Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Jetzt ist es weg? 10.04 hat mein 11.04 überbootet..

Xdata / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo

Jetzt ist es passiert, Ubuntu 10.04 hat nach einem Kernelupdate
Ubuntu 11.04 rausgeschmissen.

Anscheinend hat es sich zurückgesetzt gefühlt;-)
und in den mbr von 11.04 eingegriffen..

Mal im Ernst -- mit dem Booten von 11.04 ist es nun wahrscheinlich erstmal vorbei:-(
Man soll ja ein Bs auch nachträglich in Grub eintragen können.
Aber da trau ich mich nicht ran
und
kenne auch keinen der es je geschafft hat.

Zugegeben, ärgern tut es mich schon.
Das 11.04 ist für einen längeren Test von btrfs gedacht und bisher sehr gut gelaufen.
Es hat eine kleine 1GB /boot

Die Frage ist, ob in der /boot Partition Default nicht eine Kopie des mbr angelegt wird?
Die kann man mit dd wieder neu schreiben,
was viel leichter ist als den Grub zu editieren?

Nun, es sind ja noch 2 Xp drauf.
Wenn alle Stricke reißen opfere ich eins davon und installiere in die freie Partition ein neues Ubuntu..
(Wahrscheinlich Ubuntu 10.10 - aller guten Dinge sind drei)
..Fast immer sind dann alle auf der Festplatte befindlichen Betriebssysteme sauber wieder Bootbar.

jedenfalls stehe ich fassungslos da über so viel Bosheit von
Ubuntu 10.04;-)

ps

Ich mag es immer noch das gute 10.04 :-)
Eine gewisse Entschädigung ist - alle UBUs sogar 11.10 - laufen recht gut.

bei Antwort benachrichtigen
cscherwinski Xdata „Jetzt ist es weg? 10.04 hat mein 11.04 überbootet..“
Optionen

Hallo,
das 11.04 ist noch da, aber wahrscheinlich aus der grub.cfg verschwunden, am schnellsten geht es per Super-GRUB2-Disk, lies mal eben nach:
http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB_2/Shell#Alternativer-Systemstart-mit-Hilfe-der-Super-GRUB2-Disk
Danach solltest Du auch wieder 11.04 booten können!
LG Chris

Viel Erfolg wünscht Christian
bei Antwort benachrichtigen
Xdata cscherwinski „Hallo, das 11.04 ist noch da, aber wahrscheinlich aus der grub.cfg verschwunden,...“
Optionen

SuperGrub2Disk hört sich gut an - danke.

Man verlernt auch viel, hab tatsächlich mal gewußt wie man wenigstens den mbr mit dd sichert.
Dann ist es leicht einen mbr zurückzuholen.

Die alte Funktion von Suse
"installiertes System Booten"
vermisse ich.
Damit konnte man fast jedes System mit dem Suse Kernel
wenigstens wieder booten.
Ein paar Kerneloptionen wurden bemeckert, aber geschätzt
95% des Kernels haben immer gepaßt.
Das so gestartete System war fast voll lauffähig und so auch leichter wieder regenerierbar.

Ja du hat recht, die 11.04 ist natürlich noch da.




bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Xdata „SuperGrub2Disk hört sich gut an - danke. Man verlernt auch viel, hab...“
Optionen

Hallo

Du kannst auch mit der Live-CD im Rescue-Modus booten, dort wird das Reparieren des Bootloaders direkt mit angeboten.
Die Frage ist halt nur, hat sich 10.04 in den Grub von 11.04 eingetragen oder umgekehrt?

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
Acader cscherwinski „Hallo, das 11.04 ist noch da, aber wahrscheinlich aus der grub.cfg verschwunden,...“
Optionen
am schnellsten geht es per Super-GRUB2

Wieso geht es mit der S-Grub 2 am schnellsten ?
Die mußte auch erst downloaden, dann Brennen und dann den Grub installieren.
Eine Live-CD oder Alternate-CD dagegen hat man immer zur Hand.


MfG Acader



bei Antwort benachrichtigen
Acader Xdata „Jetzt ist es weg? 10.04 hat mein 11.04 überbootet..“
Optionen
Jetzt ist es passiert, Ubuntu 10.04 hat nach einem Kernelupdate
Ubuntu 11.04 rausgeschmissen.


Verstehe ich das richtig: Du hast auf der gleichen Festplatte Ubuntu 10.04 und 11.04 installiert und machst mit der Version 10.04 ein Kernelupdate ?
Dann tritt der Zustand ein welche du beschrieben hast.
Man sollte nicht mehrere Ubuntu Versionen auf ein und der selben Festplatte installieren.
Nimm dazu am besten Festplatten mit Wechselrahmen.
Mach ich schon seit Jahren so auf meinen Testrechner.


MfG Acader



bei Antwort benachrichtigen
Xdata Acader „ Verstehe ich das richtig: Du hast auf der gleichen Festplatte Ubuntu 10.04 und...“
Optionen

morning

Danke für eure Hinweise und Links.
Im Prinzip vermeide ich es auch zu vieleSysteme auf einer Platte zu haben.

Bei den aktuellen Festplatten ist aber schon die Grenze von 4 primären Partitonen knapp.
Entweder erstellt man sehr große Partitionen für nur ein Bs oder läßt große Bereiche der Platte leer. Beides ist nicht optimal.
Meine größten Platten sind "nur" 500er und dieses halbe Terabyte kommt mir riesig vor.
Ich mache kaum was mit Videos.

Für einige ist anscheinend sogar eine Terabyte Platte noch klein..

Ich find die beschränkte nur 4 primäre Partitionen Norm furchtbar.
Weil - erweiterte Partitonen verursachen oft Verdruß.
Besonders wenn was geändert oder gelöscht wird.
Die undurchsichtigen scheinbar eindeutigen id verschlimmern dies noch.

Primäre sind im Vergleich problemlos.
Genaugenommen gibt es nur drei, da man zB. für /swap und Anderes keine primären Partitionen verschwenden sollte.

Ohne Videogeschichten sind mehr als 3 Systeme auf einer Platte schon wenig.
Ansonsten hat man große Bereiche auf der Platte die fast leer sind.
Zumindest bei meinen Rechnern.

Und da wo es nicht so ist, ist das Damoklesschwert "Plattendefekt" immer dabei.
Backups sind bei so großen Festplatten auch nicht soo optimal oder sinnvoll.

Die festen Datenlager DVD selbst Blu Ray sind zu klein.
Und Festplatte auf Festplatte backup(en) ist nicht der Renner.
Da hat man ja mehr mit dem Transfer zu tun als mit der effizienten Haltung der Daten.

Aber das ist eine andere Geschichte.......

Leider ist der Grub ungemein kompliziert.
(Gegen den von Windows 7 ist er aber glaube ich noch ein Genuß)

Besser wäre es wenn Linux Default ein Backup des eigenen und vorigen mbr anlegte.
Aber so um dieses auch zu finden.

Leicht ist es mit dd den mbr wiederherzustelenauch nicht,
aber immer noch viel leichter als der komplizierte und umständliche Grub.
Für den alten Lilo gilt es wohl auch.


bei Antwort benachrichtigen
Acader Xdata „morning Danke für eure Hinweise und Links. Im Prinzip vermeide ich es auch zu...“
Optionen
Im Prinzip vermeide ich es auch zu vieleSysteme auf einer Platte zu haben.

Genau so ist es.
Kaufe dir Wechselrahmen und "kleine" Festplatten wenn nötig und du hast nie ein Problem mit den verschiedenen Distributionen und Versionen unter einander.

Einfacher geht es doch gar nicht !


MfG Acader


bei Antwort benachrichtigen
Xdata Acader „ Genau so ist es. Kaufe dir Wechselrahmen und kleine Festplatten wenn nötig und...“
Optionen

Danke noch mal, die Rahmen sollen ja auch nicht teuer sein.
An alte oder kleine Festplatten komme ich manchmal preiswert ran und für die Großen sind solche Teile auch praktisch.

@fakiauso das SuperGrub2 iso hab ich mir schon geladen und werde es demnächt brennen.
Mit K3B kann man die bootbare CD offen lassen und später noch was nachbrennen.

ps

Bei der frühen Alpha von Ubuntu 11.10 hab ich es jetzt wie empfohlen gemacht,
also je nur eine Platte für die Testphase -ohne anderes Bs.

bei Antwort benachrichtigen
Acader Xdata „Danke noch mal, die Rahmen sollen ja auch nicht teuer sein. An alte oder kleine...“
Optionen
Zu deinem Problem mit Grub 2

Es ist doch einfacher wie im Wiki beschrieben mit der Alternate CD (welche man immer haben sollte)

GRUB mit Alternate-CD neu schreiben:

" Einfach die Installation so lange durchlaufen lassen, bis die Frage nach den Partitionen kommt. Mit Alt + F2 auf die Konsole wechseln und mit bestätigen. Man ist jetzt automatisch als Root angemeldet usw "



MfG Acader



bei Antwort benachrichtigen