Linux 15.058 Themen, 107.339 Beiträge

Acer Travelmate BootSchleife nach Linux Installation

InvisibleBot / 30 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo,

hab hier einen älteren Acer Travelmate P658-Notebook, auf dem bisher Windows 10 lief. Die gute Frau, der er gehört, will aufgrund des Supportendes von Win10 und weil das Teil nicht Win11-kompatibel ist, auf Linux Mint umsteigen.

Ich hab schon ne Weile gebraucht, um Linux überhaupt installieren zu können, denn so lange das Ding im UEFI-Mode startet, weigert er sich von einem Linux-Stick zu booten. Dann erscheint beim Booten nur ein Schloss auf dem Bildschirm und ich kann nur noch neu starten.

Nach der Umstellung auf den Legacy Boot Mode bootete der Stick mit Linux Mint 22.2 Xfce und ich konnte Linux installieren. Alles lief fehlerfrei bis zum Neustart nach der Installation. Danach erschien das Acer-Logo und kurz darauf oben links im Bildschirm der Schriftzug "Reset System"und das Notebook bootete neu. Das geht dann standenlang so, wenn man es nicht ausschaltet.

Ich hab daraufhin alle Partitionen von der SSD gelöscht und Linux nochmal neu installiert, aber das Ergebnis ist dasselbe.

Bei Google hab ich einige Diskussionen zu diesem Problem gefunden, aber da half es jeweils, den UEFI-Bootmode auf Legacy umzustellen. Das ist hier aber wie oben beschrieben bereits so. Windows ist nicht mehr vorhanden, das System soll zukünftig nur noch mit Linux Mint laufen.

Irgendwelche Ideen?

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
andy11 InvisibleBot „Acer Travelmate BootSchleife nach Linux Installation“
Optionen

Hast du dich vergewissert das alle Partitionen die Win10 anlegt,

auch gelöscht sind. Wenn du den Stick noch hast, damit booten

und im Partitions Programm mal nachsehen. Eher ein Schuss

ins Blaue, mehr fällt mir jetzt nicht ein. Andy11

Entweder helfen (koennen!!!) oder Klappe halten!
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot andy11 „Hast du dich vergewissert das alle Partitionen die Win10 anlegt, auch gelöscht sind. Wenn du den Stick noch hast, damit ...“
Optionen

Hab bei der 1. Installation schon eingestellt, dass die SSD vollständig gelöscht u neu für Linux eingerichtet wird. Bei der 2. Installation hab ich vorher mit dem Partitionierungstool von Mint geschaut, da waren auch nur die 2 Linux-Partitionen drauf. Hab die dann manuell gelöscht u noch mal installiert, half nix. 

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
hjb InvisibleBot „Acer Travelmate BootSchleife nach Linux Installation“
Optionen
Ich hab schon ne Weile gebraucht, um Linux überhaupt installieren zu können, denn so lange das Ding im UEFI-Mode startet, weigert er sich von einem Linux-Stick zu booten. Dann erscheint beim Booten nur ein Schloss auf dem Bildschirm und ich kann nur noch neu starten.

Was ist das denn für ein Mist, so etwas habe ich ja noch nie erlebt.... :-(

Alles lief fehlerfrei bis zum Neustart nach der Installation. Danach erschien das Acer-Logo und kurz darauf oben links im Bildschirm der Schriftzug "Reset System"

Das sieht so aus, als wenn da noch was von der Recovery-Partition auf der Platte ist, ansonsen kann ich mir nicht vorstellen, wie das passieren kann....

Lad dir mal das Tool PartedMagic von hier herunter: https://www.heise.de/download/product/partedmagic-92431 Das ist zwar eine ziemlich alte Version, dafür ist die aber noch kostenlos (war die letzte kostenlose Version), aber die reicht für dieses Vorhaben vollkommen aus. Pack das Tool auf einen bootbaren Stick und boote dann das Teil, da kannst du mal schauen, was da alles noch so auf der Platte drauf ist und lösche das ganze Zeug (neue Partitionstabelle anlegen). Danach sollte das mit der Installation normalerweise klappen, egal, ob UEFI oder Legacy.....

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
hjb Nachtrag zu: „Was ist das denn für ein Mist, so etwas habe ich ja noch nie erlebt.... :- Das sieht so aus, als wenn da noch was von der ...“
Optionen

Mir ist da noch was wegen dem Schloss eingefallen. Habe mal von der KI abgeschrieben:

Ein Schloss-Symbol beim Booten deutet darauf hin, dass das System ein Firmware-Passwort verlangt, um den Startvorgang fortzusetzen, oder dass der Bildschirm gesperrt ist und eine PIN benötigt. Um das Problem zu beheben, müssen Sie das entsprechende Passwort eingeben oder das System neustarten.

Frag doch mal die gute Frau, ob sie da ein Passwort für den Rechnerstart vergeben hat, kann ja möglich sein, dass das Teil die Veränderungen durch die Neuinstallation gar nicht vornimmt, weil der Rechner für so etwas erst entsperrt werden muss (durch Eingabe des Passwortes) und wenn man das nicht macht, dann kommt es eben zu diesem merkwürdigen Verhalten....

Hier noch was dazu:

Wenn beim Start Ihres Acer TravelMate nur ein Schloss erscheint, könnte dies ein Hinweis auf ein Problem mit dem Anmeldebildschirm oder ein gesperrter Anmeldebildschirm sein. Drücken Sie Strg + Alt + Entf (oder Ctrl + Alt + Del), um den Anmeldebildschirm zu entsperren und die Möglichkeit zu erhalten, sich anzumelden. Wenn das nicht funktioniert, versuchen Sie, das BIOS aufzurufen, um die Bootreihenfolge zu überprüfen, da eine falsche Reihenfolge ebenfalls solche Probleme verursachen kann. 

HTH

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot hjb „Mir ist da noch was wegen dem Schloss eingefallen. Habe mal von der KI abgeschrieben: Ein Schloss-Symbol beim Booten deutet ...“
Optionen

Hallo,

ich hab die Partitionen 1x automatisch von Linux löschen lassen, bei der 2. Installation dann manuell mit dem Partitionstool von Linux Mint. Die SSD war komplett unzugeordnet.

Das Schloss beim Booten kam ohne eine Passworteingabe, darunter stand irgendwas von wegen Security Lock oder so, aber keine Passworteingabe. Wenn ich ins BIOS gehe, steht unter "Security" auch bloß, dass ich ein Master Passwort einrichten könnte, alle anderen Einträge in dem Reiter sind ausgegraut.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_370955 InvisibleBot „Hallo, ich hab die Partitionen 1x automatisch von Linux löschen lassen, bei der 2. Installation dann manuell mit dem ...“
Optionen

Nur mal so in Blaue hinein :

Klick!

BIOS ist aktuell ? 

bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot gelöscht_370955 „Nur mal so in Blaue hinein : Klick! BIOS ist aktuell ?“
Optionen

BIOS ist Version 1.21. Es gibt ne neuere Version 1.26, das Problem dabei ist, dass das Update nur mit Windows geht. Und das ist nicht mehr drauf...

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_370955 InvisibleBot „BIOS ist Version 1.21. Es gibt ne neuere Version 1.26, das Problem dabei ist, dass das Update nur mit Windows geht. Und das ...“
Optionen

Die Sache mit dem alten BIOS ist natürlich blöd.
Da hilft wohl nur nochmal "schnell" Windows zu installieren ;-)

Ansonsten habe ich noch das hier gefunden.
Allerdings kann ich das hier ohne entsprechende Hardware nicht testen.

PDF von foxclone

bei Antwort benachrichtigen
andy11 InvisibleBot „Hallo, ich hab die Partitionen 1x automatisch von Linux löschen lassen, bei der 2. Installation dann manuell mit dem ...“
Optionen

Linux Mint im UEFI mode installieren

Gib das mal in Google ein.

Ich Depp, ich habs vor kurzem erst gemacht. Zwar nicht mit

Mint, aber erfolgreich.

Einen Versuch isses wert. Andy

PS: Was für ein Acer ist das eigentlich genau?

Entweder helfen (koennen!!!) oder Klappe halten!
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot andy11 „Linux Mint im UEFI mode installieren Gib das mal in Google ein. Ich Depp, ich habs vor kurzem erst gemacht. Zwar nicht mit ...“
Optionen

Hab mir einen neuen USB-Stick mit Linux Mint erstellt. Nachdem ich UEFI + SecureBoot im BIOS wieder aktiviert hatte, konnte ich tatsächlich davon booten und Linux noch mal komplett neu installieren.

Der Neustart nach erfolgreicher Installation brachte mir aber nur die Meldung "No bootable device". Bin dann ins BIOS und habe zuerst nur Secure Boot abgeschaltet und UEFI aktiv gelassen. Das führte ebenfalls zu "No bootable device". Hab dann auch UEFI abgeschaltet - und fand mich in der oben beschriebenen Bootschleife mit "Reset System" wieder.

Das Ding zickt ja mal richtig...

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
andy11 InvisibleBot „Hab mir einen neuen USB-Stick mit Linux Mint erstellt. Nachdem ich UEFI SecureBoot im BIOS wieder aktiviert hatte, konnte ...“
Optionen

Schau mal nach ob am Beginn der Festplatte SSD eine

EFI-Partition ist. Andy

Entweder helfen (koennen!!!) oder Klappe halten!
bei Antwort benachrichtigen
De_prodigo_Filio andy11 „Schau mal nach ob am Beginn der Festplatte SSD eine EFI-Partition ist. Andy“
Optionen

Als Kinder mussten wir immer auf harten Holzb?nken in der Schule sitzen, nur der Stuhl der Lehrerin war weich und warm...
bei Antwort benachrichtigen
andy11 Nachtrag zu: „Schau mal nach ob am Beginn der Festplatte SSD eine EFI-Partition ist. Andy“
Optionen

De_prodigo_Filio War so nett, für mich zwei Bilder einzustellen.

Ein Ubuntu mit EFI Partition und Rufus, wie ich den Stick dazu

erstellt habe. Das muss doch funktionieren. War vorher EFI drauf

gehts mit Linux auch. Andy

Entweder helfen (koennen!!!) oder Klappe halten!
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot andy11 „De_prodigo_Filio War so nett, für mich zwei Bilder einzustellen. Ein Ubuntu mit EFI Partition und Rufus, wie ich den Stick ...“
Optionen

Werd ich am Wochenende versuchen, danke. Mein Installationsstick ist momentan MBR, geeignet für BIOS oder UEFI, ebenfalls mit Rufus erstellt.

Verständnisfrage: Inwiefern wirkt es sich auf das zu installierende Betriebssystem aus, wenn der Installationsstick nicht rein UEFI ist? Sagt mir bitte nicht, dass Linux zu blöd ist zu erkennen ob es auf UEFI oder nem alten Legacy-BIOS installiert wird.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
andy11 InvisibleBot „Werd ich am Wochenende versuchen, danke. Mein Installationsstick ist momentan MBR, geeignet für BIOS oder UEFI, ebenfalls ...“
Optionen
Sagt mir bitte nicht, dass Linux zu blöd ist zu erkennen ob es auf UEFI oder nem alten Legacy-BIOS installiert wird.

Die Frage wird sich kaum jemand stellen. Sowas müsste in der

Installationsroutine verankert sein. Daran glaube ich aber nicht,

dass sowas möglich ist.  Andy

Entweder helfen (koennen!!!) oder Klappe halten!
bei Antwort benachrichtigen
andy11 Nachtrag zu: „Die Frage wird sich kaum jemand stellen. Sowas müsste in der Installationsroutine verankert sein. Daran glaube ich aber ...“
Optionen

https://www.notebookcheck.com/Acer-TravelMate-P658-Serie.169019.0.html

Auf dem Ding würde locker Win11 25H2 laufen. Andy

Entweder helfen (koennen!!!) oder Klappe halten!
bei Antwort benachrichtigen
andy11 Nachtrag zu: „https://www.notebookcheck.com/Acer-TravelMate-P658-Serie.169019.0.html Auf dem Ding würde locker Win11 25H2 laufen. Andy“
Optionen
Entweder helfen (koennen!!!) oder Klappe halten!
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot andy11 „PS: https://winfuture.de/news,154335.html Andy“
Optionen

Hab letzte Woche noch versucht, das Ding upzugraden. Ist daran gescheitert dass es nur TPM1.2 kann und der i5-6200U ist angeblich auch nicht kompatibel.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
hjb InvisibleBot „Hab letzte Woche noch versucht, das Ding upzugraden. Ist daran gescheitert dass es nur TPM1.2 kann und der i5-6200U ist ...“
Optionen
und der i5-6200U ist angeblich auch nicht kompatibel.

Klar, der gehört ja auch zur 6. Generation. Kompatibel sind die Intel-Prozzis erst ab der 8. Generation

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot hjb „Klar, der gehört ja auch zur 6. Generation. Kompatibel sind die Intel-Prozzis erst ab der 8. Generation“
Optionen

Kann man nicht so pauschal sagen, ein Bekannter hat einen Fujitsu Office PC mit einem i5-6600, der läuft schon seit 2 Jahren anstandslos mit Windows 11. Und ohne Tricks, wurde ihm vom installierten Win 10 direkt angeboten. Auch das Update auf 24H2 war kein Problem. 

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
hjb InvisibleBot „Kann man nicht so pauschal sagen, ein Bekannter hat einen Fujitsu Office PC mit einem i5-6600, der läuft schon seit 2 ...“
Optionen
Kann man nicht so pauschal sagen,

Das ist eine offizielle Angabe von MS, dass Win11 erst mit Intel-Prozessoren ab der 8. Generation läuft und hat nichts mit "pauschal" zu tun. Auch das wird bei Deskmodder beschrieben: https://www.deskmodder.de/blog/2024/02/12/windows-11-microsoft-schliesst-weitere-inoffizielle-cpus-aus/ 

Und der von dir benannte Prozzi ist nun mal einer der 6. Generation.....

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
Eludi84 InvisibleBot „Kann man nicht so pauschal sagen, ein Bekannter hat einen Fujitsu Office PC mit einem i5-6600, der läuft schon seit 2 ...“
Optionen
i5-6600

Fast nicht zu glauben aber wenn es denn ein Celli 6600HE oder Pentium Gold G6600 sein könnte- dann schon eher.

Aufgrund eines Tipps wäre da

- noch per Win10 ein Bios Update zu machen

- im Bios evtl. noch ein Booteintrag per "Add New Boot Option" o.ä. für Mint möglich ?

- Secure Boot disablen

Guckst Du (4:48)

Ansonsten nutze den Hinweis von @Andy11 zum Deskmodder, hat hier bei einem "unbelehrbaren" HP ProBook als Inplace Upgrade geklappt.

bei Antwort benachrichtigen
hjb Eludi84 „Fast nicht zu glauben aber wenn es denn ein Celli 6600HE oder Pentium Gold G6600 sein könnte- dann schon eher. Aufgrund ...“
Optionen

Irgendwie bekommt man Win11 "immer" zum laufen. Gibt ja genug Bastler oder Cracks, die da eine Hintertür finden. Bei mir läuft Win11 z.B. auf einem alten Rechner mit einem Core i7 2600 und 16 GB RAM, also einem ca. 15 Jahre alten Prozzi der 2. Generation flott und ohne Probleme - allerdings nicht als Hauptsystem, sondern als Bastelrechner. Installiert wurde das System mit Rufus....

Ansonsten bzw. als Hauptsystem läuft bei mir ja seit 20 Jahren Debian, und das natürlich mittlerweile auf einem System, welches auch offiziell für Win11 fit wäre - für meine Zwecke zwar total überdimensioniert (bin Rentner und kein Zocker), aber man gönnt sich ja sonst nix.... :-)

Hat man vierundzwanzig Stunden frueher als die uebrigen Menschen recht, so gilt man vierundzwanzig Stunden lang fuer naerrisch. (Antoine de Rivarol)
bei Antwort benachrichtigen
andy11 hjb „Klar, der gehört ja auch zur 6. Generation. Kompatibel sind die Intel-Prozzis erst ab der 8. Generation“
Optionen

Befehlssatzerweiterungen Intel® SSE4.1, Intel® SSE4.2, Intel® AVX2

und damit:

https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=26028

Andy

Entweder helfen (koennen!!!) oder Klappe halten!
bei Antwort benachrichtigen
andy11 InvisibleBot „Hab letzte Woche noch versucht, das Ding upzugraden. Ist daran gescheitert dass es nur TPM1.2 kann und der i5-6200U ist ...“
Optionen

https://www.deskmodder.de/phpBB3/viewtopic.php?t=26028

damit machen! Der Prozzi passt dazu. Andy

Entweder helfen (koennen!!!) oder Klappe halten!
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot Nachtrag zu: „Acer Travelmate BootSchleife nach Linux Installation“
Optionen

Danke an alle für eure Tipps. Ich hab noch mal versucht, Linux Mint von einem per Rufus erstellten nur UEFI-Stick zu installieren. Witzig: Der bootet auf dem Ding auch, wenn UEFI deaktiviert ist. Aber egal wie ich es installiere, ich lande immer bei "No Bootable Device" (im UEFI Mode) oder "Reset System" (im Legacy Mode)

Hab daher auf die Deskmodder Win11 ISOs zurückgegriffen. Das hat auf Anhieb funktioniert, nur die Lizenz ist jetzt natürlich weg, weil vorher nur Windows 10 drauf war. Aber das ist ein sehr überschaubares Problem.

Eventuell empfehle ich der Dame noch ein Upgrade auf 16GB RAM, aber sie solls erst mal in Ruhe ausprobieren.

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
andy11 InvisibleBot „Danke an alle für eure Tipps. Ich hab noch mal versucht, Linux Mint von einem per Rufus erstellten nur UEFI-Stick zu ...“
Optionen

Die Lizenz dürfte aber nicht weg sein. Die ist im BIOS

verankert.Ich habe sowas auf vier verschiedenen Rechnern

praktiziert und jedes mal wurde Win11 sofort aktiviert.

Vielleicht mal etwas geduldig sein. Andy

Entweder helfen (koennen!!!) oder Klappe halten!
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot andy11 „Die Lizenz dürfte aber nicht weg sein. Die ist im BIOS verankert.Ich habe sowas auf vier verschiedenen Rechnern ...“
Optionen

Den im BIOS hinterlegten Product Key hat er gefunden, sagt aber dass der nicht für Windows 11 Pro gültig sei. Vorher war Windows 10 Pro drauf. Der Key ist aber älter, stammt wahrscheinlich noch von Windows 7 oder 8, was halt beim Kauf des Teils aktuell war.

Kommt wohl daher, das ich kein direktes Upgrade auf Win 11 machen konnte, beim Upgrade wird der Key ja übernommen und in Microsofts Datenbanken mit "upgegraded". Und das ist eben nicht passiert. 

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen
andy11 InvisibleBot „Den im BIOS hinterlegten Product Key hat er gefunden, sagt aber dass der nicht für Windows 11 Pro gültig sei. Vorher war ...“
Optionen
Vorher war Windows 10 Pro drauf.

Vielleicht war da eher Win10 Home drauf.

kein direktes Upgrade auf Win 11 machen konnte

Spielt keine Rolle. gelingt auch auf PCs ohne Laufwerk

im Nachhinein.

Unter Batterie ist oft auch einer?

Naja, gut. glaube du bist froh, das Teil los zu sein.

Bye Andy

Entweder helfen (koennen!!!) oder Klappe halten!
bei Antwort benachrichtigen
InvisibleBot andy11 „Vielleicht war da eher Win10 Home drauf. Spielt keine Rolle. gelingt auch auf PCs ohne Laufwerk im Nachhinein. Unter ...“
Optionen

Jo, ist nun schon mit nem anderen Key aktiviert und gerade abgeholt worden.

Danke!

- Beat the machine that works in your head! -
bei Antwort benachrichtigen