.4.2-Pre3-Kernel hat auch einige schicke Sachen erneuert, die mich wohl auch angehen. Leider liegt der nur als Patch vor.
Muss ich dafür erst 2.4.1 patchen oder sind im 2.4.2er alle Fixes drin?

Jetzt hab ich nur noch ein Problem. Ich habe sowas auch noch nie gemacht. Soweit ich weiss müssen auch die Kernel-Mods (z.Zt. 2.41) neu rein. Gibt es irgendwo eine gute, deutsche, Anleitung, wie man einen Kernel bzw. einen Patch einspielt?

PCO

bei Antwort benachrichtigen
Anonym (Anonym) „Jetzt hab ich nur ein Problem. Hast Du schonmal innerhalb von weniger als 10...“
Optionen

Hoppla,

ich wars natürlich....

bei Antwort benachrichtigen