Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Grub-bootloader 1.99

violetta7388 / 10 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Forum,

der neue bootloader "Grub_1.99" liegt vor und soll nun auch BtrFS- und ZFS-Partitionen unterstützen.

Info.:
http://www.heise.de/ix/meldung/GRUB-ermoeglicht-Systemstart-auch-auf-Btrfs-und-ZFS-Partitionen-1245114.html und

Grub-manual: http://www.gnu.org/software/grub/manual/html_node/

MfG.
violetta

bei Antwort benachrichtigen
cscherwinski violetta7388 „Grub-bootloader 1.99“
Optionen

Danke für die Info, violetta7388!
Ich wünschte nur, die neuen Grubs wären etwas einfacher zu konfigurieren...
Aber man kann ja nicht alles haben :-)
Gruß Chris

Viel Erfolg wünscht Christian
bei Antwort benachrichtigen
Xdata cscherwinski „Danke für die Info, violetta7388! Ich wünschte nur, die neuen Grubs wären...“
Optionen

Danke, gut zu wissen.

Hab bisher immer eine /boot mit jfs von ibm, einem Mainframe Dateisystem genommen.

Eine meiner Ubuntu 11.04 läüft sogar nativ mit jfs
Soll nahezu unkaputtbar sein.
Suse hatte es mal herausgenommen, da es bei vermuteten Fehlern sicherheitshalber nicht startet.
Dafür ist es wohl so robust,es nahezu immer wiederherstellen zu können.

Btrfs erscheint mir aber auch klasse zu sein.
Soll heißen, viele Fehler in der Ubuntu 11.04 Alpha traten damit nicht oder viel seltener auf.

Die neue Suse müßte btrfs eigentlich auch können.

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Xdata „Danke, gut zu wissen. Hab bisher immer eine /boot mit jfs von ibm, einem...“
Optionen

Hallo Christian,

opensuse stellt Btrfs zur Verfügung. Es muß allerdings explizit angewählt werden.

Von welchen Fehlern sprichst Du bei ubuntu?

MfG. (26 Grad, sonnig)
violetta

bei Antwort benachrichtigen
Xdata violetta7388 „Hallo Christian, opensuse stellt Btrfs zur Verfügung. Es muß allerdings...“
Optionen

Sorry, hab erst jetzt wieder reingeschaut.

Mit Fehlern meinte ich die Aktualisierungsverwaltung von Ubuntu,
die auf 2 meiner Festplatten die nicht mit btrfs installiert sind,
kurz vor Ende abbricht.

Sind aber alles aktualisierte Alphas.
Dies ist aber anscheinend nicht der Grund.
Die mit btrfs sind aber auch, inzwischen voll aktualisierte Alphas gewesen.
Da tritt der Fehler nicht auf.
Muß aber nichts mit btrfs zu tun haben, ist eher Zufall.
Spricht aber für die Robustheit von btrfs.
Kann aber versthehen wenn jemand es nicht als Produktiv Dateisystem nehmen will.
Der einzige Grund ist, so es wohl keinen richtigen fsck dafür gibt.
Ansonsten kann es man schon permanent einsetzen.

bei Antwort benachrichtigen
Kuehlwalda violetta7388 „Grub-bootloader 1.99“
Optionen

Hi Violetta,

Es ist noch keine 10min her da habe ich mit der SuperGrub2-CD (die braucht man fuer 64bit Systeme) auf meinem Acer-Notebook mit Windoof 7 und Ubuntu 10.4 (64bit) den Grub repariert. Ging ganz einfach, ich bin begeistert. Ergebnis: Ubuntu startet wieder, also alles OK. Nebenbei startet Windoof 7 nicht, aber das ist Nebensache. Es heisst doch immer W7 sei ein Service-Pack fuer Vista: Da muss was dran sein, denn es startet ueber den "Vista-Loader" ;-))
Ich musste wegen W7 die eRecovery des Acer-Notebooks anwerfen, aber ich kann allen nur davon abraten: Danach startet W7 nicht mehr. Es modifiziert zwar den mbr aber schreibt in nicht korrekt und das NB haengt danach in einer Endlosschleife, man sieht nur staendig den Boot-Screen des BIOS. Ich hatte erwartet, dass der mbr wieder sauber geschrieben wird und W7 wieder startet. Ubuntu wollte ich ohnehin wieder ueber SuperGrub2 einbinden. Tja, falsch gedacht! - Es startete keines der beiden mehr.

Also Leute, falls jemand ein Acer-Notebook mit eRecovery hat, nicht darauf verlassen, es funktioniert nicht. Macht ein Image eurer Festplatte, das ist immer noch das einfachste und zuverlaessigste.

Kuehlwalda

Yesterday is history, tomorrow is a mistery, today is a gift - that's why it's called the present.
bei Antwort benachrichtigen
Xdata Kuehlwalda „Hi Violetta, Es ist noch keine 10min her da habe ich mit der SuperGrub2-CD die...“
Optionen

Es muß nicht an Acer bzw eRecovery liegen, sondern an dem total mimosenhaften und katastrophal umständlichen Vista Loader.
Von der Usability so ziemlich das Schlechteste und das Unduchsichtigste was es gibt.


Dagegen ist die oft gefürchtete Konsole von Linux --ein Genuß!


ps

Die kann man wenigstens Editieren.


bei Antwort benachrichtigen
Acader Kuehlwalda „Hi Violetta, Es ist noch keine 10min her da habe ich mit der SuperGrub2-CD die...“
Optionen
Windoof 7

Kleine Korrektur: Das Betriebssystem von M$ nennt sich Windows 7 !


MfG Acader


bei Antwort benachrichtigen
rmf158 Kuehlwalda „Hi Violetta, Es ist noch keine 10min her da habe ich mit der SuperGrub2-CD die...“
Optionen

Hallo Kuehlwalda,
vor einiger Zeit hat mir dieser Thread bei Ärger mit dem Windoze-Recovery eines Acer-Gerätes helfen können, vielleicht ist ja etwas für Dich dabei:

http://www.acer-userforum.de/acer-recovery/13792-tutorial-erecovery-leitfaden-faqs-tips-fehlerbehebung.html

bei Antwort benachrichtigen
Kuehlwalda rmf158 „Hallo Kuehlwalda, vor einiger Zeit hat mir dieser Thread bei Ärger mit dem...“
Optionen

Hallo rmf158,

Den Threat kenne ich, habe ich mir beim Kauf des Notebooks sogar ausgedruckt. Jetzt, wo das Kind in den Brunnen gefallen ist, lese ich zwischen den Zeilen auch, dass man die Partitionen nicht veraendern darf. Das haette man vielleicht besser auf Deutsch darin ausgedrueckt, statt so um den heißen Brei herumzureden. Nun ja, das spricht allerdings nicht fuer ein gut programmiertes Backupprogramm, denn das wuerde bedeuten, dass du ueberhaupt nichts am Kaufzustand des Notebooks veraendern kannst. Aber nun ist es eben doch passiert, da ich ja nachdem ich die eRecovery DVDs erstellt hatte verschiedene Partitionen eingerichtet und parallel zu W7 Ubuntu 10.04 installiert habe.

Mein Ubuntu habe ich ja inzwischen wieder zum Booten ueberreden koennen. Ich komme also auch auf die W7-Partitionen und /dev/sda3 ist C:\ von W7 inkl. BOOTSECT.BAK vom 27.07.2009, das muesste der Tag gewesen sein an dem ich die eRecovery gemacht habe, also noch VOR der Ubuntu-Installation.
Weiss jemand ob ich damit etwas machen kann?

@Xdata: Ich fuerchte die Linuxkonsole nicht, nein ich liebe sie.
Nun werde ich mal versuchen, den o.g. BOOTSECT.BAK als mbr einzuspielen und die eRecovery nochmal anzuwerfen. Ich habe ja nichts zu verlieren, allerdings auch keinen Datentraeger mit W7 um es einfach neu zu installieren.

@all: Noch habe ich die Hoffnung nicht verloren, denn ich weiss ja, dass ich ein funktionsfaehiges W7 zurueckgespielt habe. Nur startet es nicht.
Mal seh'n ob mein o.g. Experiment klappt. Ich melde mich wieder.

Kuehlwalda

Yesterday is history, tomorrow is a mistery, today is a gift - that's why it's called the present.
bei Antwort benachrichtigen
Kuehlwalda Nachtrag zu: „Hallo rmf158, Den Threat kenne ich, habe ich mir beim Kauf des Notebooks sogar...“
Optionen

Hi,

Ich werde den Threat hier beenden, weil er mit Violettas Titel nichts mehr zu tun hat. Ich habe das Problem auch auf dem W7-Board bei Nickles eingegeben am 03.06.2011, 18:20h. Dort berichte ich weiterhin.

http://www.nickles.de/forum/windows-7/2011/wiederherstellung-von-w7-ueber-acer-erecovery-klappt-nicht-538809975.html

Schliessen muss den Beitrag jedoch Violetta.

Kuehlwalda

Yesterday is history, tomorrow is a mistery, today is a gift - that's why it's called the present.
bei Antwort benachrichtigen