Kommunikation, Email, Messenger, Telefone, Chats, VOIP 1.480 Themen, 10.716 Beiträge

Email versenden - aber nur Browser vorhanden

ChrE / 11 Antworten / Baumansicht Nickles

Hallo!

Wie kann man eine Email versenden, ohne bei einem
Provider angemeldet zu sein (z.B. eine Postkarte aus dem Urlaub nach Hause)?

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 ChrE „Email versenden - aber nur Browser vorhanden“
Optionen

Hi!

Du musst einen Account bei einem Dienstleister wie Web.de, GMX oder Hotmail haben und kannst dann deren Webinterface nutzen, um Emails zu lesen und zu versenden.
Teilweise bieten auch normale Account-Provider solche Webinterfaces an. Falls du einen Emailaccount bei 1&1 hast, kannst du deren Webmail-Interface nutzen. Ich meine T-Online und AOL bieten entsprechendes an. Die Chance dürfte recht gross sein, dass du beriets einen Emailaccount besitzt/benutzt, der diese Möglichkeit bietet.

Das"Ding" mit den Webinterfaces ist ja gerade, dass man sie von jedem beliebigen Rechner aus nutzen kann, der einen geeigneten Browser besitzt und Zugang zum Internet hat.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
ChrE Andreas42 „Hi! Du musst einen Account bei einem Dienstleister wie Web.de, GMX oder Hotmail...“
Optionen

Hallo!

Danke für die schnelle Antwort.
Es sollte aber gerde ohne Provider sein!

Es geht z.B. so: http://www.gilc.org/speech/anonymous/remailer.html

Aber ich wollte keinen Mixmaster, sondern eine einfach zu merkende Seite.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 ChrE „Hallo! Danke für die schnelle Antwort. Es sollte aber gerde ohne Provider sein!...“
Optionen

Hi!

Jetzt mal im Ernst: was ist an www.web.de oder www.gmx.de schwer zu merken? ;-)

Ich habe selbst schon web.de aus dem Urlaub verwendet. Dasschwierigste ist noch, wenn man ohne deutsche Tasturbelegung arbeitet.

Zur Praxis:

Bei Web.de und GMX landet man nach Aufruf der Seite auf deren "Alles-In-Einem-Supper-Tolle-Übersichtsseite-Mit-News-Gedöns-Und Login-Feld". Und genau das Loginfeld ist das was man braucht. da gibt man seinen Accountnamen oder die Emailadresse ein, dann das Passwort. danach baut sich ein Email-Client im Brwoser auf, den man nutzen kann.
Das ganze klappt mit IE6/7 und dem Firefox. Damit sollte man eigentlich um Urlaub keine Probleme haben. Wichtig ist nur sich hinterher korrekt abzumelden (aus dem Emailaccount) und im verwendeten Browser die Funktionen zum Löschen der Usereinabedaten zu starten (bei Fragen des Browsers, ob die Eingaben gespeichert werden sollen, immer "Nein" wählen).

Das Webmail-Login von 1&1 erreicht man z.B.über webmail.1und1.de, also auch nichts kompliziertes. Den Webmailaccount von AOL findet man unter www.aol.de (dann aufEMail klicken) und T-Online prüfe ich jetzt nicht...

Update:

kann sein, dass ich dich noch nicht ganz verstanden habe. Mir fällt ein, dass du vielleicht einfach nur eine Möglichkeit suchst eine Email über ein Webformular zu versenden, also ohne die kompletten Funktionen eines Clienjts nutzen zu können.
Da weiss man dann aber nicht, von welcher Adresse (mit welchem Absender) das verschickt wird. Solche Mails würden bei mir ungelesen im Papierkorb landen.

Ich ziehe jedenfalls Web.de vor, da ich so auch eine Möglichkeit habe, meine Emails im Urlaub abzurufen.

Bis dann
Andreas

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
ChrE Andreas42 „Hi! Jetzt mal im Ernst: was ist an www.web.de oder www.gmx.de schwer zu merken?...“
Optionen

Da wäre es. was ich mir wümsche, kann aber nur Kommandozeile:

http://www.msexchangefaq.de/tools/blat.htm

Naja, die Mail könnte ich anhand des Betreffs schon identifizieren, denke ich.

Ich habe keine Lust, meiner Tochter extra einen Account einzurichten.

Gruss

ChrE


bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 ChrE „Kennst Du Blat?“
Optionen

Hi!

Kenne ich so nicht,müsste aber unter Linux/Unix auch verfügbar sein (MAIL?). Vergiss nicht, dass du dazu auch einen Emailaccount benötigst, aber das kann natürlich einer sein, den du eh' hast.

Ich frage mich gerade, ob man sowas auf einer Homepage per Skript erledigen kann. Geht sicherlich, nur sollte das nicht offen zugänglich sein, sonst kann jeder darüber Mails versenden.

Eine Andere Idee hätte ich noch: kannst du deiner Tochter einen USB-Stick mitgeben? Da könnte man evtl. einen protablen Emailclient installieren.

-> http://www.thunderbird-mail.de/wiki/Herunterladen
UnterWeblinks finden sich Links zu Seiten,die sich mit dem protablen Thunderbird befassen.

Bis dann
Andreaa

Hier steht was ueber mein altes Hard- und Softwaregedoens.
bei Antwort benachrichtigen
Borlander Andreas42 „Kennst Du Blat?“
Optionen
Ich frage mich gerade, ob man sowas auf einer Homepage per Skript erledigen kann. Geht sicherlich, nur sollte das nicht offen zugänglich sein, sonst kann jeder darüber Mails versenden.
Kann man definitiv, ich selbst nutze das um mir von unterwegs irgendwelche Links oder Notizen zu senden :-)

USB-Stick halte ich nur für bedingt sinnvoll, die kann man nicht ohne weiteres in einem Internetcafe nutzen...

Wenn kein Account für Webmail vorhanden ist: In 5min hat man einen bei GMX angelegt, diesen Thread zu starten und zu Diskutieren dürfte schon mehr Zeit un Anspruch genommen haben.


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
ChrE Borlander „ Kann man definitiv, ich selbst nutze das um mir von unterwegs irgendwelche...“
Optionen

Hallo!

Naja ganz unberechtigt war die Frage nicht.
Das Mixmaster-Interface zeigt, dass es ja geht.
Es ist ja auch nicht mit dem Anlegen des Accounts getan. Die eintrudelnden Werbe-/Spammails müssen
ja schlimmstenfalls mitverwaltet werden. Ausserdem muss man sich noch zur Webseite ein Passwort merken,
wie uncool (wenn man schon 5 andere hat).

Wenn man danach geht, wie schnell manche Probleme gelöst sind und welche Diskussionen hier
ablaufen, dann... weiss ich auch nicht. Aber das Forum wird halt dadurch interessant, dass manchmal
neue, überraschende Lösungen aufgezeigt werden.

Gruss

ChrE

bei Antwort benachrichtigen
Borlander ChrE „Hallo! Naja ganz unberechtigt war die Frage nicht. Das Mixmaster-Interface...“
Optionen
Das Mixmaster-Interface zeigt, dass es ja geht.
Wobei die Wahrscheinlichkeit groß ist, daß die eMails von diesem Dienst als Spam erkannt werden - weil sich das ganze nunmal prima dafür missbrauchen lässt...

Ausserdem muss man sich noch zur Webseite ein Passwort merken, wie uncool (wenn man schon 5 andere hat).
Naja, für irgendwas hat man doch seinen Kopf und sei es zum Passwort merken. Es würde mich allerdings schon extrem wundern, wenn Deine Tocher (vorrausgesetzt sie hat bereits eine oder mehrere eMail-Adressen) noch keinen eMail-Account hat der Webmailfähig ist. Die URL eines solchen Dienstes könnte man ja ggf. auch unter einer leichter zu merkenden Adresse hinterlegen, oder auch bei einem Dienst wie del.icio.us dann findet man die Adresse unterwegs auch problemlos wieder...

Zum Rest:
Ich sage ja nicht, daß man nicht diskutieren soll. Es schadet aber sicher nicht den Zeitaufwand zwischen den Lösungen im Auge zu behalten ;-)


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Borlander ChrE „Kennst Du Blat?“
Optionen
Naja, die Mail könnte ich anhand des Betreffs schon identifizieren, denke ich.
Dein Spamfilter aber vermutlich nicht. Und der sollte anschlagen, sobald die Absenderadresse nicht zum Server passt von dem versendet wurde...
bei Antwort benachrichtigen
ChrE Borlander „ Dein Spamfilter aber vermutlich nicht. Und der sollte anschlagen, sobald die...“
Optionen

Äh, Ich habe aber gar keinen Spamfilter... Nur Brain 1.0... Darf ich trotzdem weiterleben ?
Ich benutze Popman. Noch nie Probleme gehabt, gute von bösen Mails zu unterscheiden.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander ChrE „Isch habe aber gar kein Auto...“
Optionen
Äh, Ich habe aber gar keinen Spamfilter... Nur Brain 1.0... Darf ich trotzdem weiterleben ?
Ausnahmsweise ;-)
Auch wenn Du selbst keinen lokalen Spamfilter nutzt, so haben doch inzwischen nahezu alle Mailanbieter einen Spam-Filter auf dem Server installiert. Und der weißt dann eMails bei denen die Absenderadresse nicht zum Absender-Server passen noch vor dem Empfang zurück.

Ich benutze Popman.
Kenne ich nicht.

Noch nie Probleme gehabt, gute von bösen Mails zu unterscheiden.
Ich hab damit auch keine Probleme. Trotzdem lasse ich mir verdächtige eMails von meinem MailClient aussortieren und kann sie dann dann gleich in einem Arbeitsganz endgültig entsorgen ;-)


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen