Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Warum Linux??

Carlos78 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

So blöd die Frage für Euch Hardcore-Linuxer klingen mag, sie ist völlig ernsthaft gemeint! Warum Linux? Was kann Linux, was Win NT, BeOS, MacOS oder was auch immer nicht können? Wo liegen die Vorteile, wo die Nachteile? Läuft es -gleiche Hardware vorausgesetzt- schneller als Win NT / 2000 / 98 ?
(Bitte den Anti-MS-Asprekt mal weglassen, der ist mir bekannt).
Klärt mich mal auf!

Danke und Gruss,
Carlos

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Carlos78 „Warum Linux??“
Optionen

Konkrete Vorteile für _mich_:
Mit Linux kann ich Wissen erwerben, daß sich verkaufen läßt. Es gibt
einfach weniger Menschen mit Unix als mit Windows Kenntnissen. Und
Apache ist nun mal der am weiten verbreiteste Webserver der Welt.

Für mich als Programmierer ist es wesentlich leichter für ein Betriebsystem
zu entwickeln dessen APIs sich nicht schneller ändern als das Wetter.
(Ich sage nur: COM)

Ich mag es mir den Source von Programmen ansehen zu können mit denen
ich arbeite. (und ggf. Bugs zu fixen, die mich nerven)

Es gibt unter Linux Programme, auf die ich nicht verzichten möchte:
z.B. Squid, sendmail, gfcc, (la)tex, ghostscript, elm, ssh, telnet
gcc... Einwände wie "Es gibt auch ein Telnet unter Windows" lösen
bei mir nur müdes Lächeln aus.

Ich finde es beruhigend einen kompletten Satz an Software auf meinem
Rechner zu haben, von denen _keines_ (in Zahlen 0) eine Raubkopie ist.

Linux ist cool.

Wenn ich Linus neben Bill stelle, weiss ich wem ich lieber einen
Gebrauchtwagen abkaufen würde... (sorry ganz ohne MS Bashing gehts
nicht :)

j.

bei Antwort benachrichtigen
markus@weik.de (Anonym) Carlos78 „Warum Linux??“
Optionen

Gute Frage :-))

Ich bin entwickle derzeit beruflich Intranet-Seiten und habe es mit
einigen Webservern zu tun. Bisher haben mich Web-Server unter NT fast
immer enttäuscht (Insb. der IIS). Windows verbraucht wegen der grafischen
Oberfläche grundsätzlich viel mehr Ressourcen als Linux. Somit laufen
Linux-Server wesentlich besser und schneller, da bei diesen der komplette
Overhead der grafischen Oberfläche wegfällt. Außerdem läuft ein LAMP
(Linux Apache Mysql Php) unheimlich stabil (alles auf einem Rechner [P90])
während ein WinNT-Probant (alles auf einem PC) nicht mehr in die Pötte
kommt.
Als Arbeitsmittel steht seit StarOffice Linux auch nichts mehr im Wege :-))

Aber was als ganz klarer Nachteil gegen Linux spricht ist, das bisher
kein GUI so rund läuft, wie Windows. Die Qualität der Schrift, am Bidlschirm
ist bei Windows wesentlich besser. Auch sind meines Erachtens die
Dialogelemente unter Windows eleganter und wirken besser.

Da ich nicht so der Spieler bin, habe ich ganz andere Ansprüche an
ein BS. Ich fahre hier Windows NT 4 und Linux parallel. Manches mache
ich unter Windows, aber das meiste unter Linux, da es stabiler ist
und eigentlich viel mehr Hardware verfügbar ist, wie unter Windows NT.

Mit stabilem uns sicherm Gruß
(trotz Internet, da Linux)

markus

bei Antwort benachrichtigen
AST Carlos78 „Warum Linux??“
Optionen

Also gut, kläre ich dich halt mal auf, so als Sozialpäd sollte das nicht so schwer sein.
Also, die Bienchen fliegen von Blüte zu Blüte. Und da nehmen sie dann ...

Aber mal im Ernst.
Erstens ist Linux eine Herausforderung, sozusagen ein Hobby.
Weg von den Unübersichtlichen Betriebssystemen bei denen man nicht nachvollziehen
kann warum etwas geht und warum nicht.
Wer hat sich unter MS Programmen noch nicht gefragt warum ein Programm abstürzt
oder nicht.
Linux macht Spass, man kann sein System kennenlernen. Man baut es so auf wie man will,
Es gibt eine tiefe innere Befriedigung wenn man sein System zum laufen gebracht hat.
Es bietet immer neue Herausforderungen. Wird der Brenner brennen, kann ich die Maus
komplett nutzen? Kann ich meinen Scanner, Kamera, und und und im System (Kernel) einbinden.
Aber man muß bereit sein auch mal Fachbücher zu lesen, man darf sich von Rückschlägen nicht abschrecken lassen,
man muss ein wenig Ahnung von seiner Hardware und von Hardware allgemein haben.

So, das ist zwar etwas wirr geworden, aber ich denke es kommt raus das Linux mir einfach Spass
macht. Und als netter Nebenefekt läuft es auch noch stabil. Man muss nicht ständig neu starten, nur weil mal eine Anwendung abstürzt. Eigendlich muss man so gut wie nie neu starten. Selbst wenn man neue Treiber installiert und deinstalliert muss man das System nicht neu starten.
Und es ist sicher. Wenn ich hier als Benutzer angemeldet bin kann nichts im System passieren. Nichts was wichtig ist kann gelöcht werden.
Als letztes noch eins. Seit ich mir Civ Call of Power für Linux gekauft habe weis ich auch das Spiele
unter Linux schnell und stabil laufen.
Aber wie gesagt, das ein oder andere Buch sollte schon sein.

Alex

PS: Linux ist nicht für jeden geeignet. Wer nur anwenden will ist bei MS besser aufgehoben. CD rein Setup starten, wenns nicht geht ist MS schuld, wenns geht ist man schon fast Systemadmin.


bei Antwort benachrichtigen
theoperator (Anonym) Carlos78 „Warum Linux??“
Optionen

Bei uns in der Abteilung gibt es eine Highscoreliste, wie lange unser
IIS fehlerfrei lief. Das beste waren so 90 Tage. LINUX-User können darüber nur müde lächeln (auch ich, denn weil mit MS schon in der Firma so viel schief läuft, möchte ich daheim wenigstens ein System haben, was läuft...und läuft...und läuft...und läuft..................................................................................................................................

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Carlos78 „Warum Linux??“
Optionen

Gut das mal jemand diese Frage stellt! Ich muss sagen noch keins von den Postings hat Überzeugt! Als Server, meist als Webserver ist Linux wirklich die bessere Lösung! Aber als Client- und Desktop-BS ist Linux noch untauglich! Die Bedienung von Win ist einfach besser, vor alem einfacher! Ich möchte mein Betriebssystem installieren und damit arbeiten und nicht sonst was für Spagate machen damit es läuft. Ein CD-Brenner ist zum brennen da und nicht dafür das man irgendwann mal sieht ob das teil geht oder nicht! Wer jetzt denkt ich laber hier nur rum und habe keine Ahnung, dem sollte gesagt sein das ich hier mit nem Kollegen ein NT-Netzwerk mit 100 Clients administriere. Größere Probleme treten eigentlich selten auf, und wenn mit NT läuft alles auch sehr stabil! Noch besser ist Win2000 wir haben hier auf einem alten Rechner seit einem halben Jahr Win 2000 laufen [mit sämtlich RC's] und noch keinen einzigen Bluescrenn und Ansturz gehabt! Und es gab auch keine Probleme mit Hardwareeibindung.
Fazit ist, wer arbeiten will sollte auf die Professionellere Variante setzen, wer nichts zu tun hat ist mit Linux lange beschäftigt!

Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Leif Klinkhardt Anonym „Gut das mal jemand diese Frage stellt! Ich muss sagen noch keins von den...“
Optionen

Hi,

> Die Bedienung von Win ist einfach besser, vor alem einfacher!
Das ist sicherlich Geschmackssache, Du kannst aber auch LINUX mit Windows-Feeling versehen, wenn du es dann beeser und einfacher findest

>Ich möchte mein Betriebssystem installieren und damit arbeiten
>und nicht sonst was für Spagate machen damit es läuft.
Ha, ha, das möchte ich auch, bin für jeden Tip dankbar, wie ich mein Windows 98 ohne Spagate, einfach nur mit installieren zum laufen kriege, (damit meine ich nicht in flimmerndem StandardVGA und mit drei unbekannten Geräten im Gerätemanager)

Gruß Leif

bei Antwort benachrichtigen
Zaphod Carlos78 „Warum Linux??“
Optionen

Hallo Carlos, ich hab das mal für mich so zusammengestellt:


Gründe für Linux


Dafür gibt es mehrere Gründe,
technische, ökonomische und politische. Im folgenden möchte ich diese meine Gründe
einmal erläutern, wobei ich die technischen Gründe nur kurz anreißen möchte - da gibt
es Leute, die das besser erklären können!

Technische Gründe


  • Linux ist stabiler als Windows. Linux stürzt so gut wie nicht
    ab, wenn eine Anwendung mal abstürzt, muß man nur die abstürzende
    Anwendung abschießen und nicht den Rechner neu starten.
  • Linux ist sicherer als Windows. Linux ermöglicht schon dadurch,
    das es als Multiuser- Betriebssystem aufgebaut ist, und durch seine klare
    Trennung von User und Administrator (root) eine größere Sicherheit.
    Viren - ohnehin unter Linux noch fast kein Thema - können so nur schwer
    das gesamte System beschädigen, wenn man nicht als root im Internet
    unterwegs ist ;-)
  • Linux nutzt die Ressourcen des PCs besser. Linux ist extrem anpassbar,
    hat man wenig RAM und einen schwachen Prozessor, kann man trotzdem effektiv
    arbeiten. Bei gleicher Leistung des Rechners holt Linux mehr aus dem Rechner
    heraus. Auf meinem K6/300 mit 64MB RAM dauert die Berechnung eines Datenpakete
    für S.
    E. T. I. at Home
    unter Linux ca 22 Stunden, unter Windows 95 ca.
    60 Stunden. Unter Windows läuft der S. E. T. I. at Home-Client ausschließch
    als Screensaver, während ich unter Linux durchaus noch arbeiten kann
    (so wie im Augenblick gerade).
  • Linux läßt dem User die Kontrolle über seinen PC.
    Dieses Ding hat zwei Seiten: einerseits hat man die volle Kontrolle über
    sein System, andererseits muß man aber auch wissen, was man tut ;-)
    Man kann zur Laufzeit Programme installieren, Systemdateien verändern
    und vieles andere mehr, ohne neu booten zu müssen. Ich muß also
    nicht wegen jedem Kleinkram alle Anwendungen schließen, die Kiste
    runterfahren und neu booten, sondern kann einfach weiterarbeiten
  • Linux muss man nicht ständig neu installieren :-)

Ökonomische Gründe


Ist ja alles schön und gut, denkt ihr vielleicht jetzt, aber mir reicht
mein Windows, ich kann damit alles machen, was ich muss und will, sollen
sich doch die Fachleute um die Technik kümmern. Mal sehen, ob ich
euch hier packen kann ;-)

  • Linux ist kostengünstiger als Windows. Linux ist kostenlos
    im Internet erhältlich oder auf verschiedenen CD-Distributionen zu
    erwerben, wobei sich der Kauf einer CD-Distribution
    aufgrund des Umfangs der Software (Je nach Ausstattung mehrere Gigabyte!)
    empfiehlt. So kostet selbst eine teure Distribution nur einen Bruchteil
    einer Windows-Lizenz, enthält neben dem Betriebssystem noch einen
    Haufen von Anwendungen, für den man unter Windows noch mal extra löhnt
    und läßt sich auf beliebig vielen Rechnern legal installieren
    ;-). Linux lebt von einem exzellenten freiwilligen und kostenlosen Support
    durch Entwickler und Anwender und nicht von teuren Hotlines.

Politische Gründe


So, Windows und alle Programme, die ihr braucht, waren beim Rechner dabei
oder ihr habt es euch "besorgt", das Kostenargument zählt nicht? Gut,
dann reden wir über politische Gründe für den Einsatz von
Linux, denn das sind die Gründe, die mich letztendlich bewogen haben, in das
"Abenteuer Linux" einzusteigen:

  • Linux ist freie Software. Durch die Nutzung von Windows - auch wenn
    man es nicht legal erworben oder registriert hat - unterstützt man
    ein Unternehmen, die Firma Microsoft, und festigt ihre Position auf dem
    Markt und damit ihre Macht. Diese Macht führt dazu, dass Microsoft
    die zukünftige Entwicklung der Informationstechnologie kontrollieren
    kann. Ich möchte aber unsere Zukunft nicht den Händen einer Firma
    anvertrauen, deren primäres Ziel nunmal die Erzielung von Gewinn ist.
    Ich habe nichts dagegen, mit Software Geld zu verdienen, allerdings habe
    ich etwas dagegen, von einem Anbieter abhängig zu sein. Linux ist
    freie Software, sein Quelltext liegt offen und es kann von jedem angepasst,
    verändert oder verbessert werden. Das Gleiche gilt für die wichtigsten
    Anwendungen. Ich bin nicht von einer Firma abhängig, inkompatible
    Lösungen haben nur wenige Chancen, Fehlentwicklungen werden schnell
    korrigiert. Der Prozess der Entwicklung ist demokratisch, alle Interessierten
    können mitreden - jeder kann nach seinen Fähigkeiten dazu beitragen,
    dass sich Linux weiterentwickelt. Linux gibt den Anwendern die Kontrolle
    zurück!
  • Linux ist frei erhältlich. Wenn mann sich einmal die Lizenzen
    durchliest, die man bei der Installation von Software quasi unterschreibt,
    ist es ein Wunder, dass man das Programm überhaupt nutzen darf. Da
    wird jedweder Verbraucherschutz ausgehebelt und dann noch keine Garantie
    gegeben. Linux kommt auch ohne Garantie - aber auch ohne restriktive Bestimmungen.
    Bei Linux habe ich es nicht nötig, gegen Gesetze zu verstoßen. Mit Linux
    kann ich mein Grundrecht auf freien Zugang zu Informationen realisieren, ohne
    kriminalisiert zu werden oder ein Vermögen ausgeben zu müssen



Gruß, Z.

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Carlos78 „Warum Linux??“
Optionen

Hi,

Sicherlich ist Windows 98 in Sachen Stabilität nicht mit Linux zu vergleichen. Es ist interessant das sich die Linuxfreaks immer den schwächeren Gegner raussuchen, es konnte hier keiner davon überzeugen, das Linux viel besser als WinNT oder gar Windows 2000 ist. Der Vergleic mit Windows 2000 wird schon verdammt eng.

>Ha, ha, das möchte ich auch, bin für jeden Tip dankbar, wie ich mein Windows 98 ohne Spagate,
>einfach nur mit installieren zum laufen kriege, (damit meine ich nicht in flimmerndem StandardVGA
>und mit drei unbekannten Geräten im Gerätemanager)

Die Treiber für sämtliche Geräte lassen sich ohne große Probleme nachinstallieren! Bevor Du ein Linux installiert hast musst auch mehrere CD's einlegen!
Genau das was Microsoft mit dem Internet Explorer zum Vorwurf gemacht wird, wird bei Linux gelobt? Das finde ich schon etwas skuril. Wenn alle so denken wie die Linuxfreaks
wären in kurzer Zeit ein haufen Leute Arbeitslos!

>Diese Macht führt dazu, dass Microsoft
>die zukünftige Entwicklung der Informationstechnologie kontrollieren
>kann. Ich möchte aber unsere Zukunft nicht den Händen einer Firma
>anvertrauen, deren primäres Ziel nunmal die Erzielung von Gewinn ist.

Bisher hat Microsoft positiv in der Entwicklung der Rechentechnik mitgewirkt, sonst stünden wir heute nicht da wo wir sind!
Hast Du vielleicht schon mal was von Marktwirtschaft gehört? Es ist schon immer so gewesen das das primäre Ziel jeder(!) Firma die Erzielung von Gewinn ist! Das ist bei Linuxunternehmen wie Suse oder RedHat genauso, weil Sie sonst keinen bestand auf dem Markt haben, daran ist nich Microsoft schuld, sondern so ist der Kapitalismuss!
Ich möchte davon überzeugt werden warum ich einer Sekretärin die von Computer nicht viel Ahnung hat, statt eines Nt Rechners einen Linux rechner hinstellen soll!?

Thomas

bei Antwort benachrichtigen
Leif Klinkhardt Anonym „Hi,Sicherlich ist Windows 98 in Sachen Stabilität nicht mit Linux zu...“
Optionen

Hi,

ich denke deiner Sekretärin ist es egal, ob sie an einem eingerichteten PC mit LINUX oder mit Windows sitzt. Beides läßt sich sicherlich so konfigurieren, daß die dümmste Sekretärin damit klar kommt, sie wird ja mit dem Betriebssystem nichts zu tun haben, sondern nur dieses oder jenes Programm benutzen. Wenn sie den Computer jedoch einrichten soll, ist es auch egal, was sie für eine OS benutzt, sie wird mit beiden nicht klar kommen.

Leif

P.S.
Hast du mal den Preis von Windows 2000 mit dem von LINUX verglichen??

Ich möchte davon überzeugt werden auf meinem Rechner statt LINUX Windows 2000 zu installieren...#

Gruß Leif

bei Antwort benachrichtigen
Pinguin** Leif Klinkhardt „Hi, ich denke deiner Sekretärin ist es egal, ob sie an einem eingerichteten PC...“
Optionen

Ganz richtig!

Die Sekretärin wird bei richtiger Konfiguration z. B. gar keinen Unterschied kennen, ob sie StarOffice für Win. oder Linux benutzt. Absolut identisch!

bei Antwort benachrichtigen