laut Ubuntu-Forum gibt es von Pinnacle keinen Linux tauglichen Treiber für die genannte TV Karte. Hat jemand Erfahrung mit einem alternativen Treiber gemacht ?
 
       
      laut Ubuntu-Forum gibt es von Pinnacle keinen Linux tauglichen Treiber für die genannte TV Karte. Hat jemand Erfahrung mit einem alternativen Treiber gemacht ?
 Conqueror
Conqueror  kaktus1 „Unterstützung von Pinnacle TV Karte PCI unter Ubuntu 8.04“
kaktus1 „Unterstützung von Pinnacle TV Karte PCI unter Ubuntu 8.04“
      
          Tja die aktuelle Version von Ubuntu ist 8.10.
          
          http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads#Aktuelle-Ubuntu-Versionen
        
 gelöscht_84526
gelöscht_84526  Conqueror „Tja die aktuelle Version von Ubuntu ist 8.10....“
Conqueror „Tja die aktuelle Version von Ubuntu ist 8.10....“
      
          Na ja, aber immerhin ist die 8.04 eine LTS-Version. Und da sollte man davon ausgehen können, dass man die auch etwas länger verwenden kann.
          
          Wegen der kurzen Lebenszyklen von Ubuntu bin ich auf Debian umgestiegen. Ich war es einfach leid, mich jedes halbe Jahr auf ein in diversen Punkten mehr oder weniger neues System umzustellen....
          
          Gruß
          K.-H.
        
 Acader
Acader  gelöscht_84526 „Na ja, aber immerhin ist die 8.04 eine LTS-Version. Und da sollte man davon...“
gelöscht_84526 „Na ja, aber immerhin ist die 8.04 eine LTS-Version. Und da sollte man davon...“
      
          >Wegen der kurzen Lebenszyklen von Ubuntu bin ich auf Debian umgestiegen
          Hallo King-Heinz,
          Auch Ubuntu 8.04 Hardy Heron wird, wie seine Vorgänger, fünf Jahre lang durch regelmäßige Aktualisierungen durch Canonical und die Ubuntu-Gemeinde unterstützt.
          Du bist doch nicht gezwungen gleich wieder auf die nächst höhere Version zu installieren.
          Du hast dann immerhin fünf Jahre ein Ubuntu was funktioniert.
          Bei Debian ist der Zeitraum auch nicht viel anders.
          Siehe Debian Etch ist jetzt auch schon im Vierten Jahr.
          Man muß doch auch nicht immer die neueste Software haben.
          Immer das "Neueste" ist auch nicht immer unbedingt gut.
          Wichtig ist; Das was man benötigt muß den Zweck erfüllen und gut laufen.
          
          Gruß Acader
        
 gelöscht_84526
gelöscht_84526  Acader „ Wegen der kurzen Lebenszyklen von Ubuntu bin ich auf Debian umgestiegen Hallo...“
Acader „ Wegen der kurzen Lebenszyklen von Ubuntu bin ich auf Debian umgestiegen Hallo...“
      
          Das ist alles korrekt. Selbst die Version 6.06 (ja, die hieß so, die wurde seinerzeit erst im Juni fertiggestellt, deswegen die "06" anstatt der heute üblichen "04") wird heute noch unterstützt. War ja auch eine LTS.
          
          Trotzdem bin ich auf Debian umgestiegen, bei mir läuft auf einem Rechner noch Etch und auf einem anderen Lenny, was übrigens schon sehr stabil läuft - jedenfalls habe ich diesen Rechner mit Lenny öfters im Einsatz, als den mit Etch. Sind aber auch beides "nur" Privatrechner, da kann man sich erlaubem mit einer noch nicht ganz fertigen Version zu "arbeiten".... :-)
          
          Im Endeffekt muss jeder selber wissen, was er macht. Meine letzte Ubuntu-Version war die 8.04, mittlerweile habe ich Ubuntu überhaupt nicht mehr im Einsatz. Natürlich schaue ich mir die neu herausgekommenen Versionen irgendwie mal an (auf einer Wechselplatte im Wechselrahmen, also unter reellen Bedingungen, nicht in irgendwelchen virtuellen Maschinen), aber fest installieren, um damit meinen Computeralltag zu bewältigen, würde ich Ubuntu nicht mehr.
          
          Gruß
          K.-H.
        
 kaktus1
kaktus1  Conqueror „Tja die aktuelle Version von Ubuntu ist 8.10....“
Conqueror „Tja die aktuelle Version von Ubuntu ist 8.10....“
      ich habe 8.10 nicht installiert, weil ich den halbjährlichen Wechsel der Versionen auch leid war. ich hatte bis dato immer aktualisiert. ich glaube nicht das es an der version liegt. ich hatte vor jahren eine tv karte unter linux installiert, für die auch kein treiber vorlag, mir aber alternativ ein aver treiber angeboten wurde, der auch funktionierte. jetzt brauche ich halt einen für dvb-t pci.
 KarstenW
KarstenW  kaktus1 „ich habe 8.10 nicht installiert, weil ich den halbjährlichen Wechsel der...“
kaktus1 „ich habe 8.10 nicht installiert, weil ich den halbjährlichen Wechsel der...“
      
          Wenn es einen Treiber für diese Karte gibt dann nur hier:
          
          http://www.linuxtv.org/
          
          Alle Programmierer holen sich hier den Treiber für Fernsehkarten unter Linux.
          Du kannst dir aber auch mal den Sourcecode des Linuxkernels besorgen. Den Code kann man beispiwlsweise von http://www.kernel.org bekommen.
          Und dann kannst du testweise einen eigenen Kernel erstmal nur konfigurieren.
          Du siehst dann sehr schnell welche Treiber dieser aktuelle Linuxkernel mitbringt.
          Die Linux-Treiber laufen alle im Linuxkernel. Wenn du dir eine ganz neue Kernelversion besorgst, dann hast du auch die neuesten Treiber.
          
        
 kaktus1
kaktus1  KarstenW „Wenn es einen Treiber für diese Karte gibt dann nur hier:...“
KarstenW „Wenn es einen Treiber für diese Karte gibt dann nur hier:...“
      
          hallo KarstenW,
          
          vielen dank für die ausfürhliche Beantwortung meiner Frage
          
          kaktus1
        
 KarstenW
KarstenW  kaktus1 „hallo KarstenW, vielen dank für die ausfürhliche Beantwortung meiner Frage kaktus1“
kaktus1 „hallo KarstenW, vielen dank für die ausfürhliche Beantwortung meiner Frage kaktus1“
      
          Du kannst ja mal auch Pinnacle selbst anfragen, ob sie Treiber für Linux programmieren. Wenn die Hersteller merken das Linuxtreiber nachgefragt werden , müssen sie reagieren und Treiber für Linux programmieren.
          
        
