Linux 15.038 Themen, 107.132 Beiträge

Grafikeinstellungsprobleme bei Linux Suse11.0

Pink / 8 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich hab meinen Rechner an ein LCD-TV über VGA-Anschluß laufen ,Suse 11.0 drauf , bekomme aber kein Seitenverhältnis 16:10 eingestellt.Habe mit Yast alles eingestellt ,sehe die Einstellungen in xconfig ,Seitenverhältnisse 598 Breite,334 Höhe ,27 Zoll,usw,aber Suse ändert nicht die Einstellungen.Selbst beim Test wird immer nur 1024:768 angezeigt.Wenn ich auch nur die Auflösung änder will ,ohne von 4:3 auf 16:10 zu ändern,macht die Grafik es nicht.Ich hab als Monitoreinstellung LCD statt VESA ausgesucht, habe in xconfig die 1360x768 reingeschrieben und es passt trotzdem nichts.Der LCD-TV soll mit Auflösung 1360x768 optimal laufen,so steht es in der Beschreibung,bei Win XP läuft es super.Wenn ich den Nvidiatreiber für die GT8500`er Karte verwenden will,ist mein X-Server aus,nix geht mehr,Suse startet nur noch in der Konsole .
Ich denke mal ,ich hab bestimmt irgendwo einen grundsätzlichen Fehler drin ,Hab mir auch den "Kofler" zugelegt,viel probiert,aber kein Erfolg ,Bei Suse 10.3 ging es übrigens auch nicht,nur da konnte ich die Auflösungen noch ändern,Ich hoffe ,Ihr könnt mir einen Tip geben,vielen Dank im Voraus

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Pink „Grafikeinstellungsprobleme bei Linux Suse11.0“
Optionen

Hi

Wie gehst Du vor, um den Treiber Deiner Grafikkarte einzurichten?
Der einfachste Weg ist unter Yast in den Repositories das von Nvidia zu aktivieren, dann kannst Du über Yast das für Deine Karte passende Kernelmodul installieren (der aktuellste Treiber bei Nvidia direkt ist 180.22)
Dazu gehst Du unter Yast auf Software installieren/entfernen und gibst dann in der Suche nvidia ein.
Das passende Modul sollte etwa so heißen: x11-video-nvidia + nvidia-gfx-kmp- plus die passende Kernelversion, dieses aktivierst Du dann.
Nach einem Neustart sollte dann der proprietäre Nvidiatreiber laufen.
Sollte das nicht klappen, kannst Du auf eine Konsole wechseln und meldest Dich als root an.
Dann gibst Du folgendes ein: sax2 -r -m 0=nvidia
Damit weist Du die Verwendung des nvidia-Treibers explizit an.
Falls das immer noch nicht klappt, öffnest Du mit Alt+F2 ein Schnellstartfenster und gibst dort nvidia-settings ein.
Dort kannst Du Dein Display und die Graka einrichten (das funktioniert allerdings nur, wenn der Nvidia-Treiber installiert ist).
Falls Du immer noch nicht klarkommst, könntest Du für weitere Hilfe mal Deine /etc/X11/xorg.conf und Dein Display hier einstellen, ggf. bearbeite ich sie dann und schicke sie Dir zurück, wenigstens zum Abtippen;-)

fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Pink „Grafikeinstellungsprobleme bei Linux Suse11.0“
Optionen

Hallo pink,

bitte daten Sie erst einmal auf opensuse 11.1 up.

Die neusten nvidia-pakete finden Sie über yast --> software. up-date notfalls erzwingen.
Nun die nvidia-default, gfxG...-pakete, x11-video-driver installieren. (Evtl. können Sie auch den nvidia-beta-treiber ausprobieren, kann allerdings auch daneben gehen).

Vergessen Sie bitte nicht die erforderlichen repositoriy-quellen einzubinden.

Ferner sollten Sie den wirklichen Panelhersteller ermitteln. Bei meinem Notebook wurde ein apple-panel verarbeitet, obwohl hp der Hersteller des Rechners ist. So konnte ich bequem die richtigen Pakete über yast
auswählen und installieren.

MfG.
violetta


bei Antwort benachrichtigen
Pink Nachtrag zu: „Grafikeinstellungsprobleme bei Linux Suse11.0“
Optionen

Danke erst mal für die Tipps,die ich gern angenommen hab ,
Ich habe heut mal wieder Zeit gefunden ,mich mit meinem Rechner zu befassen.
Nach dem empfohlenen Update auf openSuse11.1 und der Treiberinstallation von nvidia (180.22),läuft der Treiber auch ,ich kann nvidia-settings aufrufen, aber es nützt gar nix.Ein Bildseitenverhältnis von 16:9 oder 16:10 wird mir dort nicht angeboten,es sind alles 4:3 Formate.
Ich habe die xorg.config geändert,in section screen "1360x768" bei jeder bit-modi eingefügt,im Monitorabschnitt (diesmal VESA verwendet statt LCD)ebenfalls,ich sehe die Einstellungen auch in yast graphic card monitor,alles gut und schön ,aber es wird nicht ausgeführt.
Selbst wenn ich mit yast Card und Monitor-Einstellungen ändere ,dann auf Test drücke,kommt ja das Testbild ,aber immer nur mit 1024x768 ,egal was ich eingebe,in den Einstellungen im geöffnetem Fenster davor steht aber etwas anderes,zb.: 1360x768(WXGA)für Grafik und 1360x768@60Hz für Monitor.
Ich habe den Eindruck,als stimmt die Kommunikation nicht ,oder ich mach etwas verkehrt.
Es ist im übrigens egal,was ich für ein Treiber verwende,ob nvidia-gfxG02 für mein 8500`er Karte oder einen Open-Source-Treiber und den passenden X11-video Treiber dazu ,das Breitbild will nicht klappen,oder besser gesagt ,mein Wissen über die Möglichkeiten der Änderungen des Formates sind am Ende :-(,

Wer weiß weiter ???

MFG und Danke im voraus

bei Antwort benachrichtigen
violetta7388 Pink „Danke erst mal für die Tipps,die ich gern angenommen hab , Ich habe heut mal...“
Optionen

Hallo Pink,

deinstallieren Sie im ersten Schritt zunächst alle vorliegenden Grafikkartenpakete und starten Sie den Rechner neu.

Normalerweise erfolgt jetzt eine Hardware-Erkennung, wobei nur die
Grundpakete wirksam sind. Installieren Sie die erwähnten richtigen nvidia-Pakete für Ihre Grafikkarte.

Über yast --> hardware --> grafikkarte stellen die gewünschte
Auflösung sowie die 3d-Beschleunigung ein. 1440x900wxga+ 24bit
müßten jetzt vorliegen und eingestellt werden können.

Keine Treiberpakete (pm oder nv) mischen!

Nun sollte es aber klappen.

MfG.
violetta





bei Antwort benachrichtigen
Pink Nachtrag zu: „Grafikeinstellungsprobleme bei Linux Suse11.0“
Optionen

Danke erst mal für die Tipps,die ich gern angenommen hab ,
Ich habe heut mal wieder Zeit gefunden ,mich mit meinem Rechner zu befassen.
Nach dem empfohlenen Update auf openSuse11.1 und der Treiberinstallation von nvidia (180.22),läuft der Treiber auch ,ich kann nvidia-settings aufrufen, aber es nützt gar nix.Ein Bildseitenverhältnis von 16:9 oder 16:10 wird mir dort nicht angeboten,es sind alles 4:3 Formate.
Ich habe die xorg.config geändert,in section screen "1360x768" bei jeder bit-modi eingefügt,im Monitorabschnitt (diesmal VESA verwendet statt LCD)ebenfalls,ich sehe die Einstellungen auch in yast graphic card monitor,alles gut und schön ,aber es wird nicht ausgeführt.
Selbst wenn ich mit yast Card und Monitor-Einstellungen ändere ,dann auf Test drücke,kommt ja das Testbild ,aber immer nur mit 1024x768 ,egal was ich eingebe,in den Einstellungen im geöffnetem Fenster davor steht aber etwas anderes,zb.: 1360x768(WXGA)für Grafik und 1360x768@60Hz für Monitor.
Ich habe den Eindruck,als stimmt die Kommunikation nicht ,oder ich mach etwas verkehrt.
Es ist im übrigens egal,was ich für ein Treiber verwende,ob nvidia-gfxG02 für mein 8500`er Karte oder einen Open-Source-Treiber und den passenden X11-video Treiber dazu ,das Breitbild will nicht klappen,oder besser gesagt ,mein Wissen über die Möglichkeiten der Änderungen des Formates sind am Ende :-(,

Wer weiß weiter ???

MFG und Danke im voraus

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Pink „Danke erst mal für die Tipps,die ich gern angenommen hab , Ich habe heut mal...“
Optionen

Hallo

Ich habe Dir mal zur besseren Anschaulichkeit einen Auszug aus meiner /etc/X11/xorg.conf einkopiert, wenn es mit Bordmitteln nicht geht, mußt Du es per Hand machen.
Dazu öffnest Du einen Editor wie nano mit root-Rechten und bearbeitest die Datei selbst.
Auf der Konsole mittels Eingabe von su und dann blind das Paßwort zu root werden, dann gibst Du nano /etc/X11/xorg.conf ein.
Dazu mußt Du unter Section "Monitor" Deine Frequenzen(die mußt Du halt irgendwo aus dem Handbuch oder vom Windowstreiber herausfinden) anpassen und eintragen, danach fügst Du in Section "Modes" die von Dir gewünschte Auflösung als höchste ein, da automatisch diese als Voreinstellung genutzt wird.
Dann geht es weiter unter Section "Screen", dort mußt Du ebenfalls für jede Farbtiefe Deine Auflösung als größte eintragen.
Wenn diese schon drinsteht, entfernst Du einfach alle, die größer sind.
Gespeichert wird unter nano mit der Taste F2, dann entweder neustarten oder mit Strg+Alt+Rückschritt den X-Server neu starten, das ist allerdings nicht die feine englische Art;-)
Es gab auch mal die Möglichkeit in sax2, für den Monitor die Windows-Treiber-CD einzuschieben, dann hat Sax sich die Daten von dort geholt für das Monitormodell, ich bin aber leider überfragt, ob das unter 11.1 auch noch geht, da Dein LCD-TV nicht in den voreingestellten Modellen enthalten ist.
Mache Dich übrigens nicht mit dem Seitenverhältnis verrückt, wenn Du die Auflösung sauber hinbekommst, stellt sich das auch so ein.


Section "Monitor"
Option "CalcAlgorithm" "XServerPool"
DisplaySize 338 270
HorizSync 30-83
Identifier "Monitor[0]"
ModelName "BELINEA BELINEA1745S1"
Option "DPMS"
VendorName "MAX"
VertRefresh 43-77
UseModes "Modes[0]"
EndSection


Section "Modes"
Identifier "Modes[0]"
Modeline "1280x1024" 108 1280 1328 1440 1688 1024 1025 1028 1066 +hsync +vsync
EndSection


Section "Screen"
DefaultDepth 16
SubSection "Display"
Depth 15
Modes "1280x1024" "1280x960" "1152x864" "1024x768" "800x600" "768x576"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 16
Modes "1280x1024" "1280x960" "1152x864" "1024x768" "800x600" "768x576"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 24
Modes "1280x1024" "1280x960" "1152x864" "1024x768" "800x600" "768x576"
EndSubSection
SubSection "Display"
Depth 8
Modes "1280x1024" "1280x960" "1152x864" "1024x768" "800x600" "768x576"
EndSubSection
Device "Device[0]"
Identifier "Screen[0]"
Monitor "Monitor[0]"
EndSection


fakiauso

bei Antwort benachrichtigen
Pink gelöscht_189916 „Hallo Ich habe Dir mal zur besseren Anschaulichkeit einen Auszug aus meiner...“
Optionen

Hallo Violetta ,hallo fakiauso

ich habe es geschafft :-),

Section "Modes"
Identifier "Modes[0]"
ModeLine "1360x768" 85.800 1360 1430 1550 1798 768 775 777 795
EndSection

Section "Monitor"
Identifier "Monitor[0]"
VendorName "--> VESA"
ModelName "1360X768@60HZ"
UseModes "Modes[0]"
DisplaySize 598 336
HorizSync 31.0 - 48.0
VertRefresh 50.0 - 60.0
Option "CalcAlgorithm" "XServerPool"
Option "DPMS"
Option "PreferredMode" "1360x768"
EndSection

Section "Device"
Identifier "Device[0]"
Driver "nvidia"
VendorName "NVidia"
BoardName "GeForce 8500 GT"
Screen 0
EndSection

ich musste aber den Grafikmodus selbst definieren und in der Section "Modes" einfügen.



Section "Modes"
Identifier "Modes[0]"
ModeLine "1360x768" 85.800 1360 1430 1550 1798 768 775 777 795
EndSection
1360x768 ist die Auflösung,die im Handbuch des Fernsehers vorgegeben ist,Seitenverhältnis 1,77 oder 16:9,
85.800 die Pixelfrequenz in Mhz (Vieobanbreite),stand auch im Handbuch.
Dann hab ich die horizontale Zeilenfrequenz von 47,712 kHz und die vertikale Bildfrequenz von 60 Hz ebenfalls aus dem Handbuch des TV`s entommen und nach Kofler auf Seite 574 gerechnet,wobei die Werte 1430,1550,775 und 777 hab ich in anderen Beispielmodi verglichen und selbst definiert.
Es hat auf Anhieb geklappt.
Das geht aber nur mit dem nvidia-Treiber.Ich wollte es mit dem nv-Treiber bewerkstelligen,keine Chance.
Auch alle anderen Versuche ,die Auflösung zu ändern schlugen fehl.Mein Fernseher gab keine Daten bezüglich seiner Größe und Auflösung von sich ,die X in irgend einer Form auswerten wollte.
Also ohne den ModeLineeintrag gibt es nur Seitenverhältnisse 4:3 !!! Und da bin ich auf jedem meiner Bilder ,die sich auf dem Rechner tummeln ,einfach zu dick ;-)

MfG Pink,und nochmals Danke für die Hilfe

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Pink „Hallo Violetta ,hallo fakiauso ich habe es geschafft :- , Section Modes...“
Optionen

Klasse Pink;-)

Da hast Du ja die Art, auf Linux zu denken, ganz schön drauf!

Gruß
fakiauso

bei Antwort benachrichtigen