Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Brother MFC-250C und Ubuntu 10/04

premich-holm / 16 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo Ihr wissenden,
Nachdem ich meinen mfc-250c zum Drucken gebracht habe, daucht ein Scanner problemchen auf.
Ich kann mit 'Xsane image Scaner' und mit 'Simple Scan' nicht Scannen,
wärend mit Gimp Erstellen> XScane> brother3:bus2;dev1 Das XSane Progi öffnet und ich Scannen kann.
Wo bitte kann ich das so einstellen das es bei den beiden anderen auch klappt.
PS. Beim vorgänger Ubuntu 9/10 hatte ich keine Probleme, hab ich was übersehen?

Schönes Wochenende,
klaus

bei Antwort benachrichtigen
cscherwinski premich-holm „Brother MFC-250C und Ubuntu 10/04“
Optionen

Hallo klaus,
ist ein wenig tricky mit den Brother-Treibern.
Hier ist die Anleitung für Dich:
http://wiki.ubuntuusers.de/Brother/Scanner

Viel Erfolg wünscht Christian
bei Antwort benachrichtigen
premich-holm cscherwinski „Hallo klaus, ist ein wenig tricky mit den Brother-Treibern. Hier ist die...“
Optionen

Danke für die Antwort, hatte mich schon vorher dort durchgelesen,
auch bei den Brother's habe ich mich durchgearbeitet,
wie schon beschrieben bei 09/10 ales klar, bei 10/04 nicht.
Bei gleichen einstellungen. auch in 'lib/udev/rules.d/40-libsane.rules' den scanner eingetragen.

Klaus

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 premich-holm „Danke für die Antwort, hatte mich schon vorher dort durchgelesen, auch bei den...“
Optionen

Hallo

Hast Du von hier das passende brscan3.deb und scan-key-tool.deb heruntergeladen und installiert?
Evtl. auch erst einmal deinstallieren und neu installieren.

http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public_s/id/linux/en/download_scn.html#brscan3

Kannst Du scannen, wenn Du das Programm mit sudo xsane startest?
Wenn es da klappt, schaue nach, ob Du in der Gruppe scanner bist (einfach auf der Konsole mal groups getippt).

Sonst bitte sane mal auf der Konsole starten und die Fehlermeldungen beachten.

Hast Du nach dem Anpassen der udev-rules auch neu gestartet?

sudo service udev restart

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
premich-holm gelöscht_189916 „Hallo Hast Du von hier das passende brscan3.deb und scan-key-tool.deb...“
Optionen

Soviel von der Konsole:
Der Befehl »sane« wurde nicht gefunden, meinten Sie vielleicht:
Befehl »xsane« aus dem Paket »xsane« (universe)
Befehl »saned« aus dem Paket »sane-utils« (main)
Befehl »save« aus dem Paket »atfs« (universe)
sane: Befehl nicht gefunden

Das merkwürdige ist ja das, das bei Gimp Xsane geöffnet wird,
aber wenn ich Xsane direkt Starte kann Xsane keinen Scanner findet.

Klaus

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 premich-holm „Soviel von der Konsole: Der Befehl sane wurde nicht gefunden, meinten Sie...“
Optionen

Hallo

Hm, ist wohl falsch angekommen;-)

Erst einmal der Versuch mit sudo xsane, klappt das, dann natürlich xsane als normaler User und evtl. Meldungen beobachten.
Hast Du die Gruppenzugehörigkeit mal angepaßt und auch die Pakete von Brother installiert?

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
cscherwinski premich-holm „Danke für die Antwort, hatte mich schon vorher dort durchgelesen, auch bei den...“
Optionen

Hallo Klaus,
gehe bitte diese Schritte nochmals durch:
http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public_s/id/linux/en/instruction_scn1a.html
Bei uns hat es drei Anläufe gebraucht dann ging es endlich.
Wie gesagt, Brother Treiber sind nicht ganz ohne unter Linux!

Viel Erfolg wünscht Christian
bei Antwort benachrichtigen
premich-holm Nachtrag zu: „Brother MFC-250C und Ubuntu 10/04“
Optionen

Xsane wird nur über GIMP geöffnet.
Nicht über 'sudo xsane' oder nur 'xsane'.
Nur über GIMP!
Warum?

Danke

Klaus

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 premich-holm „Xsane wird nur über GIMP geöffnet. Nicht über sudo xsane oder nur xsane . Nur...“
Optionen

Hallo

Wenn ich gehässig wäre, würde ich sagen, es liegt evtl. daran, daß 10.04 noch gar nicht in der Liste der evaluierten Distributionen aufgenommen ist:

http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public_s/id/linux/en/evaluation.html#evalu_s

Sonst kommen nur diese Lösungen in Betracht, welche Du m.E. nach bereits abgearbeitet hast, sprich alle geforderten Pakete sind installiert und die Rechte per udev+ Neustart hast Du ja auch gesetzt:

http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public_s/id/linux/en/faq_scn.html#f00093

http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public_s/id/linux/en/faq_scn.html#f00092

Werde aber jetzt erst einmal eine Nacht drüber schlafen, vielleicht fällt mir morgen noch etwas ein.
Vorher könntest Du trotzdem die sane und xsane-Pakete noch einmal neu installieren.

Gute Nacht
fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
premich-holm Nachtrag zu: „Brother MFC-250C und Ubuntu 10/04“
Optionen

So wie es aussieht hast du vieleicht Recht mit den evaluierten Distributionen,
nach deinen Link:
http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public_s/id/linux/en/faq_scn.html#f00093
und meinen nicht vorhanden Englischkentnissen, läuft Xsane wohl nur über GIMP.

Danke

Klaus

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 premich-holm „So wie es aussieht hast du vieleicht Recht mit den evaluierten Distributionen,...“
Optionen

Hallo

Das Einzige, was ich mir noch vorstellen kann, das der UDP Port 54925 dicht ist, aber das ist nur logisch, wenn das Gerät im Netz abgeschlossen ist, direkt über USB ist das nicht nötig.
Versuche noch einmal die Installation des Scanners nach der Anleitung, checke auch, ob der Treiber richtig installiert ist und mache den Testscan als root mit einem Scantool.

http://welcome.solutions.brother.com/bsc/public_s/id/linux/en/instruction_scn1a.html

Ich würde trotzdem zusätzlich zu den udev-Regeln noch Deinen Useraccount der Gruppe scanner zuordnen.
Wenn GIMP über sane an den Scanner kommt, sollte es aber eigentlich auch mit einem anderen Scanprogramm funktionieren, da sane die eigentliche Schnittstelle ist und Xsane, Kooka oder Simple Scan sind nur Frontends, die über Sane auf den Scanner zugreifen.

Versuche auch einmal mit sudo sane-find-scanner -v auf der Konsole den Scanner zu finden, auch bei lsusb sollte eine Ausgabe kommen.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
premich-holm gelöscht_189916 „Hallo Das Einzige, was ich mir noch vorstellen kann, das der UDP Port 54925...“
Optionen

Hallo
Erst mal Danke fürd deine Bemühungen, ich habe jetzt nochmals (!) alles deinstaliert, neu gestartet,
neu Installiert, neu gestartet. Das alte Lied.
mit: dpkg -l | grep Brother gesucht: ist installiert, mit sudo sane-find-scanner -v gesucht: Scanner gefunden, mit lsusb: Scanner gefunden.
Nur mit Gimp findet er xsane 0.996.

Nochmals vielen Dank.
Werde wohl vorerst damit leben müssen.

Klaus

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 premich-holm „Hallo Erst mal Danke fürd deine Bemühungen, ich habe jetzt nochmals ! alles...“
Optionen

Ganz aufgeben ist noch nicht;-)

Als Erstes versuche statt mit sudo einmal mit:

gksudo simple-scan bzw.

von der Konsole aus zu scannen.

Hast Du auch einmal versucht, wie im Wiki aufgeführt mit scankey den Scanteil zu finden?

brscan-skey # Hintergrundprogramm starten
brscan-skey -l # Parameter "-l" zeigt alle gefundenen Geräte


Ein USB-Scanner sollte dann so angezeigt werden:

BrotherUSBScanner : brother2:bus2;dev1 : USB Active

Diese Angabe gibst Du mit Angabe Deines Gerätes in die /usr/local/Brother/sane/brscan-skey-.cfg ein.
Vielleicht paßt es dann auch mit xsane oder simple-scan.

Vor dem Aufruf des Scanprogramms muß dann allerdings erst scankey gestartet werden oder Du setzt das wie auch im Wiki beschrieben in System-->Einstellungen-->Startprogramme, damit es immer zur Verfügung steht.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
premich-holm gelöscht_189916 „Ganz aufgeben ist noch nicht - Als Erstes versuche statt mit sudo einmal mit:...“
Optionen

Hallo
beim brscan-skey siet es so aus, habe es so in der .cfg eingetragen.
MFC-250C : brother3:bus2;dev1 : USB Not registered

Auch im Startprogramm den scankey eingegeben.
Nichts.

Klaus

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 premich-holm „Hallo beim brscan-skey siet es so aus, habe es so in der .cfg eingetragen....“
Optionen

Hallo

MFC-250C : brother3:bus2;dev1 : USB Not registered

USB Not registered klingt nicht gut, eigentlich sollte da analog zur Anleitung Active stehen.
Lies dir mal diese Anleitung (auf Englisch durch), vielleicht bekommen wir es doch noch hin:

http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1340908

http://solutions.brother.com/linux/sol/printer/linux/scankey_install.html

Im letzteren Link ist auch die Anleitung zum Registrieren Deines Gerätes als USB-Device unter 2.

brscan-skey -a \\USB

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
premich-holm gelöscht_189916 „Hallo USB Not registered klingt nicht gut, eigentlich sollte da analog zur...“
Optionen

Hallo

So, nun hamwer den Salat, jetzt ist MFC-250C : brother3:bus2;dev1 : USB Activ,
Aber Scannen tut er immer noch nicht, jetzt nicht mal mehr mit Gimp.
Ich werde die ganze Sanerei mal wieder löschen und wieder neu installiere. Vieleicht tut's helfen.
wen ich mich Morgen nicht mehr melde, bin ich erst mal für 2 Wochen nicht erreichbar.
Danke nochmal, ich melde mich auf jedenfall wieder.

Klaus

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 premich-holm „Hallo So, nun hamwer den Salat, jetzt ist MFC-250C : brother3:bus2 dev1 : USB...“
Optionen

Ojeoje

Kann man nur hoffen, das es doch noch hinhaut, sollte es dann mit GIMP wieder hinhauen, dann soll es wohl so sein:-(
Wenn Du wirklich noch einmal von vorn installierst, dann entferne auch die Brother-Module und gehe nach der Anleitung von Brother + dem Wiki vor, vielleicht muß das wirklich deppensicher gemacht werden, da die Einrichtung an sich eigentlich unter 9.10 und 10.04 identisch ist.

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen