hallo zusammen,
seit ich das neue Ubuntu 11.. installiert habe bleibt ständig nach einer gewissen Zeit die Mause hängen.Mal nach einer,mal nach zwei Stunden.Es passiert auch das ab-und zu der gesamte Bildschirm einfriert.Es ist dabei völlig egal wieviel Programme ich offen habe.Und noch eines ist seltsam es passiert nur wenn ich in internet bin.Lokale Programme sind nicht betroffen,Ohne offenes Internet käuft der Rechner problemlos.Auch wenn ich nur I.net anhabe friert der Bildschim ein oder die Maus bleibt hängen.Bei Ubuntu 10... auf dem selben Rechner läuft alles normal.
muss dazu sagen, dass ich bisher keinerlei Probleme hatte, was die Hardware, oder die Stabiliät angeht. Ich habe wahrscheinlich Glück, da mein Linux-Rechner ein absoluter "Standardrechner" ist, ein IBM Thinkcentre M52, P4, Intel GMA 950, Intel MB etc.
Ich finde, solch alte Kisten sind dafür ideal, denn mit Linux laufen die meist doch deutlich schneller und erstaunlich performant, auch was die Effekte angeht.
Dennoch hat 11.04 die Probezeit bei mir auch nicht bestanden und wird nach Punkteplan wohl leider demnächst das Netzwerk wieder verlassen müssen. Ich muss mich nur noch zwischen dem neuen Bewerber Xubuntu 11.04, über den ich doch einige gute Empfehlung bekommen habe und dem alten Mitarbeiter Ubuntu 10.04, dessen Qualifikation über jeden Zweifel erhaben ist, entscheiden! ;-)
Bei mir läuft 11.04 auf einem Medion-Akoya u. einem Acer-Aspire Labtop einwandfrei. Alle Geräte im W-Lan Netzwerk wie Fritzbox mit T-Mobile USB Stick, Settop-Box VU+Duo u. Hp Multifunktionsdrucker 6500 A plus. Auch funktioniert das W-Lan Scannen u. Drucken sehr gut. Auch laufen die USB-Sticks von Vodafone u-T-Mobile direkt
an den Labtops ohne Probleme. Sieht so aus,
als hätte ich ganz schön "Dusel" mit meiner Hardware.
Über WLAN hatte ich in der Vergangenheit einige Probleme, von daher bin ich dann doch wieder aufs Kabel umgestiegen, was Linux angeht.
Die Hardware-Erkennung ist aber, wie die Meisten sagen, inzwischen doch sehr gut geworden. Wichtig ist, dass man ein Linux nimmt, dass nach der Hardware rausgekommen ist, soviel ich weiß. Bis es für neue Hardware sauber laufende Treiber gibt, dauert es oft eine ganze Weile.
Sieht so aus, als hätte ich ganz schön "Dusel" mit meiner Hardware
Das kann man nicht so direkt sagen.
Wie man aus den verschiedensten Foren für Ubuntu entnehmen kann hat der Großteil der Anwender von Buntu 11.04 auch keine Probleme damit, jedenfalls nicht solche das man damit nicht arbeiten könnte.
als hätte ich ganz schön "Dusel" mit meiner Hardware.
Etwas Dusel war sicher dabei. Wie man dem Widerhall verschiedener Foren entnehmen kann, haben ziemlich viele User ziemlich heftigen Ärger mit Natty. Allerdings läuft das "Natty-Notebook" in unserer Abteilung rund, da gibt es nicht viel zu meckern. Nur mit dem proprietären Nvidia-Treiber gibt es den einen oder anderen ärgerlichen Effekt.
Gruß Soulmann - der keine Probleme mit diesem Ubuntu hatte
seit etwa 2 Wochen probiere ich Linux Mint 11 aus, das ja bekanntlich auch auf 11.04 basiert.
Diese Distri läuft bei mir völlig stabil und ich bin ziemlich begeistert von ihr, zumal da kein Unity verwendet wird, sondern der gute alte Gnome 2., leicht abgewandelt. ;-))))
wie ich im anderen Thread geschrieben habe, läuft bei mir Mint 11 sehr gut.
Was mir bei Mint am besten gefällt ist das Startmenü mit seiner gut durchdachten Menüführung.
Und ob Linux Mint als Dau System verschrieen ist, kümmert mich einen Dreck. ;-)
Bevor du jetzt alles neu installierst, kannst du es auch mal mit einem neueren Kernel versuchen:
1. Sicherstellen, dass dkms installiert ist: sudo apt-get install dkms
2. Die passenden zwei Header-Dateien und das entsprechende Kernel-Image herunterladen: http://kernel.ubuntu.com/~kernel-ppa/mainline/v2.6.39.1-oneiric/
3. In das Download-Verzeichnis wechseln und die drei Dateien installieren: sudo dpkg -i *.deb
4. Neustarten!
Sollte der Neustart nicht klappen, kannst du im Grub-Bootloader die alte Kernelversion auswählen und dann den neuen Kernel wieder deinstallieren.
Der Thread ist ja schon was älter, aber das problem hab ich leider auch. Hab 10.04 laufen, es gibt wohl kein richtigen Lösungsansatz bzw. keiner weiss wohl woran es liegen könnte. Einige sprechen von USB, andere wiederum von Soundprobleme.
Unter 12.04 ist das problem auch noch vorhanden, ja ist noch sehr alpha aber ein Update von 10.04 auf 12.04 wird seltsamerweise angeboten, warum auch immer.
Vielleicht hat doch der eine oder andere in Tip für mich ;D
Das dachte ich mir schon, weil er dir damit das aber nicht anbietet sondern weil du es angeboten haben möchtest, was aber eigentlich Quatsch ist, da die Version 12.04 erst im April freigegeben wird.
Also vergiss erst einmal die 12.04er Version, die kannst du dann im Mai oder Juni installieren, da ist diese sauber.
Wird denn für deine Gforce 240 auch der richtige Treiber geladen ?
Vielleicht mal den originalen von Nvidia manuell installieren.
Mit den (B)untus von 10.04 gibt es keinerlei Probleme, die laufen eigentlich alle sauber.
Eine Frage wäre auch: Hast du Fremd-Programme installiert ?
Gerade erst jetzt gesehen -----> Da läuft 2.6..32-38
Abhilfe: Graka Treiber manuell von Nvidia installieren wie bereits geschrieben.
Muss dazu sagen, bin kein Neuling im LinuxSector ;D Den Treiber für die Graka habe ich über die Hardware treiber installiert, was wäre denn so anders wenn ich sie manuell installieren würde ?
Ja das mit 12.04 ist mir schon klar, das es sehr sehr alpha ist, wollte eigentlich auf 11.10 wechseln, aber wie gesagt da kam 12.04 über den Weg und man ist ja irgendwie neugierig ;D
Hab aber noch ein ganz anderes Problem, das hat aber nichts mit der Maus hier zutun .. Werde da mal ein neuen Thread aufmachen, vielleicht findet sich ja hier eine Lösung.
was wäre denn so anders wenn ich sie manuell installieren würde ?
Der original Treiber von Nvidia ist propritär was bedeutet: Er ist nicht open-source und der Quellcode ist damit nicht verfügbar.
Wenn der Treiber für deine Graka in einer Ubuntu-Version noch nicht richtig angepasst wurde, kommt man mit dem Originalen besser.
Den neuesten originalen Treiber von Nvidia für deine Graka findest du hier zum Download.
Eine Anleitung zur manuellen Installation im Wiki ---> klick
Mal schaun ob es hilft, so sicher bin ich mir nämlich nicht, da es auch unter anderen Programmen bzw. bei der Live CD Geparted auch aufgetreten ist. Denke eher das es was zutun haben muss, was im hintergrund läuft, irgendein prozess, was die maus dazubewegt stehen zu bleiben bzw. einzufrieren.
Mal schaun ob es hilft, so sicher bin ich mir nämlich nicht, da es auch unter anderen Programmen bzw. bei der Live CD Geparted auch aufgetreten ist
Installiere doch einfach den Treiber von Nvidia manuell auf deine Festplatte und dann siehst du ob es okay ist.
Was passiert denn z.B. mit einer aktuellen Live CD neueren Datum's ?
Mir fällt gerade ein:
Was für ein Mainboard ist bei dir verbaut ?
Du hast doch nicht etwa noch eine Onboard Graka ?
Wenn ja, solltest du diese im Bios deaktivieren.
Was für eine Maus ist das , eine Funkmaus oder eine kabelgebundene Maus ?
Wenn das eine Funkmaus ist, dann kann es sein das ein anderes Funkgerät stört.
Die Frequenz auf der die Funkmäuse arbeiten ist frei und wird von anderen Geräten wie Funkkopfhörer auch noch genutzt. Deshalb kann es sein das eine Funkmaus sich aufhängt, wenn ein anderes Funkgerät in der näheren Umgebung eingeschaltet wird.
Ich nutze nur kabelgebundene PS/2 Mäuse und hatte noch nie Probleme damit.
Ich glaube nicht das es ein Treiber Problem ist.
Probier einfach mal eine andere Maus aus. Bei mir gab es noch nie Probleme mit einer dreitastigen PS/2 Maus , bei denen die mittlere Taste als Scrollrad funktioniert.
Dann müsste ich nur noch wissen, wie das da heisst. Weil im Handbuch steht nichts von Bioseinstellung etc. Da steht nur wie man das ganze über Windows XP einstellen kann.
Dann müsste ich nur noch wissen, wie das da heisst
Du mußt ins Bios gehen und den Onboard Grafik abschalten.
Das steht natürlich nicht im Maiinboard Handbuch.
Schaue nach was du für ein Bios hast und suche mit Google nach den Einstellungen dafür.
Kurz nach dem Rechnerstart erscheint ein Hinweis (Setup BIOS oder so ähnlich) mit welcher Taste du ins BIOS kommst. Bei mir ist es die Taste F2. Du kannst eventuell auch die Pause Taste auf der Tastatur drücken um den Bootvorgang anzuhalten.
Boards mit Intel Chipsatz sind schon eine gute Wahl, weil Intel sehr gute Linuxtreiber programmiert.
Aber auf eine ATI Grafikkarte würde ich verzichten, weil ATI sehr schlechte Linuxtreiber programmiert.
Ich weiß aber nicht ob diese ATI Grafikkarte die Ursache ist.
Baue eine richtige NVidia Grafikkarte ein und verzichte auf die ATI Onboard Grafikkarte.
NVidia Treiber gibt es hier:
Ich glaube da hast was missverstanden, hab kein Grafikkarte onboard. Meine GK ist eine ACLE nvidia GT 240. Das was Acader mein, das ist das ich zwei ATI-GKs auf den Board schrauben kann und so mehr Power oder was auch immer zu bekommen. Dieses kann ich nach Meinung von Acader im Bios abschalten, leider hab ich keine Ahnung wie das im Bios genannt wird.
Mein Problem liegt darin, das unter Ubuntu 10.04 die Maus nach einiger zeit sich nicht mehr bewegt.
Ich weiß nicht wo der Fehler sein kann. Der Treiber für diese PS/2 Maus ist schon über 10 Jahre alt. Mein alter K6 hatte schon einen PS/2 Anschluß. Das wird nicht der Maustreiber sein.
Ich kenne solche Probleme unter Debian überhaupt nicht.
Du könntest ja mal den Linuxkernel von Debian testweise installieren. Einfach vom Internetserver herunterladen und mit dem Befehl "dpkg -i ...deb" installieren und anschließend noch mal mit "apt-get check" oder "aptitude" oder "synaptic" überprüfen ob alle Abhängigkeiten erfüllt sind.
Ich weiß nicht welchen Prozessor du eingebaut hast. Hier gibt es zwei Pakete für den AMD64 bit und einen normalen 32 bit Prozessor (oder den 32 bit Kernel auf einem 64 bit Prozessor):
Oder du kannst ja mal den NVidia Treiber aktualisieren.
Vielleicht hängt sich ja auch der ganze XServer auf und nicht der Maustreiber. Wenn der Grafiktreiber einen Bug hat, dann hängt sich der XServer Xorg auf und dann bleibt auch die Maus hängen. Das wird wahrscheinlich eher die Ursache sein. Mit den ATI Grafiktreiber gibt es unter Linux noch mehr Probleme.
ne hab einen Intel CPU drinne, weiss nicht mehr genau welchen.
Ich werde mal den aktuellen Nvidia Treiber manuell installieren und dann weiter schaun. Das seltsame ist, das es auch bei anderen Live-CDs auch vorkommt, wie bei Gparted z.B.: Hab bisher mit nvida Karten nie grosse Probleme gehabt.
Ich dachte eher, das es an der Energieverwaltung liegen könnte.
Es kann auch mal vorkommen das bei NVidia ein Bug im Treiber ist. Nvidia bringt dann aber relativ schnell ein Update des Treibers heraus. Bei Live CDs gibt es keine Möglichkeit den Grafiktreiber zu aktualiseren.
Ich installiere den NVidia Treiber unter Debian so wie es im Ubuntu Wiki erklärt ist:
Am Ende der Treiber-Installation wird gefragt ob die /etc/X11/xorg.conf Datei anpasst werden soll. Diese Frage beantwortest du mit yes. Die Feineinstellung kannst du auch mit dem grafischen Konfigurationsprogramm " NVidia X Server Settings" machen. Bei meinem Debian erscheint nach der Treiberinstalltion ein Menüpunkt "NVidia X Server Settings" unter Einstellungen im KDE Menü.
Beispiel xorg.conf:
cat /etc/X11/xorg.conf
# nvidia-settings: X configuration file generated by nvidia-settings
# nvidia-settings: version 1.0 (buildmeister@builder58) Wed Dec 9 16:35:48 PST 2009
Wenn der Monitor nicht richtig erkannt wird, dann mußt du mal in das Handbuch vom Monitor schauen und den horizontalen und vertikalen Frequenzbereich heraussuchen.
Beispiel Samsung Monitor Syncmaster P2450