Linux 15.028 Themen, 107.048 Beiträge

Linux 9.0 Löschen

Günter2 / 9 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo community, ich habe ein Notebook Fujitsu-Siemens Lifebook c series und möchte Neben Windows XP das Linux 9.0 löschen. Ich weiss nicht, wie ich es anstellen soll, da der Bootmanager 4 Optionen enthält: Windows, Linux, Failsafe und Diskette. Ich kann, wenn ich ein Betriebssystem löschen will, nur auf das CD-Romlaufwerk oder Diskette zugreifen. Frage: Gibt es auf CD-Rom bzw. Diskette ein Programm, mit der ich ein Betriebssystem Wie Windows XP und Linux 9.0 löschen kann?

Vielen Dank im Voraus

MfG
Günni.

bei Antwort benachrichtigen
REPI Günter2 „Linux 9.0 Löschen“
Optionen

Du must mit der Windows XP CD den MBR neu schreiben und anschließend im Windows Datenträgermanager die Linux Partition löschen und kannst dann neu darüber verfügen.

Sehe gerade, die willst auch XP löschen.
Na, dann Installations CD/DVD des neuen BS einlegen, von dieser booten, alle vorhandenen Partitionen löschen, dann nach neuem Bedarf wieder neue Partition(en) anlegen und neues BS installieren. Fertig!

Es empfiehlt sich immer, etwas Linux im Hause zu haben.
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Günter2 „Linux 9.0 Löschen“
Optionen

Wenn du Partitionen löschen willst, die mit einem fremden Betriebsystem erstellt wurden, dann brauchts du einen universellen Partitionsmanager.
Du kannst QParted von Linux nutzen. Damit habe ich keine Erfahrung.
Oder du nutzt den Acronis Disc Director 10.
Kann sein das Windows Vista die Linuxpartitionen gar nicht erkennt (und deshalb gar nicht löschen kann).

PS: Auf der CD, welcher der Zeitschrift C'T 26 /2008 beiliegt, ist ein Notfall Windows 2009 dabei. Da kann man das Programm Partition Manager Home Edition starten.

https://www.heise.de/abo/ct/hefte.shtml

PPS: Sollte sich noch Linux starten lassen, dann kannst du natürlich auch das Programm fdisk von Linux nutzen. Wenn du nur die Partitionen löschen willst, dann mußt du nur fdisk unter Linux starten und kannst mit der Taste "m" eine Hilfe für die Bedienung anzeigen lassen .
Versuche mal Knoppix:

http://www.knoppix.org/

Da ist bestimmt QParted und fdisk mit dabei.




Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Günter2 KarstenW „Wenn du Partitionen löschen willst, die mit einem fremden Betriebsystem...“
Optionen

Das klingt einfacher als es ist, ich will von einer CD starten und das alte Linux löschen, nur kann ich leider nicht mehr von einer Windows XP-CD starten (warum, weiss ich leider nicht). Es müsste eine CD geben, die ich wie unter DOS starten kann und die Festplatte formatieren kann, aber ich glaube, unter NTFS gibt es sowas nicht. Ich habe eine CD erstellt, auf dem DOS mit Format.com und fdisk drauf ist, nur das dumme ist, ich habe mit NTFS
das Betriebssystem WinXP installiert und kann deshalb nicht mit dem alten DOS zugreifen. Ich Glaube, wenn ich Windows XP löschen könnte, wäre auch Linux gelöscht, oder? Ich bin mir deshalb nicht im klaren, weil ich im Bootmanager wahlweise mit Windows oder Linux starten kann. Wer weiss Rat, wie ich die Festplatte mit dem Laufwerk c löschen kann?

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_189916 Günter2 „Das klingt einfacher als es ist, ich will von einer CD starten und das alte...“
Optionen

Hallo

Entweder erstellst Du Dir eine Boot-Diskette, z.B. von hier:

http://www.bootdisk.com/

Oder oftmals gibt es auch bei den heutigen Geräten die Möglichkeit, mittels einer F-Taste (meist F8 oder F12) das Bootlaufwerk separat auszuwählen.
Dein Startproblem scheint daran zu liegen, das im BIOS schlicht die Festplatte als erste Bootquelle eingetragen ist, also entweder mit der Bootauswahl ändern oder Du mußt im BIOS die Reihenfolge so ändern, das das CD-ROM als erste Startquelle steht.
Wenn Du die XP-CD drin hast, dann drücke beim Starten des Setup nach der Abfrage die R-Taste.
Das bringt Dich in die Reparaturkonsole.
Dort gibst Du fixmbr ein, damit der Master Boot Record neu geschrieben wird.
Solltest Du von einer Dos oder Win98-Diskeitte booten, mußt Du an der Eingabeaufforderung mit C: auf die Platte wechseln und dort gibst Du dann fdisk /mbr ein, um diesen neu zu schreiben.
Die Partition, auf der die Suse liegt, kannst Du unter Windows XP in der Datenträgerverwaltung löschen oder neupartitionieren, damit hast Du dann ein neues Laufwerk unter Windows.
Aber Achtung: XP kann unter FAT32 nicht größer als 32GB erstellen, dann besser gleich mit NTFS formatieren.

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Günter2 „Das klingt einfacher als es ist, ich will von einer CD starten und das alte...“
Optionen

@Günter2

Wenn du DOS starten kannst, dann versuche die Partitionen mit fdisk zu löschen. Das hat bei mir mit Solaris 10 zum Glück funktioniert.
Wenn du eine Linux-Live CD wie Knoppix starten kannst, dann kannst du auch fdisk von Linux starten. fdisk von Linux erkennt eine sehr große Anzahl von Partitionstypen.

Gib einfach fdisk in der Kommadozeile ein und drücke die Taste m für die Hilfe.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Borlander KarstenW „Wenn du Partitionen löschen willst, die mit einem fremden Betriebsystem...“
Optionen
Wenn du Partitionen löschen willst, die mit einem fremden Betriebsystem erstellt wurden, dann brauchts du einen universellen Partitionsmanager.
Das löschen von Partitionen ist bei keinem Partitionsmanager ein Problem. Das würde sogar mit dem Uralt fdisk von DOS funktionieren, mit der Datenträgerverwaltung von NT-Systemen funktioniert natürlich auch. Die werden dort eben nur als "unbekannt" angezeigt...
bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Borlander „ Das löschen von Partitionen ist bei keinem Partitionsmanager ein Problem. Das...“
Optionen

Da habe ich mit Solaris 10 und Partition Magic 8 schlechte Erfahrungen gemacht. Partition Magic kannte diese Solaris 10 Partition nicht und hat eine fehlerhafte Partitionstabelle gemeldet.

Ich konnte nur mit fdisk von DOS diese Solaris 10 Partition wieder löschen.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Günter2 Borlander „ Das löschen von Partitionen ist bei keinem Partitionsmanager ein Problem. Das...“
Optionen

Der Haken ist jetzt, DOS erkennt kein NTFS, sonst hätte ich mit der start-CD DOS zum Formatieren nehmen können. Ich Kann nichtmal Windows XP Löschen, weil angeblich der XP-Key Falsch eingegeben wurde, dabei ist es die richtige CD.
Es müsste doch im Web ein Programm zum Herunterladen geben, das man für Festplatten Formatieren nehmen kann. Nur: Wie heisst dieses Programm, das ich von der CD Starten kann?

bei Antwort benachrichtigen
Borlander Günter2 „Der Haken ist jetzt, DOS erkennt kein NTFS, sonst hätte ich mit der start-CD...“
Optionen

Das Partitionstool vom XP-Setup kommt doch vor der Eingabe des Keys. Spräche also grundsätzlich erstmal nichts dagegen das zu verwenden. Wenn Du die Platte einfach nur leer haben willst um anschließend ein Betriebssystem zu installieren, dann sehe ich absolut keinen Grund warum Du nicht das Partitionierungstool im Setup einsetzen solltest...

Gruß
Borlander

bei Antwort benachrichtigen