Moin Petermann391,
ich arbeite schon seit ein paar Jahren mit Linux, respektive Ubuntu und Linux Mint. Wenn man nicht zwingend auf spezielle Windows-Programme angewiesen ist, kommt man schon gut damit zurecht. Knifflig kann es nur werden, wenn mal etwas nicht richtig läuft. Dann muss man etwas tiefer in die Materie einsteigen. Vor ein paar Jahren war das noch ein relativer Hemmschuh, inzwischen kommt sowas eher selten vor.
Auf unseren Notebooks als auch den anderen PC läuft fast alles aus dem Stand. Lediglich bei meinem Notebook gab es Probleme mit der W-Lan-Karte (BT41...). Konnte ich aber elegant lösen, indem ich über's Kabel ins Netz bin und sofort der richtige Treiber nachinstalliert werden konnte. Wäre zur Not aber auch mit dem Transfer über einem Speicherstick gegangen.
In unserem Haushalt laufen genau zwei PC mit Windows 7, der Rest ausnahmslos mit Linux. So z:B. mein Arbeitsrechner, weil ich auf bestimmte Windowssoftware nicht verzichten möchte/kann und ein anderes Notebook, weil darauf ein paar Spiele benutzt werden, die nicht unter Linux zu finden sind.
Trotz der ganzen sehr positiven Veränderungen bei Linux kann es sehr schnell zu Problemen kommen, wenn man nicht weiß was und wie man es tun soll. Vieles kann man sich aber super anlesen. Da ist das Internet eine wirklich hilfreiche Sache. Manche Anwendungen sind noch nicht ganz ausgereift, da sollte man sich nichts vormachen. Wenn man bereit ist, sich darauf einzulassen, wird man viele gute Lösungen und Ansätze finden, an welche man sich sehr schnell gewöhnen kann.
In diesem Sinne viel Spaß mit dem Abenteuer Linux.