Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Gubuntu kommt!

gelöscht_152402 / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo zusammen,

laut ubuntuusers.de arbeitet man an Ubuntu Gnome Remix:
http://ikhaya.ubuntuusers.de/2011/05/04/ubuntu-gnome-remix-ubuntu-mit-gnome/

Die Derivate sollen wahlweise mit Gnome 3 bzw. Gnome 2 (Classic) erhältlich sein. Mal sehen was daraus wird...

Um nicht ganz von Ubuntu wegzugehen, bliebe als Alternative nur noch LXDE oder XFCE. Für den Bastler könnte auch Openbox interessant sein.
http://wiki.ubuntuusers.de/Openbox


Gruß,
zucchero

Anekdote am Rande:
Wollte ich doch Gnome 3 in der VM mal installieren und ausprobieren. In der VM läuft 11.04. mit Unity. Nachdem ich nach Anleitung alles installiert hatte stellte ich mit Entsetzen fest, dass ich die ganze Zeit mit dem Terminal vom Host (MM 10.10) gearbeitet hatte...

bei Antwort benachrichtigen
BastetFurry gelöscht_152402 „Gubuntu kommt!“
Optionen
laut ubuntuusers.de arbeitet man an Ubuntu Gnome Remix:
http://ikhaya.ubuntuusers.de/2011/05/04/ubuntu-gnome-remix-ubuntu-mit-gnome/


Korrekt! Unity geht mir nämlich aufn S., Vaddern meinte das auf seinem Notebook zu machen und ich kriege die Kretze damit.

Anekdote am Rande:
Wollte ich doch Gnome 3 in der VM mal installieren und ausprobieren. In der VM läuft 11.04. mit Unity. Nachdem ich nach Anleitung alles installiert hatte stellte ich mit Entsetzen fest, dass ich die ganze Zeit mit dem Terminal vom Host (MM 10.10) gearbeitet hatte...

[nelson]Haha![/nelson]
:D
bei Antwort benachrichtigen
cscherwinski gelöscht_152402 „Gubuntu kommt!“
Optionen

Eine sehr wünschenswerte Entscheidung!
Mark Shuttleworth muss ja irgendwie reagieren, sonst rennt er ins offene Messer.

Viel Erfolg wünscht Christian
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_152402 cscherwinski „Eine sehr wünschenswerte Entscheidung! Mark Shuttleworth muss ja irgendwie...“
Optionen

Shuttleworth ist Geschäftsmann. Er und sein Team haben Ubuntu nicht ohne strategischen Hintergedanken so schnell nach vorne gebracht. Denn er will am kommerziellen Support verdienen bzw. refinanzieren. Das heißt zunächst mal, möglichst viele (Ex-)Windows-User zu Linux bringen. Hier steckt die wahre Zielgruppe! Die weitere Zielgruppe sind die, die nun Smartphones haben (wollen) und nicht wieder ein übliches teures Notebook mit Windows. Er will auch diese User auf die Linux-Seite ziehen. Nach dem Motto- wer mit seinem Smartphone zurecht kommt, der kommt auch mit dem neuen Ubuntu zurecht. 

Shuttleworth wird wohl wissen dass seine Distribution, Ubuntu, ins bodenlose fallen könnte. Bei den einen. Vielleicht aber nicht bei den anderen. Das ist schon sehr gewitzt! Zumal man erst mal 11.04. abwarten muß. Er weiß genau auf welches Pferd er setzt! Und er weiß auch, dass er mit Ubuntu so viele PC-User begeistern konnte, dass viele von denen sicher auch bei Linux bleiben werden. Damit hat er der Open-Source Gemeinde eher noch einen großen Gefallen getan. Das darf man nicht ausser Acht lassen! 

Gnome hingegen wurde Stillstand vorgeworfen. Mit Gnome3 gehen sie nun ähnliche Wege wie Unity auch. Und was wird aus KDE? Noch verspielter, komplexer und ressourcenhungringer? Am Ende freuen sich die Entwickler von LXDE und XFCE. Die Frage ist nur wie lange. Das hängt von der Akzentanz von Gnome 3 und Unity ab.

Unterm Strich kann man sagen- es bleibt spannend!  

bei Antwort benachrichtigen
cscherwinski gelöscht_152402 „Shuttleworth ist Geschäftsmann. Er und sein Team haben Ubuntu nicht ohne...“
Optionen

Da hast Du wohl Recht zucchero, es bleibt spannend - und das ist natürlich auch gut so!
Danke für Deine Einschätzung.
Ich bin gespannt wie es weitergeht, und verfolge das Ganze auf dem Laptop mit Unity, da wird sich sicher einiges tun in der nächsten Zeit!

Viel Erfolg wünscht Christian
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_152402 cscherwinski „Da hast Du wohl Recht zucchero, es bleibt spannend - und das ist natürlich auch...“
Optionen

Das gute ist, dass ich kaum eine Ahnung hab. Daher nur eine Einschätzung. Ich bin aber aber konservativ, neuem aufgeschlossen, altes lieb gewonnen.

Gespannt dürfen wir alle sein! Nichts ist so schlecht, als dass es nicht für irgendwas gut wäre :-)

bei Antwort benachrichtigen
rotthoris gelöscht_152402 „Shuttleworth ist Geschäftsmann. Er und sein Team haben Ubuntu nicht ohne...“
Optionen

Hi zuchero,

obwohl schoppes recht damit hat, dass die ubuntu gnome remix Geschichte eine rein private Sache der ubuntu-community ist, finde ich den Rest Deiner Einschätzung ebenfalls absolut korrekt! Ich denke dass die Entwicklung ubuntus letztendlich der gesamten Linuxcommunity gut tun wird, so oder so. Wenn man sich mal anschaut wieviel Feedback allein die Sache mit Unity erzeugt hat, dass ist schon Wahnsinn. Und getreu dem alten Spruch, auch schlechte Werbung ist Werbung! Also, man bleibt im Gespräch und entwickelt ubuntu in verschiedene Richtungen weiter, dass ist gut. Ich hab auf einem Lappi jetzt 11.04 mit unity laufen und werde mir über die nächsten Monate die Entwicklung anschauen, die diese GUI nimmt.

Wie Du richtig darstellst, Shuttlworth ist nicht blöd, er wird besser als wir wissen warum er die Entwicklung in diese oder jene Richtung voran treibt. Und bisher sind die oft beschworenen Katastrophen ausgeblieben.

bei Antwort benachrichtigen
Ravenbird rotthoris „Hi zuchero, obwohl schoppes recht damit hat, dass die ubuntu gnome remix...“
Optionen
rotthoris: Wie Du richtig darstellst, Shuttlworth ist nicht blöd, er wird besser als wir wissen warum er die Entwicklung in diese oder jene Richtung voran treibt. Und bisher sind die oft beschworenen Katastrophen ausgeblieben.

Nun es ist so das außer Ubuntu alle anderen offiziellen Ubuntu Derivate als Community-Projekte angefangen haben. Inklusive Kubuntu nebenbei bemerkt. Das ist ja an sich auch nichts schlechtes. Und wie man sehr schön an Lubuntu das ab 11.10 auch ein offizielles Derivat sein wird sieht, ist diese Entwicklung noch lange nicht am Ende angelangt. Ich denke für ein Gubuntu ist da noch genügend Platz übrig.
bei Antwort benachrichtigen
dacard gelöscht_152402 „Gubuntu kommt!“
Optionen

Gibt da noch Kubuntu. -:)

Back to the Roots, by by Linux. Ich liebe Win 8.1 Pro.
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_152402 dacard „Gibt da noch Kubuntu. -: “
Optionen

Seltsamerweise scheiden sich die Geister schon länger an Gnome und KDE... ;-)

Offensichtlich wird Gnome bevorzugt angenommen und die Ableger LXDE und XFCE treten in die selben Fußstapfen.  Warum wohl? Ressourcen-schonender? Wohl kaum! 

bei Antwort benachrichtigen
schoppes gelöscht_152402 „Seltsamerweise scheiden sich die Geister schon länger an Gnome und KDE... -...“
Optionen

Hallo,

@BastetFurry
Vaddern meinte das auf seinem Notebook zu machen und ich kriege die Kretze damit.
Wenn dein Vater zufrieden damit ist. ist es doch ok.

@Christian
Mark Shuttleworth muss ja irgendwie reagieren, sonst rennt er ins offene Messer.
Mir scheint, Ubuntu mit Gnome 3 anzubieten, ist eine rein private Initiative. Mark Shuttleworth hat damit nichts zu tun.

@zucchero
Nach dem Motto- wer mit seinem Smartphone zurecht kommt, der kommt auch mit dem neuen Ubuntu zurecht. 
Das denke ich auch!
Canonical setzt nur auf Neueinsteiger. Altuser sind anscheinend nicht mehr gefragt. Ob Ubuntu mit dieser Einstellung die Nummer 1 bleiben wird, da habe ich meine Zweifel.

Grüße
Erwin

"Früher war alles besser. Sogar die Zukunft." (Karl Valentin)
bei Antwort benachrichtigen
Xdata schoppes „Hallo, @BastetFurry Wenn dein Vater zufrieden damit ist. ist es doch ok....“
Optionen

und @all

Es gibt auch Ubuntu mini.iso -- kleiner als 20MB!
..Nicht so bekannt, aber wenn man da
alle
Häkchen ausläßt hat man die reale freie Wahl der Oberflächen :-)

Zuerst muß man natürlich mit apt den xorg laden.
Aber dann kann man, wenn man will sogar - nur mit icewm-experimental loslegen.
Vorher natürlich einen Chromium oder Firefox laden.

Und -- ich kann es nicht lassen;-)
Hätte man früher einen minimalen KDE3 laden können der auf den ältesten Kisten laufen würde..
Ein minimaler Gnome geht auch heute noch, ist aber schon recht umfangreich.

Der lohnt sich aber schon, da er doch mehr kann als die ganz kleinen oder mittleren wie Lxde.
Der Nautilus ist einfach intelligenter und fragt mit dem Defaultmanager nach falls administratives erforderlich ist.

Falls ich mal Zeit habe, werde ich versuchen einen alten KDE3 aus einer alten Kubuntu CD zu übernehmen.
Vielleicht einer 7.10 oder so, wenn es überhaupt geht.

Jedenfalls macht es richtig Laune ein Ubuntu erstmal so minimal zu installieren;
apt sei Dank:-)


ps

Die Ubuntu mini.iso haben nach der Grundinstallation sogar die Möglichkeit, per Häkchen unter einer Anzahl bekannter Desktops zu wählen.
Aber dann kann man ja gleich eins der großen Buntus nehmen.

bei Antwort benachrichtigen