ubuntu hat eine Bildschirmauflösung von 1280x1024 gespeichert. Position des Bildschirmes ist zu weit rechts. Erst nach booten durch grub entsteht diese Position. Wje bekomme ich auch bei 1280x1024 eine mittige Posotion
Linux 15.039 Themen, 107.142 Beiträge
Müsste am Monitor zu machen sein. Suche mal sinngemäß nach Bildposition automatisch einstellen oder so ähnlich. Andy
Horizontal Position bekommt das Bild auch nicht mittig. Bevor grub anschlägt klappt es ja mit dem Bild
Hi
Verrate doch bitte, mit welchem Ubuntu Du unterwegs bist und was für eine Grafikkarte bei Dir verbaut ist.
Falls Du noch mit den freien Treibern arbeitest, kann für Ati und Nvidia die Installation der herstellereigenen Treiber hilfreich sein, am einfachsten erledigst Du das über die Verwaltung eingeschränkter Treiber erledigen:
http://wiki.ubuntuusers.de/restricted-manager
fakiauso
11.10 64 bit und on board grafik auf intel
Hallo
Dann verlinke ich zuerst das Wiki zu Intel:
http://wiki.ubuntuusers.de/grafikkarten/intel
Dort kannst Du einmal abklären, ob zufällig Deine spezielle Karte Probleme bereitet und wie ggf. abgeholfen werden kann. An sich sollten Intel aus dem Stand funzen, es kann aber sein, das Du KMS unter grub abschalten mußt mittels der Option "nomodeset", um in den Genuß der vollen Auflösung zu kommen.
http://wiki.ubuntuusers.de/booten
Anderes Problem kann plymouth als Bootscreen sein:
http://wiki.ubuntuusers.de/Plymouth?highlight=KMS#Anzeige-flackert-Bootsplash-nur-in-geringer-Aufloesung-Bootmeldungen-sichtbar
Sollte das alles nichts bringen, gib bitte gleich mit an, ob Du einen Desktoprechner hast oder ein Notebook und ggf. welcher Chip bei Dir genau verbaut ist.
Ich mache mich jetzt aber erst einmal vom Acker und schaue mir das dann morgen noch mal an.
fakiauso
Habe Desktoprechner, pentium dual core 2 mb 3GHz. nomoeset = Error 27: unrecognized command. warum unerkannt?
Falls du tatsächlich nomoeset eingetippt hast, ist die Fehlermeldung natürlich kein Wunder (Tippfehler?)!
nutzte keine proprietären Treiber
Ich halte diese Einstellung zwar für falsch, aber ich respektiere sie.
Dann musst du evtl. mit "gewissen Einschränkungen" leben.
Viel Glück!
MfG
nene, habe es schon richtig eingegeben. Dass ich keine kommerziellen Treiber nutzte, ist nicht meine Einstellung sondern nur eine Tatsache. Danke für deine Hilfe.
MfG rudedruese
Hi
Dass ich keine kommerziellen Treiber nutzte, ist nicht meine Einstellung sondern nur eine Tatsache.
Das wirst Du bei Intel auch nicht schaffen, da Intel die Treiber frei zur Verfügung stellt.
Kannst Du lspci noch einmal laufen lassen und zusätzlich glxinfo?
Damit sollte wenigstens der Grafikchip (den ich immer noch nicht kenne;-) genau herauszufinden sein.
Systeminformationen bekommst Du so heraus:
http://wiki.ubuntuusers.de/Systeminformationen_ermitteln
Hast Du nomodeset so eingegeben:
In grub die Bootzeile auswählen, durch Drücken von E in den Editormodus wechseln (evtl. mußt Du anschließend noch einmal E drücken, nomodeset als Option anfügen, Zeile mit Enter bestätigen und zum Booten des geänderten Eintrags noch B drücken.
fakiauso
Hi, Grafikprozessor ist Intel GMA X4500 . Habe noch nicht versucht im Bios etwas zu ändern. Nein, nomodset habe ich so nicht eingegeben. Bin gerade dabei intensiver in Linux ein zu dringen. Erbitte etwas Geduld, es kommen immer wieder Anfängerfehler vor.
Grüsse rudedruese
Hallo
Habe noch nicht versucht im Bios etwas zu ändern.
Da es sich um den X4500 handelt, wäre das aber vermutlich die Lösung des Problems.
Falls Du weißt, welches Mainboard Du besitzt, dann kann ich mir das passende Handbuch dazu herunterladen und das Einstellen der Grafik durchfunken, natürlich nur, wenn Du es selbst nicht hinbekommst oder Dir nicht zutraust.
fakiauso
hallo noch mal,
"proprietär" bedeutet nicht "kommerziell".
Die proprietären Grafikkartentreiber sind natürlich auch kostenlos.
Du kannst sie ruhig und -wie gesagt- ohne irgendwelche Kosten benutzen.
Sie sind von den Herstellern der Grafikkarten programmiert worden, um sie unter Linux besser nutzen zu können.
Ich denke, mit einem "nicht freien" Treiber wären deine Monitor- und Darstellungsprobleme erledigt.
Grüße
Erwin
Hi,
hast du den empfohlenen Grafikkartentreiber installiert?
Bitte unter System ---> Zusätzliche Treiber überprüfen!
Grüße
Erwin
nutzte keine proprietären Treiber. Bei lspci sind die VGA-Treiber installiert
Hallo rudedruese,
dann beklage Dich auch nicht. Für eine ordentliche grafische Bildschirmauflösung sind auch die richtigen Module erforderlich.
Wenn 800x600 Bildschirmpunkte fehlerfrei dargestellt werden können, dann liegen UGA-Treibermodule vor, wahrscheinlich durch den Kernel bereitgestellt. Die grafische Leistung von VGA beträgt nur 640 × 480 × 4.
Wird eine feinere Bildschirmauflösung gewünscht, dann binde das Repository Deines Grafikkartenherstellers ein und verwende bitte das aktuelle Modul. Jetzt sollte es fehlerfrei auch mit Deinem Monitor klappen. Hardwarefehler schließe ich aus.
MfG.
violetta