 
      Linux 15.058 Themen, 107.339 Beiträge
 
       Andreas42
Andreas42  fritz42 „Dieser Beitrag ist gelöscht.“
fritz42 „Dieser Beitrag ist gelöscht.“
      
          Hi!
          Auf meinem Rechner war auch ursprünglich Ubuntu 8.04 installiert und meine USB-Sticks, USB-Platten und USB_xD-Card-Adapter wurden sofort erkannt, ohne dass ich extra mounten musste.
          
          Ich tippe daher eher, dass es ein Problem mit der Hardwareerkennung gibt. Ich hoffe, dass andere User hier mehr zu Einrichtung der USB-Kontroller in Linux/Ubuntu schreiben können, ich bin da selbst nur Einsteiger.
          
          "Evo" ist meiner Meinung nach nur eine Modellbezeichnung bei HP. So wie "Golf" oder "Polo" bei VW. Wenn man mit Google danch sucht, wird das "Evo" allerdings immer vor die Typkennzeichnung gesetzt:
          http://www.google.de/search?hl=de&safe=off&q=hp+evo&btnG=Suche&meta=
          
          Also eher HP Compaq EVO xxxx.
          
          Bis dann
          Andreas
          
        
 fritz42 Nachtrag zu: „Dieser Beitrag ist gelöscht.“
fritz42 Nachtrag zu: „Dieser Beitrag ist gelöscht.“
       the_mic
the_mic  fritz42 „Dieser Beitrag ist gelöscht.“
fritz42 „Dieser Beitrag ist gelöscht.“
      
          Geh mal im Gnome-Menü unter "Orte -> Computer" schauen. Wird der Stick da angezeigt?
          
          Wenn nein: Steck den Stick ein, öffne ein Terminal (Gnome-Menü -> Zubehör -> Terminal und tipp da ein dmesg. Gibt es in den Ausgegebenen Meldungen irgendwelche Hinweise darauf, dass da ein Stick angesteckt wurde?
        
 fritz42
fritz42  the_mic „Geh mal im Gnome-Menü unter Orte - Computer schauen. Wird der Stick da...“
the_mic „Geh mal im Gnome-Menü unter Orte - Computer schauen. Wird der Stick da...“
       fritz42
fritz42  the_mic „Geh mal im Gnome-Menü unter Orte - Computer schauen. Wird der Stick da...“
the_mic „Geh mal im Gnome-Menü unter Orte - Computer schauen. Wird der Stick da...“
       fritz42 Nachtrag zu: „Dieser Beitrag ist gelöscht.“
fritz42 Nachtrag zu: „Dieser Beitrag ist gelöscht.“
       the_mic
the_mic  fritz42 „Dieser Beitrag ist gelöscht.“
fritz42 „Dieser Beitrag ist gelöscht.“
      Du must dmesg mit root-Rechten aufrufen (im Zweifelsfall sudo dmesg). Bei KDE kenne ich mich nicht aus, die Einsteckübung verläuft auf jeden Fall gleich, ein Terminal bekommst du dort über das Programm "Konsole".
 fritz42
fritz42  the_mic „Du must dmesg mit root-Rechten aufrufen im Zweifelsfall sudo dmesg . Bei KDE...“
the_mic „Du must dmesg mit root-Rechten aufrufen im Zweifelsfall sudo dmesg . Bei KDE...“
       violetta7388
violetta7388  fritz42 „Dieser Beitrag ist gelöscht.“
fritz42 „Dieser Beitrag ist gelöscht.“
      
          Hallo fritz42,
          
          usb-stick erfüllt wahrscheinlich den usb-Standard nicht und wird daher nicht erkannt (Hardwareproblem).
          
          Unter opensuse muß er automatisch beim Einstecken als Datenträger im Arbeitsplatz erscheinen. Wird dort wie eine hdd behandelt und als Memorystick erkannt.
          
          MfG.
          violetta
        
 Hewal
Hewal  fritz42 „Dieser Beitrag ist gelöscht.“
fritz42 „Dieser Beitrag ist gelöscht.“
      
          Hallo Fritz,
          
          geh mal in die Konsole und gebe ein:
          
          sudo fdisk -l
          
          Nun sollten dir alle Festplatten (der Stick wird als solcher gehandhabt) angezeigt werden. Der sollte entweder als hd(a,b,c,d) oder sd(a,b,c,d) (also einen dieser eltzten Buchstaben, nicht alle zusammen) erscheinen. Wenn er das nicht tut, hat Linux ihn nicht erkannt. Generell würde ich dir empfehlen, auf Ubuntu 9.04 umzusteigen. Bin selbst absoluter neuling und komme aber wirklcih prima zurecht mit der Version (auch die USB Sticks und USB Iomega 500gb HDD läuft einwandfrei)
          
          Grüß
          Hewal
        
 violetta7388
violetta7388  Hewal „Hallo Fritz, geh mal in die Konsole und gebe ein: sudo fdisk -l Nun sollten dir...“
Hewal „Hallo Fritz, geh mal in die Konsole und gebe ein: sudo fdisk -l Nun sollten dir...“
      
          Hallo Hewal,
          
          es gibt bei neueren Systemen nichts mehr mit hda...b...c.. usw.. Es wird nur noch hd0....1..2...3 etc. gezählt.
          Ist das nicht toll.
          
          MfG.
          violetta
        
 fritz42
fritz42  violetta7388 „Hallo Hewal, es gibt bei neueren Systemen nichts mehr mit hda...b...c.. usw.. Es...“
violetta7388 „Hallo Hewal, es gibt bei neueren Systemen nichts mehr mit hda...b...c.. usw.. Es...“
       REPI
REPI  fritz42 „Dieser Beitrag ist gelöscht.“
fritz42 „Dieser Beitrag ist gelöscht.“
      
          Beachte, Xen und Virtualbox können nicht zusammen laufen. Auch wirst Du an Xen nicht so die richtige Freude haben, wenn Du das Teil lokal als VM laufen lassen willst. Das funktioniert erst so richtig, wenn Du die Xen Maschine als Server laufen lässt und von anderen Clients die VMs remote nutzt.
          
          Um ein oder mehrere Windows BS aber auch andere Linuxinstallationen lokal in einer VM laufen zu lassen, ist VirtualBox gegenüber Xen die bessere und auch vorallem für Anfänger die einfachere Lösung.
          
          wine ist auch eher ein Teil, was einem zur Verzweiflung denn eher zur Freude gereicht.
        
 REPI
REPI  fritz42 „Dieser Beitrag ist gelöscht.“
fritz42 „Dieser Beitrag ist gelöscht.“
      
          Hast Du die automounter Software installiert?
          
          autofs oder automounter oder subfs?
          http://www.selflinux.org/selflinux/html/autofs01.html#d82e157
          http://wwwbs1.informatik.htw-dresden.de/svortrag/i01/Voigt/submount.html
          
        


