Also, theoretisch funktionieren sollte das Telefon, gänzlich lassen sich Probleme jedoch nicht ausschließen, da historische Gründe auch für jeweils etwas andere Grundeinstellungen der jeweiligen Telefonnetzbetreiber gesorgt haben. Da die Zeiten von Imulswahl etc. jedoch Schnee von gestern sind, sollte aber in der Praxis dennoch alles funktionieren. Eine Garantie werde ich allerdings nicht übernehmen.
Am deutschen Telefon wird sicherlich ein TAE-Kabel dranhängen. Die beiden Leitungen, auf die es ankommt, liegen beim TAE-Stecker von HINTEN(!) betrachtet (bzw. so, wie man auf eine TAE-Dose schauen würde) unten links und Mitte links. Diese gilt es mit den Ausgängen am Router/Modem zu verbinden. Hat diese Box die üblichen "Westernbuchsen", liegen die beiden Telefonleitungen meistens in der Mitte, ansonsten muß man halt schauen, wo die Kontakte liegen.
Die meisten Telefone haben heutzutage auch auf der Telefonseite eine Westernbuchse. Allerdings ist diese nicht unbedingt genormt, was also an der TAE-Buchse an Leitungen anliegt, kann auf der anderen Seite (also an der Westernbuchse) an vollkommen willkürlichen, dem Hersteller überlassen Kontakten ankommen. Daher kommt man evtl. mit einem Westernkabel, welches 1:1 verbunden ist, nicht unbedingt zum Erfolg. Es KANN funktionieren, es MUSS nicht. International (bzw. aus den USA kommend) hat sich durchgesetzt, daß die beiden Telefonleitungen an den Westernsteckern (RJ11/RJ12) in der Mitte liegen, aber eine verbindliche Norm ist das halt nicht.
Ich hoffe, daß ich dir bzw. deinem Bekannten damit etwas weiterhelfen konnte, sonst bei Fragen einfach nochmal melden.
Gruß
Jürgen